Maja18042011
Hallo Hr. Dr. Busse Mein Thema war: Meine Tochter wacht seit 4 Tage nachts auf mit hysterischen Geschrei und will dann nicht wieder schlafen (erst nach ca 2/3 stunden wieder) Sie haben mir geschrieben das ich im dreiminuten Takt nach meiner Tochter sehen soll. Und ihr klar machen soll zu schlafen etc. Das Problem ist allerdings, das meine Tochter in einem großen Bett schläft und aufstehen kann wann sie es will. Ich verstehe das momentane verhalten auch nicht! Ich finde auch das sie allgemein (auch tagsüber) ab und an in einer traurigen Phase steckt oder besser gesagt sehr sensibel ist. Stößt sich leicht-weint sie wie sonst was Regnet es-weint sie weil ihre schaukel nass wird Darf sie abends nicht mehr in den garten(weil Schlafenszeit ist)-weint sie
Liebe M., sie braucht sicher ihre Nähe in der Nacht. Sie sollten aber egal wie Sie das handhaben nichts tun, was die auf Dauer als besonders angenehm und "unverzichtbar" verstehen würde. Sie kann ja z.B. neben ihrem Bett auf einer Matratze schlafen oder wie auch immer. Alles Gute!
Sonja-Lady
wie alt ist dein Kind? Vielleicht hat sie nachts gerade viel zu verarbeiten. Leg dich doch zu ihr,mach ich bei meinem Sohn auch,der sein Bettchen neben unseren hat und auf unserer Seite hin offen ist.Er hat das auch ganz oft,das er nicht gleich schlafen will oder kann,wieder aufstehen will etc. Leg dich zu ihr,ganz ruhig,sie wird schon wieder runterkommen,wenn sie aufsteht,leg sie sanft wieder hin.Oder leg sie mit in deinBett.Das beruhigt sie auch vielleicht.Gerade weil sie so sensibel zur Zeit ist,braucht sie Nähe und Geborgenheit. Vielleicht helfen auch Homöopathika: Avena sativa comp. Streukügelchen von Weleda enthalten Pflanzenauszüge aus Hafer, Hopfen, Baldrian und Passionsblume. Sie beruhigen überreizte Nerven und sorgen dafür, dass Spannungszustände aufgrund von Erschöpfung, Übermüdung oder Reizüberflutung leichter abgebaut werden können. Sie fördern so die Harmonisierung und die Stabilisierung des natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Säuglinge im ersten Lebensjahr erhalten fünf Streukügelchen. Ebenfalls von Weleda: Bryophyllum argento cultum Rh Dil D3, eine alkoholfreie Zubereitung zur Überwindung von Unruhezuständen und Schlafstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Schüßler-Salze zeigen bei Kindern oft eine erstaunliche Wirkung und haben keine Nebenwirkungen. Die biochemischen Salze helfen abzuschalten und lassen den Körper zur Ruhe kommen. Wenn Ihr Kind unruhig und überdreht ist und partout nicht einschlafen will, lösen Sie 5–10 Tabletten des Mittels in einem Glas mit heißem Wasser auf (zum Umrühren einen Plastik- und keinen Metalllöffel verwenden!), und träufeln Sie ihm einige Tropfen der abgekühlten Lösung alle 2–5 Minuten mit einer Pipette ein. Das Verfahren nennt sich „Heiße Sieben", da es meist bei Magnesium phosphoricum angewandt wird, das in der Schüßlerschen Mittelreihe die Nummer 7 trägt. Hier die Schüßler-Salze, die sich bei Schlafstörungen bewährt haben: Das erste Mittel der Wahl ist Kalium phosphoricum Nr. 5 in D6-Potenz. Wenn nach vier Tagen keine Besserung eingetreten ist: Magnesium phosphoricum Nr. 7 in D6-Potenz. Wenn das Baby zwar prima einschläft, aber immer wieder nachts zwischen 23 und 3 Uhr aufwacht, empfiehlt sich Natrium sulfuricum Nr. 10 in D6-Potenz. Extratipp: Reiben Sie den Bauch beim letzten Wickeln vorm Schlafengehen im Uhrzeigersinn mit warmen Händen mit einer Magnesium-phosphoricum-Salbe Nr. 7 ein. Und ich würde mal an Dr.Posth hier im Expertenforum schreiben,was er dazu meint,er kennt sich mit der Psyche und dem entwicklungsbedingten Verhalten von Kindern bestens aus!;-)