Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage bezüglich des Autismusverdachts meines Sohnes (21 Monate). Wir haben bereits einen Termin in einem sozialpädiatrischen Zentrum, allerdings erst im August und das Warten fällt mir so schwer. Vielleicht können sie mir vorab dazu schon etwas sagen? Mein Sohn dultet schon von Geburt an keinen Körperkontakt. Es fing schon im Krankenhaus an, dass er auf meinem Arm wie am Spieß geschrien hat und sich immer erst beruhigte, wenn ich ihn ins Bettchen legte. Flasche auf meinem Arm geben war ok für ihn, allerdings auch nur dann, wenn ich genügend Abstand hielt. Sobald er satt war, fing er an zu schreien und beruigte sich erst im Bett. Körperliche Nähe lies er erst zu als er etwas über einem Jahr alt war. Und dann auch nur, wenn er sich weh getan hatte. Jetzt mit 21 Monaten kommt er auch schon mal an und möchte mich drücken. Dann aber auch nur ganz kurz und schon will er wieder weg von mir. Die Situation hat sich ein wenig entspannt, denn mittlerweile dultet er es wenn ich ihn trage und wenn er auf meinem Schoß sitzt. Kuscheln und Schmusen ist mit ihm nicht möglich. Blickkontakt meidet er aber nicht, er schaut mich aufmerksam an, wenn ich mit ihm spreche. Für mich ist es sehr schwer damit umzugehen, da ich es eigentlich nur so kenne, dass sich Kinder bei Körperkontakt beruhigen. Er kann aber auch Gefühle bei anderen Personen unterscheiden. Wenn ich lächele, dann lächelt er zurück und wenn ich böse schaue, dann schaut er ganz schuldbewusst nach unten. Er hat also keine Probleme damit Gesichtsausdrücke von anderen Personen einzuordnen. Seine Entwicklung war allgemein sehr langsam und hinkte etwas hinterher. Sitzen erst mit 10 Monaten, Krabbeln gar nicht, erst als er mit 12 Monaten lief. Sprachentwicklung kommt erst jetzt, dafür aber explosionsartig. Er ist eher ruhig, ausgeglichen und eigentlich insgesamt kein schwieriges Kind. Er beschäftigt sich gut, gerne und ausdauernd allein, am Liebsten mit Dingen, die kein Spielzeug sind. Sein Schlafverhalten war von Anfang an sehr gut, er schlief schon immer ohne Hilfestellung allein ein. Sein Spielverhalten ist sehr abweichend von dem anderer Kinder seines Alters. Mit Bausteinen baut er nicht, sondern er sortiert sie der Größe nach und legt sie nebeneinander greiht hin. Jede kleinste Veränderung meinerseits merkt er sofort, auch wenn es bereits Stunden her ist. Mit seinen Autos fährt er nicht wie es üblich ist, sie werden nach zwei ganz bestimmten Mustern aneinander gereiht. Muster 1: Er stellt die Autos nebeneinander, so dass alle "Schnauzen" vorne bündig sind. Ich kann ein Lineal ran halten und nicht ein einziges Auto würde auch nur einen Millimeter weiter vorn stehen. Muster 2: Das rechte Heck des ersten Autos wird an die linke "Schnautze" des zweiten Autos präzise angereiht. Diese Reihe wird dann mit allen weiteren Autos fortgesetzt. Unser Alltag hat zwar gewisse Routinen und Rhytmen, aber allgemein ist er sehr unorganisiert und es kommt uns vieles dazwischen. Mein Sohn kommt damit gut zurecht. Lediglich die Rhytmen und "Rituale" die jeden Tag immer gleich ablaufen, werfen ihn total aus der Bahn, wenn sie mal anders verlaufen. So zum Beispiel hat mein Sohn letztens einen totalen Schrei-und-Wutanfall bekommen, als ein fremdes Auto auf unserem Parkplatz stand und ich konnte ihn kaum beruhigen. Gleiches gilt für den Wechsellichtschalter im Schlafzimmer. Im Normalfall muss man unten drücken, damit das Licht angeht. Da ich aber beim letzten Mal den zweiten Schalter benutzte, ging das Licht am ersten Schalter erst an, wenn man oben drückte. Das hat ihn ebenfalls total aus der Bahn geworfen. Autofahren ist eigentich ganz einfach mit ihm, es sei denn wir stehen an einer roten Ampel, dann kann ich nur noch beten, dass die Ampel schnell wieder auf Grün springt. Wir haben zwei Hunde und letztens vertauschte ich die Halsbänder. Mein Sohn gab erst Ruhe, als ich die Halsbänder wieder richtig umlegte. Ganz allgemein hat er einen ausgeprägten Sinn für Ordnung. Jeder Flusen auf dem Boden wird sofort in den Mülleimer geworfen. Sein Kinderzimmer kann er ganz allein aufräumen, sogar so ordentlich, dass ich nicht mal irgendwas hinterher räumen muss. Er hilft mir beim Staubwischen und macht dies sehr gründlich, Kaffeetassen stellt er immer auf einen Untersetzer und leere Wasserflaschen sowie schmutziges Geschirr muss sofort weg geräumt werden. Es gibt halt einige Dinge, die für einen Autismus sprechen aber widerum auch einige Dinge, die gegen einen Autismus sprechen. Mir ist auch klar, dass Sie hier keine Ferndiagnosen stellen können & dürfen. Aber ich würde gerne ihre persönliche Einschätzung hören und freue mich sehr, wenn Sie dazu etwas sagen können. Mit lieben Grüßen, Sabrina
Liebe S., dass man die Entwicklung auch in dieser Hinsicht genau überprüfen sollte, ist sicher klar und das ist ja bereits geplant. So eine Diagnose zu stellen muß aber so viele Aspekte berücksichtigen, dass ich dazu aus der Ferne nichts konkretes sagen kann. Wichtig ist, dass Sie die ja vorhandenen positiven Fähigkeiten ihres Kindes schätzen und genießen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, will gar nicht viel dazu schreiben, aber ich finde das eine sehr interessante Frage auch für das Entwicklungsforum von Dr. Posth. Ich würde die Frage auch dort mal stellen, aber das musst du montags gelich machen, weil es auf 40 Fragen beschränjt ist. Toi, toi, toi für Euch Gruss Daniela
Ähnliche Fragen
Hallo Ich möchte mich mit folgendem Anliegen an Sie wenden. Mein Sohn wird im Oktober 4 Jahre alt, er geht fünf Stunden in die Kita. Er spricht noch sehr wenig , allerdings liegt diese wohl an den Ohren er soll Paukenröhrchen bekommen und Logopädie. Nun meinte die Erzieherin das sein Verhalten. Sprich die Kinder waschen sich die Hände, er soll dan ...
Hallo, meine Tochter ist 13 Monate alt. Sie hört nur ab und zu auf ihren Namen und schüttelt häufiger ihren Kopf schnell hin und her. Dies macht sie hauptsächlich beim Tanzen, sie tanzt meist sofort los, wenn sie Musik hört. Oft hält sie sich aber auch an meinen Beinen fest und macht dies mit ihrem Kopf zwischen meinen Beinen und lacht dabei. Manc ...
Leider habe ich ein Video gefunden, wo ein Baby so den Kopf schüttelt wie unser Sohn und wo es sich dann als Autismus rausgestellt hat, Jahre später. Wie kann ich das denn unterscheiden?
Hallo, meine Tochter ist 14 Monate und ich glaube immer mehr dass sie Autistin ist. sie kann laufen und ist bis jetzt normal entwickelt aber sie hat paar Verhaltensweisen die komisch sind. -sie läuft ständig und überall mit dem Nasenspray und votD Flasche rum -sie spielt 2 Minuten mit einem Spiel und dann wirft sie es nur noch rum und ...
Hallo, ich habe eine 15 Monate alte Tochter. Ich mache mir Sorgen, weil sie nicht kuscheln möchte. Sie krabbelt schon auf mich zu und streckt die Arme aus weil sie hochgenommen werden möchte. Aber sie legt den Kopf nicht an oder hält sich fest. Auch auf dem Sofa will sie nicht kuscheln. Wenn ich oder mein Mann da sitzen kommt sie zwar meistens sof ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, die Klassenlehrerin meines Sohnes hat sich bereits mehrere Male mit mir in Verbindung gesetzt, weil er im Unterricht wenig bis gar nicht teilnimmt, abwesend, erschöpft, zerstreut und vergesslich wirkt - und auch tatsächlich viel vergisst. Hausaufgaben, Unterlagen, etc. Dies haben wohl mehrere Lehrer geäußert. Er ist in ...
Hallo Herr Dr. Unser Sohn ist 4 Jahre alt und weist ein Verhalten auf wobei ich auf Autismus gestoßen bin. Wenn er sich freut oder in seinem Spielmodus ist rennt er manchmal hin und her und wedelt dabei leicht mit den Händen. Das besteht seitdem er ca 1.5 Jahre alt is, es ist aber bei der Ausprägung weniger geworden. Er ist dabei auch nich ...
Hallo Herr Dr. Buse, mein Sohn ist 20 Monate alt und weil er ein paar Sachen nicht macht oder anders macht mache ich mir große Sorgen! Eig. Motorisch ist er sehr gut entwickelt z.B krabbeln konnte er schon mit 6 Monaten , laufen mit 12 Monaten, Treppen hoch und runter kommen konnte er mit unserer Hilfe seit ein paar Monaten sehr gut jetzt mac ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat vor kurzem die Diagnose adhs erhalten. Nun haben wir jedoch einen starken Verdacht auf Autismus und möchten dies abklären lassen. Symptome die er zeigt: flattern mit den Händen, innere Anspannung, morgens kein Bedürfnis auf die Toilette zu müssen, oft kein Durst Gefühl, leckt G ...
Sehr geehrter Herr Busse, Meine Tochter ist 2,5 Jahre und meiner Meinung nach im sprachlichen und sozialen Bereich nicht altersgerecht entwickelt. Sprachlich: - Macht mamama Geräusche seit zwei Wochen - Spricht sonst nicht, auch keine Laute, kreischt eher - wenig sprachliches Verständnis, versteht Milch und Kinderwagen. Kommt keine ...