Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Energiesparlampe zerbrochen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Energiesparlampe zerbrochen

SabrinaK84

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, Ich bin etwas besorgt weil uns folgendes passiert ist: als wir heute vom einkaufen zurück kamen haben wir festgestellt das die Esstischlampe von der Decke gefallen und auf dem Esstisch zerschellt ist. Leider ist die Energiesparlampe ebenfalls kaputt gegangen. Dadurch das die Türe vom Esszimmer offen stand dürften die ausgetretenen Dämpfe ja im ganzen Haus verteilt sein. Wir haben dann gelüftet, gesaugt und die Scherben eingesammelt und nach draussen gebracht. Die Tischdecke haben wir entsorgt und den Tisch einmal kurz abgewischt. Nun ist es so das wir im ganzen Wohn Esszimmer Teppichboden haben und dort unsere Tochter krabbelt und spielt. Können wir sie dort jetzt schon wieder spielen lassen oder könnten noch Quecksilberreste im Teppichboden sein? Muss ich ihr Spielzeug abwaschen oder kann dort nichts haften bleiben? Sind die Werte an Quecksilber die austreten beim Bruch einer solchen Lampe gefährlich für unsere Kinder? Leider war die Türe ja offen so das es sich nicht nur in einem Raum befindet. vielen Dank für ihre Mühe! MfG Sabrina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., Sie sollten sich keine Sorgen machen, denn mit einer relevanten Quecksilberbelastung ist in dieser Situation nicht zu rechnen. ALles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.