_Julia_
Sehr geehrtes Herr Dr. med. Busse, leider habe ich Borreliose grad 1 und Stillte meine Tochter ist 8 Monate. Den Stich habe ich vor 4 Wochen bekommen. So wie ich mich Informiert habe geht die Borreliose in Muttermilch über. Ich habe jetzt seid zwei Tagen abgestillt da der Hausarzt mir Doxyceclin angeordnet hat . Mein Kinderarzt und Hausarzt wissen jetzt nicht wie es sich auf meine Tochter auswirkt. Sollte man meine Tochter auch untersucht werden? Ich habe große Panik um Sie. Mit freundlichen Grüßen Julia
Liebe J., es wurde zwar gelegentlich über den Nachweis von Borrelia in der Muttermilch berichtet, eine Übertragung der Krankheit Lyme-Borreliose ist aber nicht zu befürchten, da die Borrelien ja in den Magen gelangen und dort abgetötet würden. Stillen ist daher auch bei einer Erkrankung der Mutter erlaubt. Und wenn Sie sich Amoxicillin verordnen lassen, wäre das die bessere Wahl und SIe könnten weiter stellen. Aber auch bei Einnahme von Doxycyclin sind keine Symptome beim gestillten Säugling beschrieben worden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
hallo, ich stelle diese Frage für eine Freundin von mir... Das Baby ist jetzt 4 Monate alt und meine Freundin hatte vor 2 Monaten einen Zeckenbiss. Nun hat sie vor ein paar Tagen den für Borreliose ja typischen roten Entzündungskreis um die damalige Bissstelle bekommen; sie war heute zur Blutentnahme beim Arzt und bekommt die Blutbefunde erst am ...
Lieber Dr. Busse, ich wäre Ihnen für Ihre Meinung sehr dankbar! Bei mur wurde heut anhand des Blut - Tests auf Borreliose diese festgestellt. Die Werte sind BORRG 13.00 (Norm 0-10)und BORRM 22.00 (Norm 0-22) Ich soll laut Hausärztin Penicillin (Megacillin 1.5Mega) nehmen und weiter stillen. Die Kinderärztin sagt ich soll bei Antiniotika ...
Guten Abend Hr. Dr. Busse Ich habe eine Frage: Ich bin aufgrund eines angeschwollenen schmerzenden Fingergelenks zu meinem Hausarzt. Mir wurde Blut abgenommen und ich wurde positiv auf Borreliose getestet. Ich hatte einen Zeckenbiss zu Beginn der Schwangerschaft. Meine Tochter ist 3 Monate alt, mir wurde geraten sofort abzustillen und eine An ...
Sehr geehrter Herr Busse, ich hatte vor drei Tagen einen kleinen Pickel mit einer Rötung von ca. 1 cm Durchmesser am Bein, welcher mich gejuckt hat. Ich habe ihn dann aufgekratzt. :-( Die Rötung ist innerhalb von 1,5 Tagen verschwunden. Mein Mann glaubt eher an einen Spinnenbiss. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es sich dabei nicht auch u ...
Guten Tag Herr Dr Busse Leider wurde bei mir Borreliose festgestellt.Nun muss ich 3 x täglich Amoxicillin 500 nehmen.Mir geht's momentan nicht so besonders. Ich Stille meinen Sohn fast 4 monate weiterhin,mir bleibt eigentlich ja auch nicht anderes übrig,nimmt kein Fläschchen & ich hab einfach momentan nicht die Energie ihm eines aufzuzwingen,dam ...
Guten Abend Herr Dr. Busse! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe! Ich musste heute zur Untersuchung bei einem Internisten und dieser hat einen Ulatraschall von meinen Achselhöhlen gemacht. Die Achseln habe ich mir ca. 1 Stunde zuvor rasiert und mich dabei minimal geschnitten. Habe das wenige Blut mit einem feuchten Taschentuch abgewischt. Beim Ult ...
Guten Tag 🌞 Ich bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin. Ich habe leider Flugangst und benutze immer einmalig vor dem Flug eine Tablette Tavor. Nun habe ich aber vor 4 Monaten entbunden und stille voll. Ich wollte daher etwas pflanzliches einnehmen und habe die Pascoflair oder Passio Balance gefunden. Muss ich Bedenken ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich dachte, ich tue gut daran, nicht zu viel Kaffee zu trinken (maximal 2 Tassen pro Tag) und diesen mit einem koffeinfreien Tee zu kombinieren. Nun habe ich in den letzten Wochen einige Tassen "Johannesbeer Kirsche" Tee getrunken und erst jetzt bemerkt, dass Hibiskus die Hauptzutat ist. Ich lese nun, dass die ...
Guten Abend, mein 11 monatiger Sohn wird noch abends umd nachts gestillt. In letzter Zeit ist es mehrmals vorgekommen, dass er große Mengen an Milch wieder auspukt. Was können wir tun damit das aufhört? Dankeschön
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ein paar Wochen nach der Entbindung habe ich eine postpartale Thyreoiditis entwickelt. Zunächst bestand wochenlang eine latente Überfunktion, anschließend – nach einer erneuten Reduktion der Levothyroxin-Dosis – kam es zu einer ausgeprägten Unterfunktion (TSH derzeit 35, die freien Werte stark erniedrigt). Diese Sit ...