Menanjona
Hallo Dr. Busse, unser 4,5 Monate alter Sohn ist in letzter Zeit extrem quengelig. Und zwar auch nur bei mir und am schlimmsten ist es, wenn ich mit ihm alleine bin. Es ist teilweise so schlimm, dass er sich total in rage weint. Alle Versuche ihn zu beruhigen schlagen fehl. Auf der Krabbeldecke und im Laufstall fängt er innerhalb von Minuten an zu quengeln. Dann lässt er sich zumindest von mir nicht mehr so wirklich auf den Arm nehmen. Kommt mein Mann dazu ist er wie ausgewechselt. Dann lacht und guckst er vor Freude. Wir sind seid knapp 4 Wochen mit ihm auch bei der Krankengymnastik, weil er bis zur u4 noch Probleme mit der Bauchlage hatte und sich nicht so viel bewegt hat, wie er wohl sollte. Die Physiotherapeutin sagte uns am Anfang seine Nackenmuskulatur ist total verspannt. Das hat sich mittlerweile sehr gebessert und er dreht sich jetzt auch auf den Bauch. Was kein Problem ist, solange wir beide nicht alleine sind. Dann quengelt er in jeder Lage extrem. In Bauchlage versucht er dann auch immer verzweifelt vom Fleck zu kommen. Auf der wickelkomode ist es kein Problem mit dem in der bauchlage liegen bleiben, da ist er immer friedlich. Nachts ist es seit über einer Woche auch extrem. Nach 24 Uhr wird er einmal in der Stunde wach und quengelt. Dann versucht er sich immer auf die Seiten zu schmeißen, was nicht klappt und poltert dann mit seinen Beinchen auf die Matratze und lässt sich schwer beruhigen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der krankengymnastik (bzw. Seiner verbesserten Beweglichkeit) und dem quengeln bei mir? Ich will ihm so gerne helfen und es tut mir wirklich im Herzen weg, wenn er bei mir 'so leidet'. Oder kann es auch noch etwas anderes sein? Bei den Impfungen zb war es nie soooo extrem und die nächste ist am Donnerstag dran. Ich habe echt Angst, dass es dann jetzt noch schlimmer wird. Alle, die ihn kennen sagen, dass er so ein zufriedenes glückliches Baby ist, was ich seit einigen Wochen leider nicht mehr bestätigen kann. Ich mache mir gerade echt Vorwürfe etwas falsch zu machen oder zu übersehen.
Liebe M., das wichtigste ist, dass Sie aufhören, sich Sorgen zu machen oder sich gar die Schuld daran zu geben, dass Ihr Baby zeitweise unzufrieden ist. Das ist völlig normal, und im Zweifelsfall sollten Sie nur ihren Kinderarzt nachsehen lassen, ob Ihr Kind gesund ist. Rasche Entwicklung, Zahnen, viele Eindrücke,....... sind anstrengend und manchmal auch frustrierend für die Kleinen. Je ruhiger Sie sind, umso besser geht es Ihrem Kind. Und bitte nicht ständig etwas tun, nicht ständig bespielen oder krampfhaft versuchen, dass es nicht weint. Alles Gute!
Mimi309
Liebe Menanjona,
medizinisch habe ich keine Ahnung. Aber ich bin Mama von 3 Kindern (jüngster gerade 8 Monate) und dachte ich berichte dir mal meine Erfahrungen.
Als ich deinen Text gelesen habe, dachte ich mir: das Baby will einfach nur mehr als es kann und ärgert sich/ langweilt sich. Das ist bei uns immer und immer wieder vorgekommen, je nach Entwicklung des Kindes. Irgendwann kommt immer wieder der Punkt, wo sie motorisch noch nicht leisten können was sie kognitiv wollen. Oder wo sie noch nicht verarbeiten können, was sie plötzlich erleben, zb weil sie krabbeln können. Bei dir klingt es, als wolle dein Kind krabbeln, kriegt das aber noch nicht hin. Also meckert es. Rückenlage ist doof- kennt es schon. Nur Bauchlage ist doof- kennt es schon. Krabbeln ist cool- kann es nicht. Da würde ich auch meckern Du bist da, also nölt er dich voll. Wenn der Papa kommt, ist der interessant, weil selten.
Nachts werden dann Erfahrungen verarbeitet und im Schlaf Bewegungen trainiert. Das gibt sich wieder, wird beim Krabbeln, Stehen und Laufen aber vermutlich wieder so sein.
Bei uns ist gerade Stehen "in". Er zieht sich überall hoch und spielt im Stehen- Recht wackelig noch. Dann tun irgendwann die Beinchen weh und es wird gemeckert. Setze ich ihn hin, wird gemeckert (und wieder hingestellt). Soll er in die Trage, um Pause zu machen, wird gemeckert. Zum Schlafen wird gemeckert und beim Aufwachen auch. Mama hat einfach blöde Ideen
.
Ausflüge, Einkaufen etc findet er super. Bis auch das zu viel fürs Köpfchen ist- und er meckert.
Ich schildere dir das, weil auch er eigentlich ein sehr fröhliches und ausgeglichenes Baby ist. Nur zur Zeit gehen wir uns auf den Keks. Das wird sich wieder geben, wenn die Beine kräftiger sind und der Verstand auch weiter entwickelt. Bis zum nächsten Entwicklungsschritt.
Und so könnte das bei euch ggf auch sein. Trag es mit Fassung, auch wenn das leichter gesagt als getan ist
.
Viele Grüße!
Mami2607xy
Ich denke auch, dass du dir keine Vorwürfe machen solltest.
Offensichtlich sind Mamas oft doof.
Ich nämlich auch. Was meine Vorrednerin schrieb, ist genau mein Gedankengang: Mama hat doofe Ideen und ist auch langweilig, sie ist nämlich immer da.
Hat eine Freundin meinen Kleinen auf dem Arm, ist das erstmal lustig. Irgendwann nicht mehr und es wird gemeckert. Sieht er mich dann nach einer Zeit plötzlich wieder, lacht er doch nur mit mir
Stehengelassen werde ich prinzipiell, wenn sein Onkel auftaucht. Egal wie sehr der Kleine weint: Kommt der Onkel um die Ecke, wird gelacht. Da komme ich mir auch oft veräppelt vor
Aber wie du siehst, bist du nicht alleine.
LG