Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Elektrosmog

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Elektrosmog

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie ist das eigentlich mit dem Elektrosmog und den Auswirkungen auf Babys? Unsere kleine Tochter (3 M) schläft in ihrem Kinderzimmer. Gleich nebenan ist unser Büro mit allerlei Technik (Computer, Monitore, Telefone etc.). Die Wand hat eine normale Stärke. Kann das unserem Baby schaden? Gibt es überhaupt schon genaue Erkenntnisse, wie sich Handy und Co. auf Kinder auswirken? Vielen Dank im Voraus. B.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Biene, "Elekrosmog" ist so ein Schlagwort, das etwas bezeichnet, von dem man sehr wenig weiß, ob und wenn ja in wie weit es konkrete schädliche Auswirkungen auf unser Leben hat. Vorsorge ist sinnvoll und das bedeutet, dass Kinder z.B. von einem Monitor mindestens 1 m Abstand halten sollten und mit dem Handy oder tragbaren Telefon telefonieren auf das nötigste Minimum begrenzt werden sollte. Ein Büro im anderen Zimmer hat aber sicher keinen negativen Effekt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin selbst gespannt auf die Antwort, weil ich immer das Gefühl habe, daß ich im Bekanntenkreis der einzige bin, der sich darum Gedanken macht. Ich glaube, daß die Gefahren unterschätzt werden und man bis heute nicht weiß, warum so viele Kinder z.B. hyperaktiv sind. Versuche den Abstand zum TV und PC immer groß zu halten, auch wenn die Kleine schläft und nicht hinein schaut , habe kein Babyphone sondern das Baby im Schlafzimmer, Handy ist bei uns ausgeschaltet und ich lass selbst das tragbare Telefon nahe an der Feststation und nicht grad in Ihrer Nähe liegen. Die größte Strahlung geht, glaube ich, vom Handy aus, und das würde ich wirklich vom Kind fernhalten und erst gar nicht anschalten. Nun, bin gespannt, was der Arzt zum Thema Elektrosmog sagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich kann dir aus eigener Erfahrung zwei Dinge berichten: -bei meinem Mann wurde 1999 mittels Computertomographie eine leichte Gehirnerwärmung in der Nähe des linken Ohres festgestellt(seine Handyseite). Nach Benutzung von Freisprecheinrichtungen ist dieses wieder ok. Er hatte vorher sehr häufig Kopfschmerzen, nervöse Unruhe. Die Kopfschmerzen hatten angefangen,als er im neuen Beruf per Handy immer erreichbar sein musste. -Meine Tochter hatte bei Benutzung eines bestimmten Babyphones (von Philipps) Durchschlafschwierigkeiten. Nachdem wir das Babyphones gewechselt haben(in den Testsieger von Ökotest) war der Spuk schlagartig wieder vorbei. Ich sehe das Thema Elektrosmog doch alsgesundheitliche Beeinträchtigung. LG Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Doktor, gestern meinte ein befreundeter Allgemeinarzt, mein Junge ( 4 Jahre) hätte so halbe leicht dunkle Ringe unter den Augen, dass heißt er ist zuviel Elektrosmog ausgesetzt. Nun habe ich in seinem Zimmer keinen Fernseher nur einen Radiowecker, den stelle ich nun auch aus. Mein Fernseher ist hinter der Wand im nächsten Zimmer - kann der e ...

Sehr geehrter Dr. Busse, wir haben nun das Babyzimmer fertig und warten auf die Geburt. Allerdings gehen mir einige Sorgen nicht aus dem Kopf. Da wir nur ein kleines Schlafzimmer haben, steht das Babybett nun direkt neben einer Steckdose. Denken Sie, dass aufgrund der nahen Steckdose zuviel elektrische Strahlung auf das Baby abgesondert wird? ...

Guten Tag! Ich weiß nicht ob ich bei ihnen richtig bin mit diesem Thema aber ich versuche es mal. Ich habe folgende Fragen: 1) wie schädlich sind babyphones, wenn sie ca 1,5m neben dem Bett stehen? Schaltet immer auf eco dass sie nicht durchgehend senden sondern nur bei einem Geräusch. 2) das kinderbett steht neben einer Steckdose. In welchem ...

Lieber Herr Dr. Busse, Sie hatte mir letzte Woche auf meine Frage "Wohnen an der Stromtrasse" geantwortet - vielen Dank! Habe noch mal nachgelesen und der ZUsammenhang Entferneung Trasse-Leukämie scheint sich ja nicht bestätigt zu haben. Nun bin ich darüber gestolpert, dass eine Erhöhte Exposition von Elektrischer Flussdichte mit Leukämie ( ...

Lieber Herr Dr. Busse, es gibt Studien, die sagen, dass erhöhter Elektrosmog durch Magnetfelder (und deren Flussdichte ) erzeugt durch Stromtrassen, Erdkabel oder sonstiges ab einem bestimmten Dauerwert das Leukämierisiko erhöht und wollte wissen wie sie als Kinderarzt das sehen! Ein direkter Zusammenhang zu HochspannungsLeitungen konnte ja ...

Hallo dr. Busse. Wir wohnen in ein hochhaus.und meine tochter(14 wochen) schläft direkt über den elektrik keller. Ist das irgendwie gefährlich für die gesundheit? Liebe grüße nicky

Hallo dr.busse Schuldigung das ich nochmal so doof frage.ich hatte bereits diese frage gestellt.: Wir wohnen in ein hochhaus.und meine tochter(14 wochen) schläft direkt über den elektrik keller. Ist das irgendwie gefährlich für die gesundheit? Ich mache mir sorgen um magnetische felder/elektrische felder.sie schläft ja direkt darüber und ...

Hallo Herr Dr. Busse, Ich versteife mich zurzeit total auuf das Thema elektrosmok. Mir war nicht bewusst, dass alle Geräte immer was abstrahlen und dass man immer den Stecker ziehen sollte... unser Sohn hat ein Jahr bei uns geschlafen... mein Mann hat immer einen Radiowecker (nicht Funk) auf dem nachtschrank. Wir haben auch ein Verlängerungkabel ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich hatte Sie vorhin wegen dem Laptop unter dem Bett gefragt. Ich habe sehr schlimme Schuldgefühle und kann die Sache nicht abhaken. Das Notebook war unter dem Bett auf dem Boden am Rand wo ich schlafe. Aber mein Sohn liegt auch immer auf meinem Kissen und umarmt mich beim Schlafen. 9 Tage sind ja eine sehr lange Zei ...

Guten Tag. Meine Tochter ist nachts (ca. 12h) auf ein Infusionsgerät angewiesen. Sie schläft bei uns im Zimmer und das Gerät ist gut 1 meter vom bett entfernt. Meine frage ist ob es besser ist ein gerät mit aufladbaren batterien und es dann nachts nicht an den strom anzuschliessen oder ist das immer das selbe wegen dem elektrosmog? Unser jetzige ...