BesnikeM
Hallo Herr Dr. Buse, mein Sohn ist 20 Monate alt und weil er ein paar Sachen nicht macht oder anders macht mache ich mir große Sorgen! Eig. Motorisch ist er sehr gut entwickelt z.B krabbeln konnte er schon mit 6 Monaten , laufen mit 12 Monaten, Treppen hoch und runter kommen konnte er mit unserer Hilfe seit ein paar Monaten sehr gut jetzt macht er das perfekt. Er klatscht seit dem er 13/14 Monate alt ist aber jetzt nicht mehr oft. er zeigt mit dem Finger nicht , außer Körperteile. Winken macht er selten aber bye bye Oder Hi sagt er öfters. Er antwortet auf sein Namen oft oder wenn er will. Zwischen dem 11 - 15 Monat hatte er glaube ich Ohrenschmerzen weil er die nur angefasst hat und oft dabei geweint hat. er spielt sehr gerne mit uns ( Eltern, Großeltern, Tante, Onkel) aber mit klein Kindern macht er eher parallel spiel. er ist fähig Empathie zu empfinden. Er sagt zwischen 20-35 Wörter aber noch keine zweiwortsätze. Er folgt einfache Anweisungen aber nur wenn er Lust hat. Verstecken spielen, Rollenspiel, sich beschäftigen tut er alles super. Danach war wieder alles gut und hat zu 95% auf sein Namen gehört. Wichtig: Symptome wie: auf die Spitzen gehen, Spielzeug reihen, Augenkontakt vermeiden, die Eltern oder Familienangehörigen ablehnen, räder drehen usw usw. Macht er alles nicht! Er guckt auch Fernseher manchmal, wir hatten das reduziert aber zur Zeit wurde das auch mehr. Ich weiß es nicht ob das was ich erzählt habe Symptome sind oder da Entwicklungsstörungen sind. auf einer Antwort würde ich mich sehr freuen! LG Besa
Liebe B., ich finde es sehr schade, wenn man die Entwicklung seines Kindes ständig anhand von irgendwelchen Tabellen beobachtet und vergleicht, statt sich einfach jeden Tag über sein gesundes Kind zu freuen, sich täglich überraschen zu lassen, was es wieder neues entdeckt und ihm das Gefühl zu geben, dass es so wunderbar ist. Schon gar nicht sollte man sich mit solchen zur Zeit "modernen" Schlagworten wie "Autismus" beschäftigen, die so komplexe Themen umfassen, dass man Dinge keinesfalls in einen solchen Topf werfen kann. Und wenn man sich wirklich Sorgen macht, um etwas, was das eigene Kind tut oder nicht tut, dann bitte ganz unvoreingenommen den Kinderarzt spätestens bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung darauf ansprechen. Und seinem Urteil und seinem Rat dann auch vertrauen. Und wenn Sie Ihrem Kind noch etwas gutes tun wollen: dann bitte halten Sie sich an die Regel, dass der Fernsehen ausbleibt, wenn das Kleinkind im Raum ist. Auch Handy und Tablet sollten für Kleinkinder tabu sein. Alles Gute!
BesnikeM
Vielen Dank für die Antwort! werde die Tage einen Termin machen! auch Fernseher usw . wird komplett verboten sein. Könnten Sie bitte bei den Symptomen die ich aufgezahlt habe mir vllt eine kurze Antwort geben? oder was dazu sagen 😊 ich hab das Gefühl,dass ich mir große Sorgen bis zum Termin mache. VG B.
User-1750749248
Dein Kind hört sich wunderbar entwickelt an!
Kickmaus81
Hallo liebe BesnikeM, also das, was du schilderst, hört sich einfach ganz normal nach einem Kleinkind an. Von deinen Schilderungen würde ich nicht auf Autismus kommen. Ich hatte beruflich mit Kindern zu tun, die erhöhten Förderbedarf haben, deshalb kann ich vielleicht ein bisschen hilfreich sein. In dem Alter, in dem dein Kind ist, spielen Kinder normalerweise nicht wirklich miteinander, sondern nebeneinander. Autismus-Spektrum-Störung ist etwas sehr komplexes und wird auch nicht einfach so diagnostiziert, sondern über mehrere Untersuchungen in einem SPZ. Das ist ein spezielles Zentrum beispielsweise in einer Kinderklinik, wo ein interdisziplinäres Team das Kind beobachtet, untersucht und anschließend in geeignete Therapien überweist. Aber wie gesagt, von deinen Schilderungen her , hört es sich nach einem normalen Kind an. Allerdings kann ich auch nicht mehr tun, als eine ganz grobe Einschätzung aufgrund meiner eigenen Erfahrungen geben. Aber vielleicht kannst du ja auch in deiner Kinderarztpraxis bei der nächsten U deine Fragen stellen. Dein Kinderarzt kennt dein Kind ja auch sehr viel besser. Und ja... TV, Handy, Tablet ist für so kleine Kinder noch nicht geeignet. Da gibt es ja die Kampagne "Bildschirmfrei unter 3". Es ist sicher sinnvoller, wenn das Kind seine Welt mit allen Sinnen begreifen darf. Ganz liebe Grüße und alles Gute für euch
BesnikeM
Hallo Kickmaus81, vielen lieben Dank für die Worte!! Hatten mit den Erzieherinnen ein Elterngespräch vorgestern und hab mit den sehr offen kommuniziert.. Die meinten es sei alles perfekt und er verhält sich ganz normal und dass er sich woher ganz gut macht. Der versteht zur Zeit fast alles was ich ihm sage, ich weiß es nicht ob ich seine "Erfolge" einfach nicht gesehen habe ,weil ich andere Ängste hatte. Habe aber gemerkt, dass ich einfach ein Problem hatte nicht er. Dadurch, dass wir ein anderes Kind in der Familie hatten und das Kind ist über einem Jahr älter , wurde mein Kind mit diesem Kind sehr oft verglichen (was garnicht geht). Am Anfang hab ich mir gedacht "ach, es ist ja blöd ,weil wie kann man Kinder vergleichen und das andere Kind ist ja viel älter, mein Kind konnte aber vieles sehr früh...." Aber irgendwann wurde das so viel ,dass ich angefangen habe zu zweifeln und mich verrückt zu machen. :-( Vielen Dank für die Antwort!! ❤️ Liebe Grüße BesnikeM
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, ich hatte in meiner Frühschwangerschaft Corona gehabt. Zu dem Zeitpunkt war ich 3fach geimpft gewesen, der Verlauf war insgesamt mild (nach wenigen Tagen wieder negativ getestet) und ich hatte nur 2-3 Tage Fieber, die ich erfolgreich mit Paracetamol behandelt habe. Aktuell bin ich in der fast 31. SW und bisher gab es ...
Hallo Ich möchte mich mit folgendem Anliegen an Sie wenden. Mein Sohn wird im Oktober 4 Jahre alt, er geht fünf Stunden in die Kita. Er spricht noch sehr wenig , allerdings liegt diese wohl an den Ohren er soll Paukenröhrchen bekommen und Logopädie. Nun meinte die Erzieherin das sein Verhalten. Sprich die Kinder waschen sich die Hände, er soll dan ...
Hallo, meine Tochter ist 13 Monate alt. Sie hört nur ab und zu auf ihren Namen und schüttelt häufiger ihren Kopf schnell hin und her. Dies macht sie hauptsächlich beim Tanzen, sie tanzt meist sofort los, wenn sie Musik hört. Oft hält sie sich aber auch an meinen Beinen fest und macht dies mit ihrem Kopf zwischen meinen Beinen und lacht dabei. Manc ...
Leider habe ich ein Video gefunden, wo ein Baby so den Kopf schüttelt wie unser Sohn und wo es sich dann als Autismus rausgestellt hat, Jahre später. Wie kann ich das denn unterscheiden?
Hallo, meine Tochter ist 14 Monate und ich glaube immer mehr dass sie Autistin ist. sie kann laufen und ist bis jetzt normal entwickelt aber sie hat paar Verhaltensweisen die komisch sind. -sie läuft ständig und überall mit dem Nasenspray und votD Flasche rum -sie spielt 2 Minuten mit einem Spiel und dann wirft sie es nur noch rum und ...
Hallo, ich habe eine 15 Monate alte Tochter. Ich mache mir Sorgen, weil sie nicht kuscheln möchte. Sie krabbelt schon auf mich zu und streckt die Arme aus weil sie hochgenommen werden möchte. Aber sie legt den Kopf nicht an oder hält sich fest. Auch auf dem Sofa will sie nicht kuscheln. Wenn ich oder mein Mann da sitzen kommt sie zwar meistens sof ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, die Klassenlehrerin meines Sohnes hat sich bereits mehrere Male mit mir in Verbindung gesetzt, weil er im Unterricht wenig bis gar nicht teilnimmt, abwesend, erschöpft, zerstreut und vergesslich wirkt - und auch tatsächlich viel vergisst. Hausaufgaben, Unterlagen, etc. Dies haben wohl mehrere Lehrer geäußert. Er ist in ...
Hallo Herr Dr. Unser Sohn ist 4 Jahre alt und weist ein Verhalten auf wobei ich auf Autismus gestoßen bin. Wenn er sich freut oder in seinem Spielmodus ist rennt er manchmal hin und her und wedelt dabei leicht mit den Händen. Das besteht seitdem er ca 1.5 Jahre alt is, es ist aber bei der Ausprägung weniger geworden. Er ist dabei auch nich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat vor kurzem die Diagnose adhs erhalten. Nun haben wir jedoch einen starken Verdacht auf Autismus und möchten dies abklären lassen. Symptome die er zeigt: flattern mit den Händen, innere Anspannung, morgens kein Bedürfnis auf die Toilette zu müssen, oft kein Durst Gefühl, leckt G ...
Sehr geehrter Herr Busse, Meine Tochter ist 2,5 Jahre und meiner Meinung nach im sprachlichen und sozialen Bereich nicht altersgerecht entwickelt. Sprachlich: - Macht mamama Geräusche seit zwei Wochen - Spricht sonst nicht, auch keine Laute, kreischt eher - wenig sprachliches Verständnis, versteht Milch und Kinderwagen. Kommt keine ...