PajorA
Sehr geehrter Herr Dr., seit mitte Septermber fallen/bröckeln von der an unser Garten direkt angrenzenden Wand der Nachbarn bei starker Sturm oder Regen Putzreste ab. Wir haben uns bis jetzt keine Gedanken gemacht bist wir auf Rat einer Freundin die Probe analysiert haben und sich herausgestellt hat, dass der Putz einen Asbestanteil von 0,056% hat. Meine Tochter war zwar nie draußen als die Teile runtergefallen sind und ich habe sie immer sogut es ging eingesammelt es liegen aber nach wie vor auf unserem Dach Stücke, die wir nicht zusammenkehren dürften, weil es Eternitplatten sind. Leider haben wir fast jeden Tag gelüftet und wir waren auch alle draußen. Ich wollte Sie fragen, bevor ich komplett in Panik verfalle, wie sie aus ärztlicher Sicht die Gefahr für meine Tochter einschätzen? Muss ich jetzt in 20-30 Jahren mit dem Schlimmsten rechnen? Welcher Facharzt kann mich zu diesem Thema besser beraten? Was kann ich tun um meiner Tochter zu helfen? Vielen Dank!
Liebe P., nur wenn asbesthaltige Baustoffe bearbeitet werden, gelangen Fasern in die Luft - und nur die sind gesundheitsschädlich. Und das ist ja nicht geschehen. Der unter 1 Promille liegende Anteil im Putz ist sicher auch kein Anlass, sich Sorgen zu machen. Mit dem Nachbarn sollten Sie aber sicher mal gemeinsam überlegen, wie man die "Altlasten" fachgerecht entsorgen kann. Notfalls unter HInzuziehung eines Bausachverständigen. Alles Gute!