Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

B-Streptokokken

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: B-Streptokokken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, bei meiner Frau, 39. SSW, sind bei einem Abstrich "mäßig" viele B-Streptokokken Gruppe I festgestellt worden. Deshalb haben wir nun statt des Krankenhauses (ohne Kinderabteilung), in dem unsere Tochter zur Welt kam, ein großes Krankenhaus mit Kinderklinik ausgewählt. Ein gestriges Vorgespräch mit dem Chefarzt ergab, daß nun unter der Geburt eine Antibiose gemacht wird. Auf meine Frage nach weiteren Maßnahmen, wie - Abstrichen beim Baby - Untersuchung von Blutentzündungsparametern des Babys - strikter Überwachung in den ersten 72 Stunden nach der Geburt hat er dies abgelehnt und gesagt, dies würde nur bei Frühgeborenen gemacht. Für ein Baby, das nach 40 Wochen zur Welt kommt, sei das Risiko einer schlimmen Infektion, zumal eine Antibiose während der Geburt durchgeführt, auszuschließen. Außerdem würde ein Kinderarzt aus der Kinderklinik sich das Kind jeden Tag ansehen. Eine Kinderärztin im unserem Freundeskreis hatte uns erzählt, eine Sepsis könne sich in wenigen Stunden entwickeln. Halten Sie diese Maßnahmen für ausreichend oder sollten wirklich weitere Maßnahmen (Abstriche, engmaschige Überw. etc.) unternommen werden? Vielen Dank


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber Reinhard, Sie haben sicher richtig entschieden, eine Klinik mit angeschlossener Kinderklinik zur Geburt zu wählen. Die Antibiose unter der Geburt reduziert das Infektionsrisiko beträchtlich und es genügt, wenn das Neugeborene in den TAgen nach der Geburt aufmerksam beobachtet und bei jeder Auffällligkeit dem Kinderarzt sofort vorgestellt wird. Prophylaktische Blutuntersuchungen haben sich in internationalen Untersuchungen als nicht hilfreich erwiesen. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, bei meiner Frau, 39. SSW, sind bei einem Abstrich "mässig" viele B-Streptokokken Gruppe I festgestellt worden. Deshalb haben wir nun statt des Krankenhauses (ohne Kinderabteilung), in dem unsere Tochter zur Welt kam, ein grosses Krankenhaus mit Kinderklinik ausgewählt. Ein gestriges Vorgespräch mit dem Chefarzt ergab, dass nun unter der Geburt eine Antibiose gemacht wird. Auf meine Frage nach weiteren Massnahmen, wie - Abstrichen beim Baby - Untersuchung von Blutentzündungsparametern des Babys - strikter Überwachung in den ersten 72 Stunden nach der Geburt hat er dies abgelehnt und gesagt, dies würde nur bei Frühgeborenen gemacht. Für ein Baby, das nach 40 Wochen zur Welt kommt, sei das Risiko einer schlimmen Infektion, zumal eine Antibiose während der Geburt durchgeführt, auszuschliessen. Außerdem würde ein Kinderarzt aus der Kinderklinik sich das Kind jeden Tag ansehen. Eine Kinderärztin im unserem Freundeskreis hatte uns erzählt, eine Sepsis könne sich in wenigen Stunden entwickeln. Halten Sie diese Maßnahmen für ausreichend oder sollten wirklich weitere Massnahmen (Abstriche, engmaschige Überw. etc.) unternommen werden? Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo reinhard! ich hatte während der schwangerschaft viele b-streptokokken, die auch behandelt, aber leider nicht erfolgreich bekämpft wurden. unter der geburt bekam ich keine antibiose, aber bei meinem sohn wurden sofort jede menge abstriche gemacht, auch wenn der kinderarzt immer vor ort war. zum glück waren alle befunde nwegativ. Ich wünsch euch alles gute für die entbindung, und das keine komplikationen durch die streptokokken auftreten. lg tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (geb. 02.01.04) hatte unerkannte B-Streptokokken. Bei mir wurde leider in der SS kein Abstrich gemacht und somit wurden die B-Streptokokken erst nach der Geburt (durch mein Drängen) erkannt. Ich merkte plötzlich, das mit dem kleinen was nicht stimmte und bekam leider immer nur zu hören: Das kommt vom Fruchtwasser das vergeht. Tja Pustekuchen! Er kam 1,5 Tage nach der Geburt in die Kinderstaion, bekam eine Magensonde und Medikamte durch einen Tropf---Fuchtbar!!! Er mußte dadurch leider noch weitere 10 Tage drinbleiben. Ich würde an Eurer stelle auf weitere Maßnahmen bestehen, damit Euch das wie mir erspart bleibt. Es ist furchtbar das eigene Kind so "verkabelt" zu sehen, bloß weil nicht gebug überprüft wurde ;-(( Liebe Grüße Dana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, Können B-Streptokokken auch nach der Entbindung noch gefährlich für mein Baby sein? Habe gelesen, dass die Infektion nur für den Moment während der Geburt bekämpft werden. Die Streptokokken aber immer wieder aufflammen können. Ich muss auch dazu sagen, dass ich vor einer Woche wieder leichte Erkältungssymtome hatte, aber di ...

Hallo Herr Dr. Busse, Ist eine Ansteckung mit B-Streptokokken auch für ein 11 Wochen altes Baby noch gefährlich? Mein Neffe hat ihr seinen Nuckel in den Mund gesteckt und klagte später über Halsweh. Es wurde ein Abstrich gemacht und der zeigte B-Streptokokken (tatsächlich nicht A, sondern B). Woher er die auch immer hat. Nun mach ich mir nat ...

Hallo Dr Busse, bei mir wurden in der 36 SSW B-Streptokokken im vaginalabstrich festgestellt, unter der Geburt bekomme ich dann Antibiotika um das Neugeborene nicht anzustecken. Wie kann ich nach der Geburt den Säugling vor einer Infektion schützen? Die Keime werden bei mir wahrscheinlich schnell wiederkommen. Vielen Dank.

Hallo Herr Dr. Busse, ich bin Mutter eines 10 monatigen, alten Mädchen und werde im Dezember mein zweites Kind zur Welt bringen. In der Schwangerschaftsvorsorge wurde eine B-Streptokokken-Infektion bei mir festgestellt. Ich werde ab Montag Antibiotikum nehmen. Meine Frage: Kann ich meine Tochter angesteckt haben? Ich stille sie weiterh ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage, zu der ich etwas ausholen muss, um dem Zusammenhang deutlich zu machen. Ich hoffe, Sie können mir einen Rat geben bzw. sagen, ob ich einfach nur um die Ecke denke. Unser Sohn (12 Monate) wird gerade in der Kita eingewöhnt und hat sich vor 2 Wochen direkt einen ordentlichen Infekt eingefangen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe vor 18 Tage bei 36+4 nach Blasensprung per Sectio entbunden. Da wegen Beckenendlage eh ein Kaiserschnitt geplant war, wurde im Vorfeld kein Abstrich auf B-Streptokokken durchgeführt. Erst im Krankenhaus wurde ein Abstrich gemacht. Der Blasensprung war um 3:30 Uhr und um 6:00 Uhr habe ich ein Antibiotikum e ...

liebe experten, ich versuche mich kurz und verständlich zu halten. mitte mai wurde meine tochter, mein erstes kind, nach unkomplizierter schwangerschaft und geburt spontan geboren. ein abstrich auf b streptokokken wurde nicht gemacht, einen blasenriss gab es 8h vor geburt. am achten lebenstag sind wir mit unserem baby wegen fehlendem stuhlgan ...

Hallo Herr Dr. Busse, wie gehe ich nach der Geburt meines Kindes mit folgender Situation am besten um: Ich habe B-Streptokokken und außerdem in Hals und Nase staphylococcus aureus (aber nicht als MRNA). Wie sehr muss ich aufpassen, dass mein Kind nicht mit (Spuren von) Wochenfluss und Nasensekret in Berührung kommt? Dabei muss ich anmerken, d ...

Guten Tag, ich wurde nun leider zweimal positiv auf B-Streptokokken getestet. Es ist meine vierte Schwangerschaft und ich befinde mich bereits in der 41. Ssw. Unser aktuell jüngstes Kind ist 1,5 Jahre alt und hat derzeit mit einem Infekt zu kämpfen. Ich habe bereits mein zweites und drittes Kind ambulant entbunden und wollte es auch dieses Ma ...

Hallo, ich wurde positiv auf B-Streptokokken getestet. Während der Geburt bekomme ich ja dann ein Antibiotikum. Aber was ist danach? Kann ich mein Baby durch Anfassen auch anstecken? Also beispielsweise nach dem ich mein Intimbereich angefasst habe und danach das Baby anfasse? Oder als Beispiel Oralverkehr irgendwann nach dem Wochenfluss, müsst ...