Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, seit einiger Zeit haben wir eine Angel Care Überwachungsmatte,welche nach 20 Sek. Alarm schlägt, wenn keine Bewegung (Atmung) vorhanden ist. Noch vor 5 Wochen gab es ca. 2-3 x wöchentlich "Alarm", jetzt war 3 Wochen keiner und heute Nacht gab es wieder Alarm. Das Baby atmet jedoch immer von selbst weiter, bzw. schon wieder wenn ich dann am Bettchen bin. Meines Erachtens ist sie auch nicht blau. Blass ja, aber meiner Meinung nach eigentlich immer wenn sie schläft. Unser Arzt sagt, dass dies nicht schlimm wäre. Wahrscheinlich auch nur am Gerät liegen würde. Bei so langen Atempausen würde ein Baby dann auch nicht allein weiteratmen. Sie ist jetzt 14 Wochen alt und ich habe einfach schreckliche Angst vor dem plötzlichen Kindstod, da wir letztes Jahr erst ein Baby verloren haben. Wir hoch ist eigentlich aktuell das Risiko vom SID, auch wenn man alle präventiven Maßnahmen einhält? Was soll ich nun von den Alarmen halten? Und wie soll ich mich verhalten? Alle präventiven Maßnahmen, Schlafsack, Temperatur zw. 16 u 18 Grad, Rückenlage, rauchfreie Umgebung sind alles gewährleistet. Jedoch hat sie früh immer eiskalte Hände, darf man da doch Handschuhe anziehen, oder besser nicht? Bitte helfen Sie mir! Es ist eine lange Mail, ich weiß... Vielen Dank!
Liebe L., solche einfachen Überwachungsgeräte sind leider völlig wertlos und verunsichern nur durch Fehlalarme. Sie haben ja alles getan, um die Schlafumgebung sicher zu machen und so dürfen Sie wirklich darauf vertrauen, dass das Risiko nur noch sehr gering ist. Wenn ihnen das nicht reicht, dann sollten Sie mit ihrem Kinderarzt wegen eines wirklich funktionierenden aber leider auch sehr teuren Überwachungsmonitors reden, der auch die Sauerstoffsättigung misst. Damit hat man noch die besten Chancen, rechtzeitig eingreifen zu können. Eine 100%ige Sicherheit gibt es aber nie. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, also erst mal mein Beileid, daß ihr schonmal ein Baby verloren habt. Was den AngelCare betrifft habe ich schon oft gehört, daß diese nicht ganz fehlerfrei sind, da die Kids sich ja doch im SChlaf etwas bewegen und wenn es dann nicht genau auf der Matte liegt, daß diese dann ALarm gibt. Und wenn es Eurem Kind anscheinlich gut geht und der KiArzt daß auch bestätigt hat, dann würde ich mir weniger Sorgen machen. Was evtl Atemaussetzer betrifft: Jedes Baby atmet in der ersten Zeit "unregelmäßig". Hat meiner auch und meine Hebamme erklärte mir dann, daß das völlig normal am Anfang ist. Ich denke daher auch nicht unbedingt, daß Euer Kind richtig lange AUssetzer hat. LIebe Grüße und macht Euch nicht zu verrückt. Tanja
Mitglied inaktiv
Wir haben auch das AC und hatten bis jetzt bei Lara 1x einen Alarm, von dem ich ausgehe, daß es kein Fehlalarm war. Wenn du Angst um dein Kind hast (was ich in deiner Situation voll und ganz verstehen kann), dann lass dir unbedingt von deinem KIA eine Überweisung fürs Schlaflabor schreiben, ausserdem würde ich auf einen erneuten Gutherietest (Fersenbluttest) bestehen, auch wenn der Test im KH nach 3 Lebenstagen ohne Befund war. Denn es gibt auch falsch negative Tests (wenn das Blut falsch abgenommen wurde, an der Ferse zuviel rumgedrückt wird etc). Bei manchen Stoffwechselerkrankungen ist es so, daß die Kinder nach einer gewissen Nüchternzeit unterzuckern, was dann zu Atemstillständen führen kann (Lara hat MCAD, da ist das der Fall). Ich kenne eine Mutter, der hat das AC das Leben ihres Sohnes gerettet. Sie war dann mit ihm im Schlaflabor, bekam einen Monitor mit. LG Nicole