Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikoststart wann?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Beikoststart wann?

Julchen_03

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, Ich habe eine Frage zum Beikoststart. Meine Tochter, vollgstillt, ist 15 Wochen alt (6700 g 64 cm) Mein Kinderarzt sagte ich könne ruhig schon anfangen mit der Beikost. Es gäbe kein genaues Datum wann der Darm dafür reif sei und gerade bei Allergie gefährdeten Kindern wäre die Empfehlung inzwischen früh mit der Beikost bei quasi noch voll stillen anzufangen. Meine Tochter interessiert sich für unser Essen, speichelt seit einigen Tagen stark und hat ihre Fäuste ständig im Mund. Auch den Kopf kann sie schon gut halten, sie sitzt sehr gut (beispielsweise im MaxiCosi setzt sie sich selber aufrechter/frei weiter aufrecht um ihre Füße anzuschauen). Sie wird sehr häufig gestillt bislang. Ist es wirklich in Ordnung schon mit der Beikost anzufangen? Was bedeutet denn mit 4 Monaten? Man liest dazu so viele unterschiedliche Angaben, mit 16 Wochen? Vollendeten 16 Wochen? Oder doch 17,5? Vielen Dank Julchen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., die Empfehlung ist in der Tat, mit Beikost früh, ab dem Ende des 4.Monats anzufangen. 1 Woche hin oder her spielt da keine Rolle, versuchen Sie es einfach. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

4 Monate sidn nicht 16 Wochen. Sondern eben Lebensmonate. Und man sollte nur im Ausnahmefall vor dem VOLLENDETEN 4ten Monat anfangen, also Beginn 5ter Monat. Auch wenn viele meinen es schon vorher machen zu müssen. meiner meinung nach sollte man besser nach dem Kind gehen, statt nach einem Kalender. Empfohlen wrid jedenfalls wegen Allergie zwischen dem 4-6 Monat anzufangen, nicht das man mit dem 4ten Monat anfangen MUSS. Und dabei eben weiter zustillen. Würde mich da an die WHO und die DGE halten. Schau mal hier: http://www.bfr.bund.de/de/empfehlungen_zur_stilldauer___einfuehrung_von_beikost-54044.html http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=762 Die 4-Monate-Empfehlung hat auch nur einen Hintergrund, nämlich der das viele Mütter mit Beginn der Beikost abstillen. Und der Allergieschutzt funktioniert eben dann, wenn Muttermilch zeitnah!!! mit der Kost aufgenommen wird. Ebenso wie die verbesserte Eisenaufnahme. Da also dann wenn die Kinder meistens soweit sind für beikost, nämlich so mit 5/6 Monaten die Mütter abstillen, ist man dazu übergegangen den zeitpunkt für Beikost vorzulegen, damit eben noch entsprechend lange zusätzlich gestillt wird. Die meisten Kinder fangen so mit 6 Monaten von selbst an wirklich aktiv Essen zu verlangen. Und mit aktiv meine ich, das eben nicht nur geschaut wird und gesabbert/hände in den Mund (was meistens eh von den Zähnen kommt) sondern das die Kleinen nach Essen greifen, es auch selbst in den Mund stecken, kauen, schlucken und dann nicht angewidert das Gesicht verziehen. Ich persönlich finde es erschreckend, wenn ich immer wieder mitbekomme wie verzweifelte Mütter vor dem Kind sitzen, versuchen den Brei irgendwie hereinzubekommen in das spuckende Kind, wenne s denn dann mal den Mund aufmachen und dann zum Arzt rennen, mein Kind isst nicht. Noch fieser wird es, wenn gleichzeitig auch noch die Stillmahlzeit wegfällt, weil man ja die Mahlzeit "ersetzen" muß. Den größten fehler den aber viel machen ist der, das sie stillende Kinder unter Beikost den Flaschenkindern gleichsetzen. Das funzt nur bedingt, aber wird oft übersehen. Mein Rat wäre also sich mit einer Stillberaterin zu beraten wie man weiter vorgeht. Oder hier in den Unterforum "der erste Brei" oder im "Stillbereich". Nichts gegen Hrn. Dr Busse, er macht hier einen echt guten Job. Es ist halt nur ein Rat von einer stillenden Mutter zur anderen. Meiner hat damals übrigens mit fast 6 Monaten mir einfach das Stück Banane aus der Hand geklaut *g*. Seitdem führen wir Lebensmittel ein, er bekommt Kost und Muttermilch voll nach Bedarf und beide fahren wir damit bestens. Kein Stress udn bisher absolut gar keine Allergien/Intoleranzen. Das einzigste was er nicht verträgt sind Gläschen, da wird der Po von wund. Warum auch immer.


Julchen_03

Beitrag melden

Lieben Dank für deine ausführliche Antwort, meinem Kinderarzt ging es eben auch darum, dass meine Tochter wohl schon sehr groß ist für ihr Alter und sehr schnell wächst (geboren mit 50 cm und jetzt schon 64 cm..) und eben die Flasche als Zufüttermöglichkeit kategorisch ablehnt.. Und je später man anfängt desto später bekommt sie halt auch mehr Kalorien durchs Zufüttern (ist anfangs natürlich nicht der Fall, ist mir völlig klar..) Ich bin ja nicht wild aufs Zufüttern, weil ichs so ne tolle Idee finde oder so, sondern will nur das beste für mein Kind..


Karin88

Beitrag melden

Hallo ich habe bei meinen beiden Kindern im 5 Monat /20 Woche angefangen. Immer ein Lebensmittel nach dem anderen. Heute sagt man alles durcheinader geben.Das finde ich blöd, wenn das Kind ewas nicht verträgt, dann kann man es sehr schlecht nachvollziehen. Aber. Jedes Kind ist anders, am besten kann das immer die Mutter und nicht die anderen beurteilen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Vorab schon mal herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage! Es geht um Folgendes. Mein Sohn, der nächste Woche 5 Monate alt wird, hat seit einigen Wochen Probleme mit dem Stuhlgang. Eigentlich hatte er jeden Tag Stuhlgang, bis dieser plötzlich das erste Mal 17 Tage ausblieb. Laut Hebamme sei dies bis zu drei Wochen unproblemat ...

Hallo Herr Dr Busse. Meine Tochter ist nun bald 23 Wochen alt. Wir hatten das ehec Bakterium und sind seit vier Wochen davon befreit. Meine Maus bekommt seit einiger Zeit beikost. Nicht viel, paar löffelchen. Sie reagiert allerdings deshalb mit starken Blähungen vor allem nachts. Zudem geht sie in Richtung Verstopfung. Heute noch überhau ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Mann und ich haben zwei Fragen. Die erste bezieht sich auf das Tragen unserer Tochter und ob die falsche Tragetechnik zu späteren Fehlstellungen führen bzw. Schäden führen kann. Mein Mann und ich tragen unsere 6 Monate alte Tochter seit einigen Wochen im abgewandelten Fliegergriff. Der Rücken ist dabei unsere ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter war fast volle 6 Monate alt,als wir mit der Beikost begonnen haben. Sie hat allerdings nicht alle Reifezeichen erfüllt. Sie konnte den Kopf halten, mit Hilfe sitzen (auch heute kann sie mit gut 8 Monaten noch nicht alleine sitzen), und hat uns beim Essen beobachtet. Nach unserem Essen greift sie auch heu ...

Hallo Herr Brügel, wir haben mit 6 Monaten angefangen L. Beikost zu geben und haben mit Karotte gegeben. Da uns bewusst war, dass sich der Stuhl verändert und nicht mehr täglich abgesetzt wird, haben wir natürlich weitergefüttert, bis wir nach 4 Tagen mit Babylax nachhelfen mussten. Leider haben wir seitdem immer wieder Probleme. Der Stuhl ist ...

Guten Tag,  Wir geben unserer 5 1/3 Monate alten Tochter seit einigen Tagen Beikost (Hipp Pastinake, weiße Karotte, einmal war Spinat dabei, einmal reguläre Möhre. Wir wollen grds. aber auch selber kochen). Wasser gibt es -entsprechend Hinweis Hebamme- noch nicht bis zum dritten Brei am Tag und nicht vor sechs Monaten. Es wird immer nach der Ma ...

Hallo Frau Althoff, ich hoffe auf Ihren Rat. Mein 6 Monate alter Sohn (korrigiert 4,5 Monate) hatte schon immer (bis auf den schwierigen Anfang aufgrund der Frühgeburt) einen sehr guten Appetit. Da er so viel trinkt, wollten wir Flaschen eventuell durch Beikost (Brei) schon ersetzen. Jedoch gestaltet es sich schwierig. Teilweise kostet er ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,  ich habe meinem Sohn gestern Mittag das erste Mal Beikost gegeben. Er ist jetzt fast 5,5 Monate alt. Ich habe Hokkaido Kürbis im neuen Dampfgarer Topf gegart und es mit dem Wasser aus dem Topf verdünnt und püriert. Leider stand das Essen mit offenen Deckel vor dem pürieren circa 30 Minuten bevor er es dann bekommen ...

Guten Tag, ich hätte mal ne Frage zum Thema "hüpfen" mein Sohn ist Sonntag 16 Wochen geworden. dürfte er wenn ich ihn unter die Arme hebe auf mein Bein "springen"? Also natürlich mit Unterstützung von mir sodass er halt leicht auf die Beine kommt und sich abstützt?  Ich habe immer bedenken gehabt, dass es nicht gut für die Gelenke / Knochen ...

Guten Tag. Meine Tochter ist morgen 18 Wochen alt. Sie wurde 4 Wochen zu früh geboren. Ich hätte die nächsten Tage gerne mit der Beikost begonnen. Korrigiert wäre sie aber erst 14 Wochen alt. Soll ich dies berücksichtigen? Sie bekommt seit der Geburt Pre Nahrung. Sie trinkt ca.800 ml täglich.  Hat sich super entwickelt. 6 kg und 65 cm.  Dank ...