Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (fast 2 Jahre) leidet seit einiger Zeit unter Ekzemen, die immer wieder auftreten und bisher nur mit Hilfe von Antibiotika/Cortison und viel Fettcreme wieder eingedaemmt wurden. Da wir nicht wissen, woher die Reaktion kommt, haben wir inzwischen ohne besonderes System saemtliche Stoffe (und Stofftiere) in seinem Zimmer gereinigt bzw. gewaschen und gefroren, auf Allergikerwaschmitte umgestellt und passen auch mit dem Essen sehr auf (keine Mandarinen, keine Nuesse etc., obwohl wir nicht wissen, ob er darauf reagiert haben koennte), ohne dass ein bleibender Erfolg zu verzeichnen ist. Vom Kinderarzt hoerten wir, dass in diesem Alter Allergietests noch nicht besonders aussagekraeftig seien und die Ekzeme sich mit der Zeit gaeben. Nun ist das fuer uns nicht so schoen, da wir weder staendig mit Cortison hantieren , noch ihn sich fortwaehrend kratzen lassen wollen. Denken Sie, dass es generell sinnvoll waere, auf Verdacht mit der Ernaehrung unseres Sohnes wieder "bei Null" anzufangen, und ihm ein paar Tage lang nur Babymilch oder Reis etc. zu geben und langsam neue Nahrungsmittel einzufuehren, um zu sehen, ob er auf etwas allergisch reagiert? Oder denken Sie, dass ein Allergietest doch angemessen waere und ich insoweit eine zweite Meinung einholen sollte? Vielen Dank im voraus fuer Ihre Muehe, Ihre FM
Liebe F., aus der Ferne hört sich das für mich wie eine Neurodermitis an. Dazu finden Sie ganz ausführliche Infos auf unserer Gesundheitsseite. Spezifische Allergien sind nicht unbedingt vorhanden. Ein Allergietest aus dem Blut ist auf jeden Fall sinnvoll, um Hinweise auf mögliche Auslöser zu bekommen, auch wenn die Aussagekraft im jungen Alter noch nicht so hoch ist wie bei Älteren. Alles Gute!