Miri_Alm1989
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter 3,5 Jahre alt, geht seit Sep 22 in den KiGa und hat seither fast durchgehend Infekte aller Art, vorallem Atemwegsinfekte zum Teil auch bakteriell. In 2023 hatte sie bereits 5 Infektionen mit Streptokokken, die jeweils immer mit Antibiotika behandelt werden mussten (4 mal Amoxicillin, 1 mal Penicillin) Ich mache mir große Sorgen, dass diese ständigen Antibiotika-Gaben ihr ohnehin schwaches (noch unreifes) Immunsystem negativ beeinflussen? Wie schätzen Sie dies ein? Unser Kinderarzt verschreibt nicht leichtfertig AB. Jedoch war es immer so, dass es meiner Tochter entweder so schlecht ging (eitrige Mandeln) oder weitere Infektionen, wie MOE dazukamen, sodass die Entscheidung jedesmal für ein AB fiel. Unter der Gabe von AB geht es ihr immer schlagartig besser und sie erholt sich relativ schnell. Ich hatte mich auf eine infektärmere Sommerzeit gefreut. Jedoch reißt es einfach nicht ab mit den Infekten und wir sind verzweifelt. Erschwerend kommt hinzu, dass meine Tochter noch Allergien gegen Gräser-, Roggenpollen und Hausstaub hat und ich an manchen Tagen nicht weiß, welches Medikmament ich ihr zuerst geben soll... Außerdem sind ihre Polypen stark vergrößert. (Aktuell Mometasonspray 2 mal täglich unter HNO-Überwachung) Haben Sie vielleicht aus Ihrem Praxis-Alltag irgendeine Idee/Tipp, wie wir unserer Tochter helfen können? (Naturheilkunde, Darmsanierung etc?) Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. MfG, Miriam A.
Hallo Miri_Alm 1989, wie sehr eine antibiotische Therapie wirklich notwendig ist, ist aus der Ferne sicherlich nicht einfach zu beurteilen. Ich persönlich behandle in meiner Praxis sowohl Mittelohrentzündungen als auch Streptokokkeninfekte extrem zurückhaltend antibiotisch. Wenn es den Kindern einigermassen ok geht, der sogenannte Allgemeinzustand nicht deutlich eingeschränkt ist, dann können beide Infektionen durchaus ohne Antibiotika gut durchgestanden werden. Insbesondere bei Streptokokken haben wir in der Praxis auch die Erfahrung gemacht, dass oft eine oder zwei Wochen nach Absetzen einer antibiotischen Behandlung sofort die nächste Infektion um die Ecke kommt. Kinder mit großen Polypen sind meiner Erfahrung nach auch deutlich infektanfälliger. Insofern wäre dies sicher auch ein Ansatzpunkt hier mal mit einem HNO Kollegen/einer HNO Kollegin die Lage zu besprechen. Darmaufbau kann man nach so vielen Antibiotikagaben sicherlich mal versuchen. Insgesamt bleibt es schulmedizinsch umstritten, denn in den allermeisten Fällen reguliert es sich tatsächlich von alleine. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Busse, in meiner zweiten Schwangerschaft war ich beim Screening in der 35. Woche Streptokokken B positiv. Ich hatte wegen einem anderen Grund aber sowieso einen Kaiserschnitt. Nun ist meine Tochter 13 Monate alt und ich habe lange nicht mehr daran gedacht, aber wie gefährlich ist das jetzt noch? Ich desinfiziere mir die H ...
Guten Morgen Doc, Kind 5 Jahre seit gestern Abend starke Halsschmerzen, heute Nacht Fieber. Im Kindergarten gehen Streptokokken rum. Montag Flug in den Urlaub geplant. Antibiotika Gabe sinnvoll bzw vertretbar? Es sind 2 Geschwisterkinder vorhanden. Würde normalerweise nie AB bei Streptokokken geben, Kind hat AB auch erst einmal in knapp 6 ...
Unsere Tochter (8J) hatte ziemlich heftig Influenza B im Februar. Seitdem einige Infekte und vor 3 Wochen Rachen- und Mandelentzündung mit Fieber. Der Schnelltest beim Kinderarzt war positiv auf Streptokokken A. Es wurde Infectocillin (Penicillin V) 5ml 3x am Tag für 7 Tage bis Flasche leer verschrieben. Fieber ging sogleich herunter und Schulbesu ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Kinder hatten vor ein paar Tagen starke Halsschmerzen, was sich jedoch durch Hausmittel und Lutschtabletten besserte. Ich habe mich nun angesteckt mit einer starken Angina, wobei ein Test auf A Streptokokken positiv ausfiel und werde mit einem Antibiotikum behandelt. Jetzt ist natürlich davon auszugehen, dass meine K ...
Hallo Herr Doktor, Unsere Tochter (7) hatte im Mai Scharlach mit typischen Zeichen. Es wurde mit Penicillin nach Kinderarzt 7 Tage 3x4ml täglich (Infectocillin) behandelt. Nach Erholung kamen die Schluckbeschwerden und Halsschmerzen nach 5 Tagen zurück. Beim Kinderarzt war der erneute Streptokokken-Test schwach positiv. Die Ärztin meint ...
Mein Sohn hatte im November, Dezember, Januar, Februar und Mai Strepotokokken und meine Tochter Dezember, Februar, April und Mai. Immer mit 10 Tage Antibiotika jeder. Mein Sohn hat dann im Februar sogar 15 Tage Antibiotika bekommen weil eins nicht mehr anschlug. Es kommt auch immer plötzlich nachts mit roter Hals, Fieber und Erbrechen obwohl ab ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 1 1/2 jähriges Kind hatte vor 5 Tagen fast 40 C Fieber. Wir haben ein Ibuprofen-Zäpfchen gegeben, das gut geholfen hat und an den nächsten Tagen kam kein erneutes Fieber. Ich selbst habe seit zwei Tagen eine bakterielle Mandelentzündung und muss Antibiotika nehmen. Nun frage ich mich, ob das Fieber bei meinem Kind ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt. Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Sohn wurde nach einem fieberhaften Infekt mit gerötetem Rachenring, Stippchen und Petechien am Gaumen positiv auf Streptokokken A getestet. Zum Zeitpunkt des Testes ging es meinem Sohn schon deutlich besser. Fieberfrei, Symptome rückläufig. Ich bin selbst Ärztin (anderes Fachgebiet) und in Absprache mit ...