Mitglied inaktiv
grüss gott herr doktor, meine kLeine ist 6 monate und schläft abends brav ein und auch durch von ca. 20 uhr bis halb 7 morgens. nur tagsüber gibt es seit wochen ein heulkonzert, dass sich in hysterisches gebrüll steigert. vermutlich raten sie, sie ins bett zu legen, immer leise reden usw. aber ich hab wirklich alles - und nicht nur einmal - versucht. von leise zureden, mit ihrer vertrauten spieluhr, von streicheln, ignorieren, auch mal wieder rausnehmen, weil sie vielleicht doch nicht müde ist. der erfolg - sie schreit in jeder position bzw. lage weiter, also lege ich sie wieder rein. mittlerweile bekomme ich schon agressionen, wenn ich nur ein "wäähhh" höre, ich schäme mich vor meinen nachbarn, weil die sich denken müssen, was ich blos mit dem kind anstelle, dass sie so hysterisch schreit und das setzt mich wieder unter druck. natüüüürlich kann es sein, dass es sich so auf das kind überträgt, aber wenn ich freunden erzähle, dass die kleine dann schon 20 minuten oder länger schreit mit null chance auf besserung egal was ich mache, ernte ich steinigende blicke, nach dem motto: waaaas, wie hältst du das aus, das kind so lange schreien zu lassen. wenn ich darauf entgegne, dass sie auch schreit, wenn ich sie hochnehme oder bei spieluhr etc. schauen alle ratlos aus der wäsche. manchmal bin ich dann schon so zornig, dass ich sie auch mal "anfahre" mit den worten "WAS IST DENN BITTE LOS?" oder so ähnlich, ...und frage mich, warum ich nicht gelassener, cooler reagieren kann, .... nachdem sie heute wg. der hitze und schnupfen schon um 5 uhr munter war und ich somit nur mal 4 stunden geschlafen habe und sie um 8 uhr vor müdigkeit wieder ohne ende gebrüllt hat, musste ich selbst schon heulen und frage mich, ob das denn jemals besser wird bzw. WAS kann ich nur tun oder WAS mache ich verkehrt? Ich bin nervlich schon sooo am Sand, dass ich über jeden Tipp der Erfolg versprechen könnte dankbar bin !!!! LG Petra
Liebe Cleopatra, sehen Sie doch zuerst mal das positive, den langen NAchtschlaf, darum würden Sie manche sehr beneiden. WArum Sie gerade so eine schlechte Phase hat, weiß man leider oft nicht, sind es die Zähne, muss sie ihre Entwicklung verarbeiten....? Bleiben Sie gelassen und akzeptieren Sie das einfach so wie es ist, ohne sich die Schuld dafür zu geben. Pflegen Sie einen ruhigen und regelmäßigen Tagesablauf, gehen Sie viel raus und genießen jede Sekunde, wo sie gut drauf ist. Lassen Sie sie nicht alleine weinen, machen Sie aber keine große "Action" um sie mit aller MAcht zu beruhigen, das heizt oft noch mehr auf. Und denken Sie dran, das wird sich wieder geben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Cleopatra, meine Zwillinge haben sich in dem alter genauso verhalten, sie waren hundemüde und haben nicht in den Schlaf gefunden. Leider hatte ich auch nachts keine Ruhe, selbst heute wo sie schon 2 Jahre alt sind gibt es noch jede menge unruhe in der Nacht. Naja, beim einschlafen hat uns das Fisher Prise Auqarium sehr geholfen, es macht Musik oder beruhigende Geräusche wie z.b. Meeresrauschen, Bachplätschern ect. Gleichzeitig hat sie etwas zu sehen, schwimmende Fische und ein bischen Licht. Am Anfang haben die beiden trotdem geschrien, sich aber wesentlich schneller beruhigt und nach ca. 1-2 Wochen hatte sich das Einschlafproblem erledigt. Vielleicht ist Deine kleine auch übermüdet, versuch sie doch mal zu einer anderen Zeit hinzulegen. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht das, daß einschlafen besser klappt wenn sie noch nicht so müde sind das sie vor müdigkeit umfallen könnten, denn das endete in riesen geschrei. Laß Dich von anderen Leuten nicht verunsichern, Du kennst Dein Kind am besten. Allerdings muß ich mir auch heute noch die dummen Sprüche anderer Leute anhören. Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. LG Alexandra
Mitglied inaktiv
Hallo, also mein Sohn hatte auch eine zeitlang arge Probleme tagsüber sprich mittags in den Schlaf zu finden. Wir haben das ganze hinbekommen, indem er seinen Mittagsschlaf im Kinderwagen an der frischen Luft macht. Nach dem Mittagessen kommt er in den Wagen und ich fahre ihn ein bißchen hin und her. Anfangs hat auch das ca. eine halbe Stunde gedauert (teilweise mit Geschrei) bis er geschlafen hat. Aber es wurde immer besser. Mittlerweile grinst er schon wenn er in den Wagen kommt, ich fahre ihn dreimal hin und her uns er schläft ca. 2 h am Stück. Ich glaube die Kombination aus vollem Magen, frischer Luft und Schaukeln des Kinderwagens ist eine gute Sache. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Die zweite Erfahrung, die ich gemacht habe, ist dass ein geregelter Tagesablauf weiterhilft. Immer etwa zur selben Zeit dieselben Aktionen, dann wissen die Kleinen wo's lang geht und fühlen sich sicherer. Wenn nämlich unser Tagesablauf wegen irgendwelcher Termine, die nicht ins normale Schema passen, anders aussieht, dann quittiert Leon das auch sofort mit wesentlich größerer Unruhe. Liebe Grüße Alexandra
Mitglied inaktiv
schön, wenn man das gefühl hat nicht alleine zu sein und danke für eure tipps,...mal sehen ob was hilft...glg und nochmals danke petra