Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

dysplastischer Nagel

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: dysplastischer Nagel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, da mein Sohn über Schmerzen im rechten Knie klagt und einen Erguss in der rechten Hüfte (Hüftschnupfen??, seit ca. 3 Wochen) hat, ist er bei einer Orthopädin in Behandlung. Ich habe dieser nun heute den Zehnagel am rechten "Mittelzeh" meines Sohnes gezeigt, da dieser merkwürdig aussieht. (Erstmals aufgefallen schon Mitte / Ende November 2010, Kinderärztin fand nichts schlimmes daran, ist aber bis heute stärker / dicker geworden, sieht jetzt aus, als würden 2 Nägel übereinander wachsen). Die Orthopädin meinte, es wäre ein "dysplastischer Nagel". Hervorgerufen z.B. durch eine Verletzung des Nagels, zu kleine Schuhe, ... . Ich kann mich jedoch an keine Verletzung des Zehs erinnern und die Schuhgröße lassen wir alle 2-3 Monate überprüfen und kaufen ggf. neue Schuhe. Ich habe meiner Mutter davon erzählt und die meinte, dass mein Vater auch so etwas habe, allerdings an fast allen Zehen und wohl noch stärker ausgeprägt. Meine Fragen: 1) Gibt es vererbbare Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, ..., die dysplastische Nägel hervorrufen können??? 2) Sollten wir den Nagel eimal einem Hautarzt zeigen? 3) Im Hinblick auf die Knieschmerzen und den trotz Einnahme von Nurofen als Entzündungshemmer nicht verschwinden wollenden Erguss in der Hüfte möchte die Orthopädin, dass bei meinem Sohn Blut abgenommen wird und nach Hinweisen auf Rheuma geschaut wird. Ist es sinnvoll, gleich ein großes Blutbild erstellen zu lassen um einfach einmal generell schauen zu können, ob alles in Ordnung ist, da er auch oft etwas Temperatur, ca. 37,8 - 38,0, hat? Vielen Dank für Ihren Rat!!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., solche Nagelformen gibt es angeboren und vererbt, ohne dass man den genauen Mechanismus kennt. Das hat in der Regel auch keine Folgen und man muss nur auf korrekte Nagelpflege achten. Bei anhaltendem Kniegelenkserguss ist eine ausführliche Untersuchung mit Bluttests beim Kinderarzt auf jeden Fall sinnvoll. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.