Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Diabetes I Risiko durch Corona erhöht

Frage: Diabetes I Risiko durch Corona erhöht

ickebins82

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, meine Kinder haben jetzt zum 2. Mal innerhalb 6 Monaten Corona. Jeweils zum Glück nur mit leichten Erkältungssymptomen. Mich beunruhigt die Studie, dass Kinder, die an Corona leiden, ein erhöhtes Risiko haben an Diabetes Typ I zu erkranken. Die US-Studie wird wohl von vielen Seiten angezweifelt. Wie sind denn Ihre Erfahrungswerte? Hier hatten fast alle Kinder, die wir kennen mindestens 1x Corona aber ich kenne niemanden der danach an Diabetes erkrankt ist. Und steigt das Risiko mit Anzahl der Corona-Infektionen oder kann man sagen, dass, wenn man es beim 1. Mal nicht bekommen hat, das Risiko beim 2. Mal geringer ist? Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe I., das scheint mir eher ein Missverständnis zu sein. Ein bereits angelegter Diabetes mellitus Typ 1 wird oft dann erst bemerkbar, wenn ein Virusinfekt zufällig auftritt und den Ausbruch dann quasi triggert. Ich kenne keine Studie, die das Gesamtrisiko durch eine Covid-19-Infektion erhöht sieht. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo hr. dr. busse, mein mann ist seit letztem jahr als typ I diabetiker manifestiert und wir erwarten im februar unser erstes baby,, mein mann hat von anfang an bedenken bzw. sorge seine "kranke" bauchspeicheldrüse vererbt zu haben....auch wenn das risiko wie wir wissen sehr gering ist ..hätte ich gerne gewusst ob man in den ersten leben ...

Schön, dass es diese Möglichkeit gibt, meine Frage zu stellen. Meine Tochter (2 Jahre) hat als Kind sowohl durch familiäre Anlagen als auch durch meinen Schwangerschaftsdiabetes ein erhöhtes Risiko mitbekommen, ebenfalls an Diabetes zu erkranken. Da sie als regelrechtes Biafra-Kind (2400 Gramm auf 50 cm) auf die Welt kam, waren wir froh und dankb ...

Mein Sohn ist nun 3 Monate alt.Nun habe ich gelesen das das Risiko an Diabetes Typ 1 zu erkranken für ihn recht hoch doch ist wenn der Vater auch Diabetes Typ 1 hat.Gibt es darrüber Statistiken oder Erfahrungen oder mache ich nur Wind?Vielen Dank im vorraus

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, in einer Zeitschrift aus der Apotheke las ich über Diabetes Typ 1 bei Kindern. Als ich Ihre Stichwortsuche benutzt habe, stieß ich auf eine Antwort von Ihnen vom 14.11.2002 in der Sie schreiben, dass als Prävention von Diabetes Typ 1 u.a. ein 6-monatiges Stillen und die Vermeidung von Kuhmilch im ganzen 1. Lebensjah ...

Danke für Ihre schnelle Antwort. Wenn Sie schreiben, dass Virusinfekte Diabetes 1 triggern können, gilt das dann allgemein auch für andere Viren und nicht nur für Coronaviren?

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,    nachdem sie mir schon bei einigen Fragen weitergeholfen haben, möchte ich mich auch mit dieser Frage an Sie wenden, da sie mir schon seit einiger Zeit im Kopf herumschwirrt.    Beim letzten Kinderarztbesuch wurde meiner Tochter Blut aus dem Finger abgenommen. Die Einstichstelle wurde mit einem Pflaster ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte Ihnen gestern geschrieben bezüglich dem Verdacht auf Diabetes weil unsere Tochter neuerdings sehr viel trinkt.  Wir waren heute den ganzen nachmittag unterwegs und es gab für sie ausnahmsweise ein Stückchen Papageienkuchen und so ein Tee mit Saft aus dem Rossmann.  Mir lässt das Thema keine Ruhe und wir haben ...

Unser Sohn wurde vor wenigen Tagen geboren.   Nabelschnur-pH: ca. 7,04 (unter 7 wäre Intensivstation) Diagnose im Arztbrief: „Perinatale Asphyxie mit prolongierter klinischer Symptomatik; P21.1“ Neurologische Untersuchung nach der Geburt: unauffällig Entwicklung bisher: altersentsprechend Einladung zum Wiener Netzwerk Entwicklung ...

Lieber Dr Busse, meine Tochter ist 19 Monate alt und trinkt eigentlich schon immer sehr viel. Schon damals als ich sie noch gestillt habe, hat sie sehr viel getrunken. Seitdem sie 14 Monate alt ist habe ich sie abgestillt, seitdem bekommt sie nur noch Wasser. Sie trinkt tagsüber circa 700-800ml und nachts auch nochmal 200-260ml. Auch als sie no ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Andreas Busse, Ich habe diese Woche Ihrem Kollegen eine Frage bezüglich des Hantavirus gestellt. Nun habe ich jedoch eine andere, damit zusammenhängende Frage. Ich kann es nicht immer vermeiden, dass meine Kleidung, einschließlich Babykleidung, über Nacht draußen hängen bleiben muss. Vor einiger Zeit rochen zwei der ...