Yvon
Hallo Dr. Busse! Plätzchen backen gehört für mich in der Weihnachtszeit einfach dazu. Natürlich möchte ich gern meine 15 Monate alte Tochter im Rahmen ihrer Möglichkeiten "mithelfen" lassen. Dabei lässt sich aber sicher nicht ganz vermeiden, dass sie sich auch mal was von dem rohen Teig in den Mund steckt. Eigentlich bin ich nicht so ängstlich, wenn sie mir zum Beispiel im Garten hilft wandert schon mal die eine oder andere Hand voll Erde in den Mund, ohne das es mir Sorgen macht. Und wenn Sie unsere Tiere (Hühner, Pferde, Schafe...) streichelt und sich anschließend die Finger in den Mund steckt breche ich auch nicht in Panik aus. Nur bei rohem Ei bin ich bisher immer super vorsichtig gewesen. Ist das Quatsch? Oder sollte ich es weiter so handhaben und sie beim Plätzchen backen vorerst lieber nur zusehen lassen? Vielen Dank!
Liebe Y., Generationen von Kindern haben die Weihnachtszeit besonders beim Plätzchen backen genossen, und ich finde es ehrlich gesagt ganz schrecklich, dass man das jetzt überhaupt in Frage stellt. Ernsthafte Risiken liegen ganz woanders und sicher nicht beim Teignaschen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Salmonellen befinden sich, wenn überhaupt auf der Schale roher Eier.
gemref76
Es gibt viele Rezepte für Kekse ohne Ei.
IngeA
Warum sollte man überhaupt mit Kindern backen, wenn sie nicht naschen dürfen? Meine dürfen immer naschen, ich nasche übrigens auch selbst, aber es ist nie was passiert. LG Inge
Kekskopf
Wie hubert schon schrieb. Ich wasche die Eier vor Gebrauch genau deshalb heiß mit Spüli ab.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag
- Vit K
- Zecke
- Nachtrag zu Gleichzeitige Gabe von Cetirizin und Azithromycin
- Frühgeburt für Beikoststart berücksichtigen
- Gleichzeitige Gabe von Cetirizin und Azithromycin
- Lungenentzündung Antibiotikum Wechsel
- Baby übergibt sich plötzlich in kleinen mengen
- Bindehautentzündung
- Baby überstreckt sich stark