Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Behandlung Mundsoor/Brustwarzensoor beim Stillen

Frage: Behandlung Mundsoor/Brustwarzensoor beim Stillen

Miriam F

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Neugeborenes (4 Wochen) hat Mundsoor. Vom Kinderarzt wurde zur Behandlung InfectoSoor Mundgel (Wirkstoff Miconazol) verschrieben. Vom Frauenarzt für die Mitbehandlung der Brust die Creme Miconazol Acis (gleicher Wirkstoff) empfohlen. Hier steht in der Packungsbeilage jedoch, dass sie in der Stillzeit im Brustbereich gar nicht verwendet werden darf. Zudem soll ich sie jedes Mal vor dem Stillen abwaschen, was sehr schmerzhaft ist, die ohnehin rissigen Brustwarzen noch mehr beansprucht und auch gar nicht 100% abgeht. Ist es kritisch wenn mein Baby beim Stillen Cremereste trinkt? Die sonstigen Bestandteile sind Benzosäure, Macrogolstearat 1500, Macrogolglycerololeate und dickflüssiges Paraffin. Gibt es eine geeignete Alternative zur Mitbehandlung der Brust, die nicht abgewaschen werden muss und für das Baby unbedenklich ist? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., am besten verwenden Sie für Ihre Brust das selbe Mittel, das Ihr Baby für den Mundsoor verschrieben bekommen hat. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr., kann man bei kl. Babys ( 9 Wochen alt) Mundsoor auch mit Natron auswischen oder welches Medikament können Sie empfehlen? Danke.

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 8 Wochen alt und hat vor ca 2 Wochen einen Mundsoor diagnostiziert bekommen. Wird seither mit Miconazol behandelt. Leider ist der Soor immer noch da. Ist das normal, ich dächte es würde schneller besser werden. Vielen Dank

Guten Tag Herr Busse, Mein 18 Monate alter Sohn hat weiße Flecken auf der Innenseite der Lippen, er hat aber keine Schmerzen. Ich war mit ihn am Donnerstag beim Arzt. Die Ärztin schaute sich das an und verschrieb mir ein schmerzstillendes Gel für den Mundraum. Nun meine Frage: Muss von dem Belag nicht eigentlich ein Abstrich genommen werdenwerden ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei meinem Sohn (4 1/2 Wochen) wurde Mundsoor diagnostiziert. Wir behandeln den Pilz nun seit 6 Tagen mit Mycostatin orale Suspension und ich verwende für meine Brustwarzen Daktarin 2% Creme. Der Belag auf seiner Zunge fiel mir ca. 4-5 Tage bereits davor auf, ich wusste aber nicht, dass es sich um einen Pilz handelt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ersteinmal möchte ich Ihnen danken für Ihre schnellen und kompetenten Ratschläge. Ich war am Freitag mit meinem Sohn, 19 Wochen alt, beim Kinderarzt. Es wurde Mundsoor diagnostiziert welchen ich mit Mykundex Suspension 5 Tage lang alle 4 Stunden behandeln soll. Die Flasche ist nun leer seit gestern Abend. Nun ha ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Vielen Dank schonmal für Ihre Hilfe. Also mein Sohn ist gerade eins geworden und hat seid 8 Wochen mundsoor und wir bekommen es trotz Behandlung mit candio hermal mundgel nicht weg. Seine Kinderärztin meinte jetzt wir sollen das mundgel weg lassen und abwarten. Was halten Sie davon es ist wieder etwas schlimmer gew ...

S.g. Dr. Busse, meine Kleine (genau 6 Wochen) hat seit ca. 4 Wochen einen Mundsoor. Die Hebammen haben immer gemeint, dass es Muttermilch Rückstände sind, erst der Kinderarzt vor 11 Tagen hat gemeint, dass es eindeutig Mundsoor ist und sie hat mittlerweile am Popo auch etwas. Ich gebe ihr nun seit 11 Tagen 4 Mal täglich 0,5 ml Mycostatin oral u ...

Lieber Herr Busse, unsere Kleine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wurde 36+3 spontan und ohne Hilfsmittel entbunden. Sie hat Neugeborenen Ikterus und ist immer noch „gelb“. Seit ihrer 2 Lebenswoche besteht ein weißer Belag auf ihrer Zunge. Die Hebamme sagte er ist abwischbar und schloss Soor aus. Bei der U3 hat sich Ärztin dazu nicht geäußert, ...

Guten Tag Frau Althoff,  meine Tochter (2,5 Jahre alt) hatte letzte Woche Mittwoch Nachmittag plötzlich hohes Fieber mit 39,8°C. Das hielt auch Donnerstag noch an. Freitag wurde es langsam besser. Richtig gut geht es ihr nun seit Montag wieder.  Da sie zunächst nichts anderes hatte, außer einen weißen Zunge, waren wir erst nicht sofort beim Ki ...

Bei meinem Kind (8 Jahre) wurde heute eine Eichelentzündung festgestellt (Eichel gerötet und brennen beim Wasser lassen). Uns wurden Kamillensitzbäder und die Fusidinsalbe verschrieben. Aufgrund häufiger Antibiotika bin ich da vorsichtig und wollte fragen, ob wir zunächst nur mit den Sitzbädern starten können? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ...