Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Bradykardien 7 Monate altes Baby

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Bradykardien 7 Monate altes Baby

Jona98

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn kam in der 39 SSW zur Welt und hatte einige Startschwierigkeiten. Er landete aufgrund von Blutzuckerschwankungen auf der Neo, dabei wurde bei den Untersuchungen auch starke Apnoen und Bradykardien festgestellt. Außerdem zwei Herzfehler (PDA & PFO) beide heute glücklicherweise geschlossen. Seine Sättigungsabfälle lagen teils bei 46% und er musste mehrfach stimuliert werden. Nach einigen Wochen wurden wir dann mit Heimmonitor und Coffein Therapie entlassen. Die Apnoen hatte er ca. mit 2 1/2 Monaten nicht mehr. Nun ist er 7 Monate alt und hat immer wieder alle paar Wochen Bradykardien, immer im Tiefschlaf zu nahezu identischen Urzeiten. Sein Puls liegt dann ungefähr bei 62 im Durchschnitt ist aber auch schon auf 55 abgefallen. Laut Kinderärzten in seinem Alter zu gering, aber keiner weiß woran es liegen könnte. Das Herz wurde als Ursache ausgeschlossen. Ein schlaflabor mit EEG steht noch aus. Gibt es eventuell andere organischen Ursachen die als Grund in Frage kommen könnten, welche ich mit unserem Kinderarzt besprechen könnte? Ich laß von einer beteiligung der Schilddrüse bezüglich des Pulses. In unserer Familie liegen Schilddrüsenunterfunktionen & Hashimoto, sollte ich dies nochmals ansprechen? Viele Ärzte sagen es liege sicher am Monitor jedoch ist es der zweite Monitor & man kann beobachten wie der Puls erst steigt wenn man ihn anspricht oder er tief Luft holt. Selbst vom Alarm des Monitors lässt sich mein Sohn oft nicht „wecken“. Er war die ersten Monate mehr schläfrig als normal. Und öffnete erst mit ca. 3 Wochen erstmals für wenige Minuten am Tag die Augen. Alles wurde mit der Unreife begründet.  Ich danke Ihnen fürs lesen und Ihre Ideen und Erfahrungen.  


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Jona,  das ist für mich aus der Ferne wirklich sehr schwierig! Ich denke Ihr Kind ist ja kardiologisch und auch internistisch sicherlich sehr gut untersucht worden (so dass ich auch glaube, dass die Schilddrüsenwerte sicherlich schon einmal bestimmt worden sind). Ich würde das Ganze nochmals mit dem zuständigen Kinderkardiologen/der Kinderkardiologin besprechen und am Ende kann es durchaus auch sein, dass man das Phänomen so akzeptieren und stehen lassen kann. Ich kann nur ohne weitere Daten/Werte hierzu aus der Ferne sicherlich keine Empfehlung aussprechen. Daher wie schon gesagt der Rat dies mit den KollegInnen der speziellen Fachrichtung nochmals zu besprechen. Herzliche Grüße und einen guten Rutsch Ralf Brügel


Jona98

Beitrag melden

Die Schilddrüse wurde tatsächlich noch nicht geschallt bzw. die Werte nicht kontrolliert. Im KH wurden lediglich die Entzündungsparameter bestimmt. Dann werde ich dies bei der U5 nochmal ansprechen. Vielen Dank & ebenfalls einen Guten Rutsch 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.