Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, meine 6 Monate alte Tochter bekommt seit ca. 3 Wochen Beikost. (die restl. Mahlzeiten noch Muttermilch) Mittags erhält sie entweder Gemüsebrei in den erdenklichsten Varianten (selbstgekocht oder Gläschen) oder Fleisch-Gemüse-Breie (Pute,Huhn oder Rind) und als Nachtisch (auf Anraten der KInderärztin) pürierte Birne oder Apfel. (Habe aber mit Karotte und Karotte/Kartoffel angefangen!)Alles ist kuhmilcheiweißfrei. (Allergieprophylaxe)Für den Kaloriengehalt setze ich, je nach dem, Maiskeimöl zu. Jetzt meine Fragen: 1. Sie trinkt, wenn überhaupt, zu und zwischen den Mahlzeiten nur abgekochtes Wasser, davon am Tag aber höchsten 20 bis 30 ml. Die Windeln sind aber stets nass, wir haben sogar den Eindruck, dass die sehr viel Urin absetzt. (stündlich mindestens 1 Mal) Ist die tägliche Wassermenge zu wenig und wenn ja, wie kann man das Kind zum Trinken animieren? 2. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass man den Breien Orangensaft zusetzen soll (Eisenresorbtion). In welcher Menge, bei welchen Breien und in welcher Form soll das denn passieren? 3. Mein größtes Problem derzeit: Mittags ist unsere Tochter ca 200g Brei, dann eine pürierte Birne und manchmal trinkt sie noch ein bisschen Muttermilch. Ich weiß allerdings nie, wann das Kind satt ist. Ich sehe immer nur am aufgewölbten und fasst platzenden Bauch, dass sie satt sein muss. Sie meldet nicht, weder durch Wegdrehen oder Weinen o. ä., wenn sie satt ist, genauso verhält es sich mit den Hungerzeichen. (auch hier wird nicht gemeldet, wenn der "kleine" oder "große Hunger kommt". Woran erkennt man denn, dass das Baby satt ist? Gibt es überhaupt eindeutige Signale? Gibt es Kinder, die sich überfuttern? Wie löst man das Problem? 4. Der Stuhl nach der Beikosteinführung ist knetgummigartig und fest (wie große Bohnen) aber täglich und regelmäßig. Ist das in Ordnung? (Früher hatte sie richtigen sauren, breiigen Muttermilchstuhl.) Vielen Dank für Ihre Antworten. Viele Grüße Dora
Liebe Dora, das läuft doch alles perfekt und Sie müssen nichts ändern. Die Menge von etwa 200 g sollten Sie einhalten, das reicht auf jeden FAll. Bei Gemüse-Kartoffel-Fleisch-brei müssen Sie nichts zugeben, dem Getreidebei am besten etwas Vitamin C haltiges Obst oder Saft. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist knapp 6 moant Akt und vor 4 Wochen haben wir mit beikost angefangen da er bei der milchflasche immer sehr unruhig ist. Nun ist es so das er im hochstuhl sitzt jnd ich mit dem brei ankomme (egal ob mittags oder abendbrei) er macht den Mund auf, bekommt 1 -2,löffel im Mund und fängt an sich im Gesicht zu reiben und zu meckern. ...
Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt. Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben? Danke. Liebe Grüße Hanna
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten.. . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...
Hallo Herr Dr. Brügel, gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin. Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...
Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt. Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus. Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür. Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...
Hallo lieber Herr Dr. Busse, wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen. Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...
Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...