Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Babytragetuch

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Babytragetuch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn (10 Wochen) möchte am Tag nicht allein in seinem Laufgitter/Stubenwagen liegen. Es muss immer jemand bei ihm sein und mit ihm reden oder ihn rumtragen. Ist ein Babytragetuch zu empfehlen, damit er immer jemanden bei sich hat oder wird er dadurch "verwöhnt" und möchte dann nie mehr allein sein? Ist das Tuch für den Rücken des Trägers auch zu empfehlen oder bekommt man Rückenschmerzen, und für den Rücken des Babies? Vielen Dank für Ihre Antwort. Katrin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe KAtrin, tun Sie einfach beides und gewöhnen Sie ihn besser nicht an das ständige Tragen. Er darf ruhig auch mal quengeln und Sie gehen dann nur immer wieder kurz zu ihm spielen und reden ein wenig mit ihm und lassen ihn dann auch eine Zeit mit sich alleine. Babys brauchen beides, um sich zu entfalten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, ich sage es dir direkt, Dr. Busse hält nicht viel vom Babytragen (c; Mein Kinderarzt ist allerdings selbst ein begeisterter Tragetuch-Papa und mein Orthopäde (meine Tochter hatte eine Hüftunreife) hat uns das Tuch quasi als Therapie "verschrieben". Ein korrekt gebundenes Tuch schadet einem gesunden Baby in keinster Weise - es nützt ihm sogar! Meine Tochter war die ersten 5-6 Monate sehr anhänglich, wollte nich alleine sein, wollte getragen sein! So hatte ich sie fast ständig bei mir im Tuch - sie war glücklich - ich war glücklich - mein Haushalt war glücklich - ihr Bäuchlein war glücklich (das Tragetuch ist DIE Wunderwaffe gegen Blähungen!) -ihre Hüfte wurde ganz schnell astrein! Was will man denn mehr!!!!??? Dann fing sie an, sich auch alleine beschäftigen zu können, erst nur wenige minuten, dann immer länger und wollte von sich aus nicht mehr so oft ins Tuch, sondern lieber alleine die Welt entdecken. seid sie krabbeln kann war das Tuch dann abgeschrieben (c; und nur noch als Buggy-Ersatz unterwegs akzeptiert. Heute ist sie fast ein Jahr und absolut NICHT verwöhnt: Ganz im Gegenteil, sie ist total pflegeleicht, kann sich wunderbar eine Weile gedulden und ist so gut wie immer freundlich! Zur Rückenbelastung: Fang mit mehrmals ein paar Minuten am Tag an und steiger langsam, achte ausserdem peinlcih darauf, das Tuch richtig zu binden! Dann merkst du das Gewicht garnicht! Ich hab Emily (als sie 7 Kilo hatte) mal auf einer Sight-seeing-Tour 9 Stunden getragen - nur zum Stillen und wickeln herausgenommen und ich war abends noch total fit (c: LG Jenny PS: Sehr schöne Bücher zum Thema sind: - Ein Baby will getragen sein - Körpergefühl von Regina Hilsberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hatte zwar kein tragetuch, aber hab meine kleone auch immer irgendwie mitgeschleppt, was zwar manchmal umständlich war, aber sie war glücklich und ich auch, weil kein geschrei war ;-) ich find die dinger okay! babys brauchen viel nähe! grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe meine Tochter 1 Jahr im Babytragetuch rumgetragen und auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Sie ist sehr anhänglich und weinerlich gewesen und hat sich im Tuch meist (nicht immer!) beruhigt. Kann nur zustimmen, was bezüglich Blähungen schon gesagt wurde: Das Tragetuch hilft, Blähungen vermeiden. Der Bauch bleibt warm und wird massiert. Allerdings hatte ich später oft Schulterschmerzen vom längeren Rumtragen. Bin selbst sehr klein und zierlich und es hat sich dann bemerkbar gemacht. Aber solange das nicht der Fall ist, ist es eine super Sache, besonders weil die Bindung beiderseits und das Verstehen befriedigend verstärkt wird; es fördert wahrlich eine harmonische Beziehung. Babys wollen eben auch überall dabei sein, sie können es nur nicht so äußern. Und im Tuch am Körper bei der Mutter fühlen sie sich sicher und geborgen - was kann man seinem Kind Besseres tun? Viel Spaß beim Probieren und Lernen für Euch beide wünschen Simone und Töchterchen Marieke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, Gott sei Dank sind nicht alle Kinderärzte der Meinung, man soll Kinder quengeln lassen und man darf sie nicht verwöhnen. Bitte lesen Sie dazu: Dr. William Sears: "Schlafen und Wachen" "Das 24 Std. Baby" über Biggi Welter im Stillforum. LG Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.