Laura1st
Guten Tag Mein Sohn wird am 10.04 4 Monate alt. Er spuckt immer sehr viel und hatte auch Probleme mit dem reflux und bekommt omeprazol... damit wurden wenigstens die Schmerzen nach dem spucken besser. Jetzt meinte unser Kinderarzt ich soll Mitte April mit der beikost beginnen damit das mit dem spucken besser wird. Jetzt liest man aber überall dass man vor dem 5. Monat gar nicht damit anfangen soll. Jetzt bin ich etwas verunsichert da wir in der Praxis auch schon sehr unzufrieden waren bei seiner Kollegin bei der wir anfangs waren. Was meinen sie sollen wir schon so früh anfangen? Mit freundlichen Grüßen Laura
Liebe L., ab dem 11.4. ist Ihr Kind "im 5.Monat" und dann ist es ganz korrekt, mit Beikost zu beginnen. Sie dürfen also Ihrem Kinderarzt vertrauen. Alles Gute!
Port
Beikost wird mit 4 Monaten begonnen und nicht im 4. Monat. So gesehen ist die Aussage, dass vor dem 5. Monat nicht begonnen werden soll, genau richtig. 4 Monate heißt, dass das Kind 4 Monate beendet hat, am Tag, an dem es 4 Monate alt wird, befindet es sich im 5. Lebensmonat. Das Kind ist jetzt in seinem 1. Lebensjahr, aber eben noch nicht 1 Jahr alt. Wenn es 1 Jahr alt wird, befindet es sich im 2. Lebensjahr. Jetzt verstanden?
Laura1st
Port
Also nochmal: 4. Monat bedeutet, das Kind ist älter als 3 Monate, aber noch nicht 4 Monate alt. Mit der Beikost beginnt man, wenn das Kind 4 Monate alt ist, noch nicht vorher. Wenn Du schwanger bist in der 20. Woche, dann bist Du 19 plus soundsoviele Tage schwanger, aber noch nicht 20 Wochen schwanger, weil Du die 20 noch nicht vollendet hast. Besser kann ich es nicht erklären.
Port
Wenn es heißt, man soll vor dem 5. Monat noch nicht mit Beikost beginnen, wie alt ist das Kind dann? Noch keine 4 Monate alt. Wenn es 4 Monate alt wird und das ist bei Deinem Kind am 10. April der Fall, kannst Du damit anfangen, denn es befindet sich im 5. Lebensmonat. Dein Arzt hat also recht, wenn er Dir ab Mitte April dazu rät.
Laura1st
Ich hab das schon verstanden.
Ich finde es auch gut dass sie es erklären aber das Ende der Nachricht hat sich so angehört als ob ich auch dafür zu blöd wäre
Jolina2019
Das Unfreundliche ist bei Port Standard, zum Rest, ihre Erklärung stimmt so.
Mitglied inaktiv
Passiert nichts. Mein KiA hat mir mal erzählt, dass es Eltern gibt, die bereits mit 4 Wochen angefangen haben beikost zu füttern, weil sie es falsch verstanden haben. Und nichts ist passiert Also ich habe auch immer angefangen, da waren meine Kinder 4 Monate als (also 5 Monat hat angefangen)
Laura1st
Ich sag ja ich finde es gut dass es auch so anschaulich erklärt wird aber dieser Unterton hatte mich dann einfach gestört
Danke für eure Antworten
Dann werden wir das nämlich mal in Angriff nehmen
Himbeere2008
Diese Frage würde ich mir eher stellen, als irgendetwas an einem Lebensmonat festzumachen.
Laura1st
Ja die Anzeichen hat er
Port
.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, ich hätte einmal eine Frage/ bräuchte einen Rat. Meine Tochter ist 7 1/2 Monate alt. Sie wird noch gestillt und bekommt nebenbei seit ca. dem 6 Monat ein wenig Beikost. Den Gemüse/Fleisch/Fisch Brei am Mittag mag sie gar nicht wenn dann eher einen Milchbrei am Abend. Den isst sie gut. Auch Obst aus dem Fruchtsauger oder ma ...
Hallo, mein Sohn ist knapp 6 moant Akt und vor 4 Wochen haben wir mit beikost angefangen da er bei der milchflasche immer sehr unruhig ist. Nun ist es so das er im hochstuhl sitzt jnd ich mit dem brei ankomme (egal ob mittags oder abendbrei) er macht den Mund auf, bekommt 1 -2,löffel im Mund und fängt an sich im Gesicht zu reiben und zu meckern. ...
Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt. Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben? Danke. Liebe Grüße Hanna
Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten.. . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...
Hallo Herr Dr. Brügel, gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin. Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...
Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt. Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus. Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür. Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...
Hallo lieber Herr Dr. Busse, wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen. Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...