Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (8 Monate) schläft seitdem sie 4 Monate alt ist nachts nicht mehr durch, sondern hat sich in einem recht regelmäßigen 4-Stunden-Rhythmus nächtliche Mahlzeiten angewöhnt. Sie bekommt um 19h Abendessen und möchte dann um 23h und um 3h nochmals gestillt werden, bevor sie um 7h ihr Frühstück bekommt. Sie wurde bis zum 6. Monat voll gestillt, danach haben wir nach den offiziellen Empfehlungen Beikost eingeführt, so dass wir jetzt seit einem Monat alle drei Breiarten füttern. Sie ist jedoch gar kein guter Esser, in den besten Phasen hat sie mittags die halbe Portion gegessen, abends weniger und nachmittags vielleicht ein viertel. Meist jedoch waren es immer nur wenige Löffel. Oft auch tagelang gar nichts.Immer phasenweise. Seit 3 Wochen weigert sie sich auch nur ein Löffelchen Obst-Getreidebrei zu essen, egal welchen und ganz plötzlich. Sie war vorher ein richtiges Pummelchen und hat nun deutlich abgenommen. Da sie aber noch rundum gesund aussieht mache ich mir deswegen keine Sorgen. Allerdings habe ich das Gefühl in einem Teufelskreis zu sein, denn sie isst tagsüber nichts und mir wurde gesagt, man solle die Stillmahlzeiten durch Brei ersetzen, also nach Einführung nicht danach nochmal stillen um sie an das feste Essen zu gewöhnen. Natürlich hat sie dann nachts Hunger und möchte nachdem sie tagsüber nur Tee getrunken aber nichts gegessen hat ihre Tageskalorien in der Nacht zu sich nehmen. Ganz abstillen möchte ich noch nicht und ich habe auch theoretisch kein Problem damit wenn sie noch eine Weile nachts Nähe braucht oder ein Saugbedürfnis hat (sie nimmt gar keinen Schnuller an), aber sie isst richtig viel und irgendwie scheint mir, dass sich das schon richtig etabliert hat. Letztens habe ich versucht, ihr eine Flasche zu geben (um dann nach und nach nur noch dünnere Milch und dann Wasser einzufüllen), da sie aber kein wirklicher Flaschentrinker ist endete da sin 1 1/2 stündigem herzzerreissendem Gebrüll bei dem ich das Gefühl hatte mein Kind zu misshandeln und auch wenn ich diesen Tipp von vielen Seiten bekommen habe möchte ich eher einen sanften Weg finden denn das war wirklich eine schreckliche Erfahrung. Wissen sie eine Lösung? Soll ich doch tagsüber stillen? Die BEikost erst einmal wieder einstellen und versiuchen den Tages/Nachtrhythmus in den Griff zu bekommen? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort und entschuldigen Sie die lange Problembeschreibung!
Liebe K., das ist einfach eine ungute Gewohnheit und zumindest die Stillmahlzeit mitten in der Nacht dürfen Sie konsequent verweigern. Ideal ist es, wenn dann der Papa am Bett nur mit leisem Reden tröstet. Den zu erwartenden Protest Ihrer Tochter dürfen Sie gelassen aushalten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Danke für die nette Antwort! Ich hatte bloß gehofft, es gäbe eine sanftere Alternative. Nicht nur weil ich 3 stündiges Gebrüll mit Tränchen und Schluchzen schwer aushalte sondern weil iuch gut nachvollziehen kann dass sie gar nicht verstehen kann warum ihr plötzlich Nahrung und Zuneigung nahcts verwehrt werden. Danke trotzdem für die guten Wünsche!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen... 1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage. Kann ich diese während der Stillzeit anwenden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...
Liebe Frau Dr. Althoff, meine Tochter (3 Monate alt) wurde gestern geimpft. Gegen 5 Uhr morgens war sie unruhig und ich habe sie aus dem Beistellbettchen genommen und im Liegen gestillt. Dazu habe ich mein weites Schlafshirt nach oben geschoben. Leider bin ich dabei vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Als ich dann wieder aufgewacht bin hab ich e ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...
Liebe Frau Althoff, ich habe derzeit einen Herpes an der Nase und mache mir wegen einer möglichen Übertragung Sorgen. Anfangs habe ich beim Stillen immer eine Maske getragen und anschließend ein Herpespflaster benutzt. Da wir derzeit im Sommerurlaub sind und es sehr heiß ist, schwitze ich stark an der Oberlippe. Dadurch löst sich das Pflaster l ...
Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...
Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...