Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Babybrei - Wasser

Frage: Babybrei - Wasser

Jule199101

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter, 7 Monate, kriegt inzwischen zwei volle Breimahlzeiten. Ich habe ein Frage zum abendlichen Getreidebrei, den ich selber mache. Der Brei besteht ja zu einem großen Teil (120-140 ml) aus Wasser, in dem ich ca 60 gGetreide (pasteurisiertes) ziehen lasse, bis es eine gute Konsistenz hat. Kann die Kleine dadurch eine wasservergiftung bekommen? Man sollte ihr ja so niemals einfach 150 ml Wasser zu trinken geben, ich habe gelesen schon 60 ml können so eine Vergiftung auslösen. Ist der Brei mit so viel Wasser trotzdem unbedenklich? Ich könnte ihn sonst auch mit Pre anrühren, eigentlich wird sie aber halt gestillt und bekommt keine Ersatznahrung. Danke und viele Grüße!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., das mit der "Wasservergiftung" dürfen Sie bitte ganz rasch vergessen. Der Milchgetreidebrei am Abend als 2.Beikostmahlzeit wird mit 20 g Vollkorngetreideflocken, 200ml Vollmilch und 20 g Obst zubereitet. Der Getreideobstbrei mit 20 g Getreideflocken, 90 ml Wasser, 100 g Obst und 5 g Keimöl zubereitet. Alles GUte!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Jule199101

Beitrag melden

P.S.: In dem Brei ist außerdem Milchpulver (für Säuglinge vorgesehen), das aber nicht die gleichen Inhaltsstoffe wie Pre hat (also keine zugesetzten Vitamine)


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, Dein Gedankengang hinkt: Sowohl (angerührte) Premilch als auch Muttermilch bestehen zum Großteil aus Wasser. Der hohe Wasseranteil im Brei ist ja auch der Grund, warum ein (gesundes) Kind selbst entscheiden kann, wie viel es zusätzlich trinkt. Viele Grüße


E.M.M.A

Beitrag melden

Solange sie kein Wasser statt Nahrung erhält gibt es auch keine Wasservergiftung. Du müsstest den Brei also sehr stark strecken (deswegen immer der Hinweis bei pre/ und Babynahrung sich an die Anleitung zu halten).


Andrea6

Beitrag melden

Ein Brei mit Milchpulver ist ein Milchbrei, natürlich wird da Wasser zugefügt, sonst ist es ja kein Brei...soll das Kind das Pulver trocken bekommen? Wie kommst du auf Wasservergiftung? Und warum sollte dieser Fertigmilchbrei noch zusätzlich mit Milch ("Ich könnte ihn sonst auch mit Pre anrühren") angerührt werden? Das wäre ja doppelt gemoppelt.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Heute beim planschen ist er kopfüber über den Beckenrand ins Planschbecken gefallen und war somit ganz kurz unter Wasser. Ich stand nur eine Armlänge weg und hab ihn sofort raus geholt. Er hat sich lediglich erschrocken. Nicht gehustet und ist bis jetzt ganz normal und isst fleißig Wassermelone. Er hat ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,  unser Sohn, mittlerweile 22 Monate alt, hatte bereits 5 Mittelohrentzündungen und z.T. mit Ausfluss aus dem Ohr (die Ohren waren abwechselnd betroffen). Die letzte, vermutliche MOE war im April diesen Jahres und schmerzen hatte er nur einmal, die anderen verliefen schmerfrei zum Glück. Beim letzten HNO-Kontrollte ...

Guten Tag, ich habe einige Fragen zu meinem Sohn (29 Wochen alt).  1. Mir fällt auf, dass er sich häufig überstreckt – zum Beispiel im Hochstuhl wirft er sich nach hinten, drückt sich stark gegen die Lehne und macht Geräusche, als hätte er Schmerzen. Er kann dort nicht länger als ca. 5 Minuten sitzen, dann muss ich ihn rausnehmen. Ich mache mi ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich bin gerade etwas panisch. Unser Sohn ist 5 Wochen alt und bekommt von Anfang an Hipp Pre Nahrung, da das Stillen leider nicht möglich ist. Wir nutzen dafür immer unser Leitungswasser, welches wir dann im Wasserkocher auf 100grad aufkochen und dann abkühlen lassen.ich dachte wir machen so alles richtig. Nun habe ich ges ...

Hallo, wir waren heute im Schwimmbad.  Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging  rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...

Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen.  Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt.  Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...

Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...

Hallo Dr. med. Ralf  Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...