Calpurni
Guten Tag, bei meinen zweieinhalbjährigen Sohn wurde Blut abgenommen. Er hat leider auffällige Cholesterinwerte: HDL 44 (soll wohl größer 60 sein), LDL 122 (soll nicht größer 100 sein), LDL (SI) 3,15 (soll nicht größer 2.586 sein). Kreatinin 0,4 (soll minimal 0,7 sein). Die Kinderärztin meinte, in sechs Monaten noch mal Kontrolle, dann musste sie schnell weiter. Nun mein Problem: Mein Vater hat eine schwere angeborene Cholesterin-Stoffwechselstörung. Ich war deshalb bei der Humangenetik. Bei mir alles in Ordnung. Allerdings wurde ja nicht jede Eizelle kontrolliert, um es zynisch zu sagen. Könnte der Kleine das trotzdem geerbt haben? Wie aussagekräftig sind die aktuellen Werte? Sollte ich für den Kleinen auch einen Termin in der Humangenetik machen? Ich muss leider sagen, dass der Kleine in letzter Zeit sehr schlecht gegessen hat, will damit sagen ungesund. Ich mache mir große Vorwürfe. Natürlich ist damit sofort Schluss. Mit freundlichen Grüßen C.
Hallo Calpurni, Grundregel hier im Forum bei Laborwerten: nur die Person, die die Blutentnahme gemacht hat/angeordnet hat, kann wirklich zuverlässig die Werte interpretieren und beurteilen. Eines kann ich allerdings sagen: bei Kreatinin stört nur ein zu hoher Wert, zu niedrig können Sie ignorieren. Was das Cholesterin und die familäre Vorbelastung betrifft, so würde ich an Ihrer Stelle unbedingt nochmals einen Termin bei Ihrer Kinderärztin ausmachen und alles in Ruhe mit ihr besprechen. Auch die Frage ob eine genetische Untersuchung ggf sinnvoll ist. Da Ihr Kind ja noch sehr klein ist droht sicherlich erst einmal kein Schaden, sondern es wäre eben wichtig langfristig zu wissen wie es um seinen Cholesterinstoffwechsel steht. Daher kommt es bei dem Termin jetzt nicht auf ein paar Wochen an. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Mamamaike
Hallo, hab Geduld und warte die nächste Blutuntersuchung ab. Eure Ärztin hat es ja jetzt auf dem Schirm. Ich kenne das von mir selbst: Essen ich "ungesund", sind die Cholesterinwerte sagen wir solala, esse ich wenig Fleisch und Süß und viel Gemüse, sind sie im Normbereich. Und wenn Du untersucht wurdest, ob Du Trägerin des Defektes bist, gilt das auch für Deine Eizellen. Hab es im Blick, aber wenn es akut "schlimm" wäre, würde mehr passieren als eine Kontrolle in sechs Monaten. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Beule gestoßen
- 3- Monats Koliken, oder doch etwas anderes?
- Kind Ängste noch normal oder Hilfe?
- Versehentlich falsche Brustwarzensalbe verwendet
- Tinnitus
- Encepur Impfung Bedenken
- Verdorbenes Mus gegessen?
- Husten Schnupfen leichts Fieber fsme?
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel