Jeanette2110
Hallo Frau Althoff, mein Baby (Junge) ist jetzt 8.5 Monate alt und nimmt seit ca. 6 Wochen gar nichts zu. Sein Gewicht stagniert bei 7.6kg und 7.7kg. Bei der letzten U Untersuchung meinte unsere Kinderärztin bereits, dass er etwas abgerutscht sei von seiner Kurve aber noch alles ok wäre, weil er schnell gewachsen ist. Brei isst er gar nicht sondern knabbert nur ein wenig Fingerfood. Ich stille ihn noch viel und regelmäßig alle 3-4 Std. Seit Februar ist er 15 cm gewachsen und in den letzten 6 Wochen circa 5 cm. Mein Mann und ich sind auch beide groß und schlank. Ich weiß nicht ob das relevant ist aber mein Sohn ist mit nur 2670g, 52 cm geboren (ich hatte Bluthochdruck, Präeklampsie gegen Ende der Schwangerschaft). Nun meine Frage: Wie lange ist so eine Gewichtsstagnation normal und ab wann sollten wir zum Kinderarzt? Er ist sonst munter und gut drauf. Beste Grüße
Hallo Jeanette, Das Geburtsgewicht ist auf jeden Fall relevant, zusätzlich theoretisch auch noch die Schwangerschaftswoche. In der Regel geht man nämlich von der Geburtsperzentile aus (die bei Ihrem Sohn ja im unteren Bereich liegen müsste). In manchen Fällen ist die Geburtsperzentile allerdings nicht die genetische, sondern Abweichungen sind im Verlauf normal. Z.B. verlassen die Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes oftmals ihre Perzentile nach unten, weil sie unverhältnismäßig schwer auf die Welt gekommen sind oder Kinder von Müttern mit Plazentafunktionsstörungen verlassen die Perzentile nach oben, weil sie mangelversorgt waren und dann im Verlauf zunehmen und ihre genetische Perzentile erreichen. Wie Sie sehen, gibt es viel zu bedenken und vor allem ist der Verlauf entscheidend. Diese Themen sind daher fast nur vom Kinderarzt vor Ort zu beantworten, der alle Daten vorliegen hat und das Kind auch in der Entwicklung beurteilen kann (die ja erfreulicherweise normal zu sein scheint). Wenn die Kinderärztin also nichts anderes angeordnet hat, wird die nächste Kontrolle im Rahmen der U6 stattfinden. Kinder nehmen auch teils in Schüben zu, das heißt, das Gewicht macht einen Satz und bleibt dann erstmal länger auf einem ähnlichen Niveau. Versuchen Sie, sich nicht verrückt zu machen und vor allem nicht ständig zu wiegen. Sie sollten aber das Thema Beikost nochmal besser angehen und das Stillen reduzieren. Lassen Sie ihn beim Essen mit den Händen mitmachen, geben Sie ihm weiche Nudeln, Kartoffeln usw., dann lässt sich nebenbei auch oftmals besser ein Löffel in den Mund schieben. Versuchen Sie es mit verschiedenen Breisorten, manche Kinder essen lieber Obst- und Milchbrei. Und schauen Sie, dass der Abstand zur letzten (Still-)Mahlzeit groß genug ist, damit er auch Hunger hat. Viele Grüße!