Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Diabetes durch MMR Impfung?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Diabetes durch MMR Impfung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse! Ich bin sehr verunsichert und brauche ihren Rat! Am 25.1.08 hat unsere nun 13 Monate alte Tochter die erste MMR und Windpocken Impfung bekommen. Nach knapp einer Woche hat sie sehr stark reagiert: Sie hat den ganzen Tag nur geweint (kenne ich in dieser Form nicht von ihr!), hatte stets erhöhte Temperatur oder leichtes Fieber (zwischen 38,4 und 39,3 °C)und hatte an einem Tag sogar ganz leichten Hautausschlag auf den Wangen. Ihr Essrhythmus war total durcheinander (sie wollte kaum essen, nachts aber wieder häufig gestillt werden.) Das ganze ging etwa über 6 Tage. Vor einer Woche war ich auf Empfehlung meiner Hebamme bei einem Arzt und Homöopathen, der mir etwas Pflanzliches gegem diese Impfauswirkungen geben sollte. Grundsätzlich empfiehlt dieser Arzt keine Impfungen . Als ich im Gespräch erzählte, dass bei mir selbst durch Röteln oder Windpocken (man hat das damals nicht genau festmachen können) der Typ1 Diabetes im Alter von 9 Jahren ausgelöst wurde, war er völlig entsetzt, dass ich dann meine Tochter impen lasse, wo doch diese Imunschwäche vielleicht vererbbar ist. Er gab mir 5 Kügelchen Tuja für die Kleine und riet mir dringend von der Auffrischungsimpfung ab, besonders, weil die Kleine offensichtlich ja schon reagiert hat, die Auffrischung also unnötig sei, und aufgrund des Diabetes Risikos. Was soll ich tun? Können sie mir weiterhelfen? Kennen sie das Buch "Impfen - das Geschäft mit der Angst" von Gerhard Buchwald? Wenn ja, was halten sie davon? Bin ihnen für eine Antwort sehr dankbar! Viele Grüße Josefa


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., da ist überhaupt nichts dran und dazu gibt es wirklich viele wissenschaftliche klare Untersuchungen. Ob bei Ihnen ein Virusinfekt im späteren Alter im Rahmen einer entsprechenden Veranlagung "das Faß zu Überlaufen gebracht" und einen Diabetes mellitus zum Vorschein gebracht hat, kann man so sicher auch nicht sagen. Das von Ihnen erwähnte Buch sollte eher heißen: "das Geschäft mit der Angst vor Impfungen". Gerade der Schutz vor solchen Infektionskrankheiten bedeutet doch auch Schutz vor möglichen Folgeerkrankungen und die können z.b. speziell bei Masern sehr heftig sein. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo...habe dein posting gelesen und bin sehr erschrocken....meine schwester hat mit zwei jahren ebenfalls durch die mmr impfung diabetes typ 1 bekommen.... ist diese immunschwäche wirklich vererbbar? ich selbst reagiere auch immer sehr stark auf impfungen und auch mein sohn (4,5 monate) hat auf seine erste impfung mit sehr hohem fieber reagiert.... würde mich freuen wenn du antwortest lg thasha


itsonkel

Beitrag melden

Ich rate dringends von der Masern 2 Impfung ab! Meine kerngesunde 5 Jahre alte Nichte ist DIREKT nach der Masern 2 Impfung an Diabetes Typ 1 erkrankt und muss nun mit einer Pumpe mit Schlauch Leben... Ich bitte euch euren Kindern nicht alles zuzumuten... Natürlich schlägt das nicht bei jedem so an aber manche leute Vertragen halt auch keine Milch oder Äpfel.. Diese Impfungen sind nicht individuelll verträglich und können wie im oben genannten Fall zu gravierenden Folgen führen. Hätte sie sich nicht geimpft bin ich mir sehr sicher wäre dieser Fall nie aufgetreten.


ANNA2022

Beitrag melden

Bei meinem Sohn wurde der Diabetes Typ 1 durch die MMR Impfung ausgelöst. Die ersten Symptome hatten 2 Wochen nach der Impfung begonnen. Man sagt, dass die Voraussetzung für die Krankheit genetisch bedingt ist, aber weder in meiner noch in der Familie meines Mannes gab es vorher jemanden mit Typ 1 Diabetes. Ausgelöst wird die Krankheit durch einen Infekt, aber mein Sohn hatte keinerlei Infekte in der Zeit. Es ist aber seit Jahren wissenschaftlich belegt, dass Erkrankungen wie Mumps und Röteln Diabetes 1 auslösen können. Die MMR Impfung ist übrigens ein Lebendimpfstoff. Diese Studien, auf die immer verwiesen wird, beweisen doch nur das, was sie beweisen sollen, um die Leute ruhig zu halten. In den letzten 3 Monaten alleine habe ich im Bekanntenkreis von 2 weiteren Kindern erfahren, die nach der MMR Impfung Diabetes Typ 1 bekommen haben. Das schlimmste ist, dass es eine Masernimpfpflicht gibt, aber keinen Masernimpfstoff, man also gezwungen ist den MMR Impfstoff zu nehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Busse , Meinen sie zwecks Diabetesausschluss den Eiweiß im Urin abzuklären oder Infektion?    Lg

Guten Tag, meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und ist somit noch nicht gegen MMR geimpft. mein Neffe wurde heute gegen MMR geimpft und war bei uns und die zwei haben miteinander gespielt.  nun habe ich Sorge, dass das für meine noch ungeimpfte Tochter gefährlich ist? Ich freue mich über eine Rückmeldung  LG

Hallo Herr Dr. Busse, Mein Baby wird jetzt am 25.01. 9 Monate alt. Da wir Mitte März ins Ausland fliegen, und er sowieso direkt danach bei der Tagesmutter eingewöhnt wird,  hat meine Kinderärztin uns empfohlen die MMR Impfung bereits jetzt mit 9 Monaten machen zu lassen. Nächste Woche ist der Termin, die 2. Lassen wir dann 4/5 Wochen später auc ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Brügel,  da wir unseren Sohn mit 9 Monaten gegen MMR impfen lassen, da wir noch ein wenig reisen möchten, bevor der Große in die Schule kommt, wird er nächste Woche geeimpft.  Jetzt ist es so, dass er seit heute einen fieberhaften Infekt hat (bis knapp 40°C). Sollte das Fieber bis dahin gesunken sein und er sich f ...

Sehr geehrter Herr  Dr. Busse,  mein 9-Monate alter Sohn soll am Donnerstag gegen MMR geimpft werden. Momentan hat er noch einen fieberhaften Infekt der am abklingen ist.  Zudem ist es wahrscheinlich, dass ich ihn heute mit Herpes angesteckt habe, da ich ihn geküsst habe und erst später die anbahnenden Blasen bemerkt habe.  Wir haben uns ...

Guten Tag Herr Dr Busse,  mein Kind -13 Monate - wurde am 11.02 gegen MMR geimpft !  Am 13.02 waren wir zu Besuch bei einer Freundin - das Kind hatte von 31.01 bis 06.02 Magen Darm -mit Durchfall bis 06.02.  Am 14.02 hat mein Sohn dann Magen Darm bekommen ! Er hat am 14.02 drei Mal gebrochen und am 15.02 fünf mal Durchfall , 16.02 neun ma ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist anderthalb und hat bislang alle Impfungen nach Stiko bekommen und vollständig bis auf die letzte Dosis Men B welche noch aussteht. Er reagiert anaphylaktisch auf Ei. Mit allem drum und dran Anschwellen, Atemnot Ausschlag und Juckreiz.(Feststellung im Rahmen einer stationären Nahrungsmittelprovokation.) Un ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse mein Kind wurde mit 9 Monaten das erste mal gegen Masern geimpft, die zweite Impfung ist Anfang Mai, das wäre 4 Wochen nach dem ersten Geburtstag ist das noch im Rahmen oder ist mein Kind bis dahin ungeschützt. Ich mache mir große Sorgen da in Österreich wieder einmal Masernfälle verzeichnet wurden, hat mein Kind sc ...

Lieber Dr. Brügel, meine fast 13 Monate alte Tochter wurde vor 2 Wochen MMR geimpft. Nach ca. 10 Tagen hatte sie Fieber bis 38.8. Schnupfen setzte schon vorher ein(beim Bruder angesteckt). Nun hat sie vorgestern am Tag 5(!) Stunden geschlafen, war insgesamt ca. 8 Std wach, auf 24h gesehen. Heute schläft sie wieder schom 2/12 Stunden, nach ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Kind wurde mit 9 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft ( nach österreichischem Impfplan), am Montag wurde nun die 2. MMR Impfung gemacht, nun habe ich aber gelesen,dass ein Abstand von 3 Monaten eingehalten werden soll bei Impfung im ersten Lebensjahr. Bei uns waren es nun 10 Tage bevor es genau 3 Monate ge ...