Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Betreuung

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Betreuung

Apfel.und.Birne

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Althoff,   wie wichtig finden Sie den Besuch eines Kindergartens? Mein Kind ist 4 Jahre alt und hat ein kleines Geschwisterchen, weshalb ich in Elternzeit bin. Ich könnte dementsprechend beide Kinder Zuhause betreuen und mache das auch gerne. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach der Besuch eines Kindergartens, wenn er aufgrund der Betreuung eigentlich nicht benötigt wird? Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen einen schönen Tag. Mit freundlichen Grüßen 


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Apfel.und.Birne, das ist letztlich eine persönliche Entscheidung. Man weiß, dass vor allem das erste Lebensjahr (und die ersten drei Lebensjahre) prägend für das Bindungsverhalten des Kindes sind (damit kennen sich aber Kinderpsychologen besser aus als ich). Ca. ab einem Jahr (individuell verschieden) können Kinder mit (wenigen) weiteren Bindungspersonen Beziehungen eingehen, ein sorgfältiges Vertraut-werden vorausgesetzt. Ich persönlich bin ein großer Fan von Krippe und Kindergarten, da die Kinder mit Gleichaltrigen zusammen sind, sich vieles voneinander abschauen, Regeln lernen, im Austausch sind, die Entwicklung objektiv von Außenstehenden mitbeurteilt wird etc. Meiner Erfahrung nach langweilen sich viele Kinder allein daheim (mit dem kleinen Geschwisterchen kann man ja noch nicht viel spielen) und viele Eltern in München fluchen darüber, dass ihr 4- oder 5-jähriges Kind keinen Platz bekommen hat und sie merken, dass es daheim unterfordert ist und es anstrengend ist, ein so großes Kind ständig zu bespaßen. Ich persönlich finde, dass meine Tochter von der Krippe ausschließlich profitiert. Sie liebt es, dorthin zu gehen und mit den anderen Kindern zu spielen, sie liebt den Tagesablauf und die Rituale. Die Erzieher sind alle wahnsinnig liebevoll und bemüht, es wird von klein auf gebastelt und gemalt, der Garten bepflanzt, kleine Ausflüge gemacht usw. Sicherlich gibt es Kinder, die lieber gehen als andere, aber letztlich lieben fast alle Kinder andere Kinder und das Spiel mit Gleichaltrigen, vor allem, je älter sie werden. Das ist aber wie gesagt eine persönliche Meinung und letztlich müssen alle Eltern selbst entscheiden, was Sie für Ihr Kind für richtig halten. Viele Grüße!


User-1750749248

Beitrag melden

Diese Frage würse ich auch nochmal bei Frau Henkes stellen.


Suomi

Beitrag melden

Da hat sie auch schon nachgefragt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, da ich heute sehr verunsichert wurde, folgende Frage: Unser Kleiner (bald 9 Monate) schläft mittlerweile seit ca. 3 Monaten für 2 Nächte die Woche bei den Großeltern, da ich berufstätig bin und meine Eltern zu weit wegwohnen, um den Kleinen abends zu holen. Es scheint ihm gut zu gehen, er ist ein fröhlich und offenes Kind, wenn ich ihn b ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich weiss nicht ob ich hier in diesem Forum richtig bin, ich wollte aber mal wissen ab WANN man sein Kind mal z.B. bei den Grosseltern übernacht oder so für ein paar Std. zur Betreuung überlassen kann. Schon gleich 2-3 Wochen nach der Geburt ?? Oder sollte man doch lieber erst ein Mutter-Kind Verhältnis aufbauen ?? Checken ...

Mein Kind hat seit seinem 11. Lebensmonat schweres Infektasthma. Er war jetzt ein halbes Jahr zuhause und vollkommen beschwerdefrei, nun, mit 2 Jahren, sollte er wieder in die KiTa gehen und das Infektasthma kehrte nach nur einer Woche wieder zurück. Trotz Dauertherapie mit Singulair, Budenobronch und, im Akutzustand, Salbutamol bekommt er regelmäß ...

Hallo Herr Dr. Busse! Mein Sohn, 1 Jahr alt, wird ab Februar vormittags von einer netten und erfahrenen Tagesmutter betreut. Wir sind noch bei der Eingewöhnung, die wir auf ca. 4 Wochen festgelegt haben. Bisher scheint er sich dort wohl zu fühlen. Die anderen Kinder kümmern sich rührend um ihn. Auch scheint sich dort wohlzufühlen und die Tagesmu ...

Hallo Dr. Busse Ich soll ab Ende Mai ein dann 1-jähriges Kind (geb. Mitte Mai 15) betreuen. Sie ist die Jüngste von drei Geschwistern (die anderen beiden sind 3 und 9 Jahre). Die beiden betreue ich seit drei Jahren 1-3mal die Woche für ca. 1-5h (meist so um die 2-3h). Geplant war es, dass die Kleine mit 4-5 Monaten mit in die Betreuung kommt, ...

Hallo Herr Dr. Busse, ich benötige Ihren Rat. Meine Tochter (8 Jahre) ist vor 3 Wochen beim Überqueren einer Straße von einem Auto angefahren worden. Sie hatte geschaut ob ein Auto kommt, hat es aber leider im toten Winkel des davor stehenden Fahrzeuges nicht gesehen. Sie zog sich einen offenen Bruch mit hohem Weichteilschaden zu. Daneben gi ...

Hallo, aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen und der unüberschaubaren Entwicklung fragen wir uns ob es okay ist unser 5 jähriges Kind (Vorschüler) vorerst daheim zu lassen. Ich bin eh mit dem Geschwisterkind Zuhause, sie spielen auch viel zusammen. Dazu bin ich schwanger, mein Mann immunsuprimiert und Oma/ Opa wohnen anbei...

Guten Morgen, ICj habe ein Anliegen ; ich stille meine kleine mittags in den Schlaf. Nächsten Montag gehe ich wieder arbeiten. Mausi ( 16 Monats) ist dann beim Opa. Er muss sie dann zum schlafen bringen. Sehen sie da Schwierigkeiten? Wenn es nicht klappt, ist es schlimm wennn der Mittagsschlaf ein paar mal ausfällt? Vielen Dank

Guten Tag Herr Dr.Brügel, meine Tochter ist 3 Jahre und 2 Monate alt. Seit kurz nach ihrem 2.Geburtstag ist sie tagsüber trocken und jetzt auch nachts. Außer in der Betreuung. Bis Juli ist sie in die Krippe gegangen und geht ab Dezember in den Kindergarten. Die Zeit überbrücke ich mit einer Notbetreuung. In der Krippe wurde kein Sauberkeitstrai ...