Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

an shokocrosy wegen daumen lutschen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: an shokocrosy wegen daumen lutschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Re: @shokocrosy hallo, schön zu hören,dass anderen auch so geht:-) würde mich interessieren, wie ihr dies so gemacht habt, die abschaffung von dem dauemn?? Lg Mo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also, wir hatten schon seit längerem und speziell dann seit ihrem Geburtstag im September über das "Aufhören" gesprochen, hatten "Philip und der Daumenkönig" gelesen. Irgendwann Anfang Dez. war sie dann krank und hatte dadurch mehr im Bett gelegen und mehr gelutscht... Montags sagte sie dann ihre Zähne täten weh, daraufhin habe ich mal gefühlt und war überzeugt, dass die wackeln (wegen des vielen Nuckelns?). Ob das wirklich stimmte, weß ich nicht. Egal, ich bin so erschrocken, dass ich gesagt habe "heute ist schluss". sie war auch gleich bei der Sache und ich habe ihr versprochen, dass sie dann die Bettdecke mit Bettwäsche bekommt, die sie schon eine Weile wollte. Wir habend ann also im Internet eine Bettwäsche ausgesucht. Abends im Bett hatte ich mich auf Schwirigkeiten eingestellt, da sie vrher immer schon mal gesagt hatte, dass sie ohne Daumen schlafen kann, aber immer abends im Bett dann sagte "Mama, ich kann das doch noch nicht...", aber an diesem Abend schlief sie einfach ein. Wir hatten die Daumen mit Leukoplast umwickelt, damit sich der böse Daumen nachts nicht in ihren Mund schleicht... die nächsten 2-3 Nächte hat sie nachts immer mal wieder kurz gemaunzt, wahrscheinlich als sie den Daumen rein stcken wollte... aber das war echt nur ganz kurz... wir haben das Leukoplast dann ca. 1 Woche Tag und Nacht aufgeklebt, aber ich denke nach 3-4 Tagen war der Reflex schon weg. Nun ist sie "daumenlutschfrei". Ich denke wir dürfen den Kindern einfach nicht die Entscheidung überlassen, wann sie aufhören sollen, meine Tochter brauchte diese Gewissheit und die klare Entscheidung "heute"... hängt natürlich vom Kind ab! Und 3 ist glaube ich der richtige Zeitpunkt wegen Kiga (großes Mädchen) etc. Naja also, du könntest diese Situation "Zähne wackeln" ja fingieren :-) musst halt echt erschrocken und entschlossen wirken! Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten auch dieses leidige Thema "Daumenlutschen bei unserer Maus... Wir haben ihr das Märchen vom Daumenkönig erzählt und ihr ein Gesicht auf ihren Daumen gemalt. Dann haben wir erzählt, dass der Daumenkönig Angst im dunklen Mund und vor den Zähnen kriegt. Dass er sich mehr freut, wenn er im Hellen sein kann... Es hat prima geholfen bei unserer Maus...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter Marina 2 Jahre alt lutscht seit ihrer Geburt am Daumen - abwechselnd an beiden Daumen. Jetzt hab ich ihr seit ein paar Tagen ein Mittel gegen das Lutschen - Stop 'n grow - auf die Daumen aufgetragen. Anfangs hat es sie noch abgeschreckt, aber jetzt scheint es ihr gar nichts mehr aus zu machen - sie l ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist jetzt über 2 Jahre alt und ich versuche ihr das Daumen lutschen abzugewöhnen. Hab schon einiges probiert wie: ablenken und nicht beachten des Daumens, Tesa Band auch das Breitere, Mitttel auf den Daumen "Stop 'n grow" usw. hilft alles nichts. Weiss nicht mehr weiter, haben Sie nocht einen Rat? ...

Meine Tochter 6,5 Monate lutscht seit Anfang an am Daumen , nun habe ich Angst das sie schiefe Zähne bzw eine Kieferverformung bekommt, jeder sagt ich muß es ihr abgewöhnen ihr immer wieder den daumen rausziehen und den Schnuller geben, ich weiß nicht so recht, was würden Sie mir empfehlen?Danke im voraus

Hallo, unsere Tochter, 11 Monate, lutscht seit etwa dem 4. Lebensmonat an ihrem Daumen. Davor hatte sie einen Schnuller, den sie aber irgendwann einfach weggeworfen hat und nichts mehr von wissen will. Sie hat nun schon 6 Zähne und wir machen uns Sorgen wegen einer Verformung des Kiefers oder schiefen Zähnen. Wie können wir unserer Tochter das ...

Hallo Herr Dr. Busse! Meine Tochter ist 20 Monate alt und lutscht seit Geburt an am Daumen. Einen Schnuller mochte sie nie. Nun habe ich festgestellt, dass ein Schneidezahn, der ursprünglich gerade gewachsen ist, nach vorne steht. Außerdem ist der Daumen oft gerötet und leicht angeschwollen. Deshalb würde ich ihr das Daumen lutschen gerne abgew ...

Seit ca. 1 Woche fängt unser Sohn (2,5 Monate alt) an, den Daumen in den Mund zu nehmen, oder lutscht/saugt an seiner Hand/Faust. Und das, obwohl er von Anfang an Schnuller bekommt. Öfters spuckt er den Schnuller nach einer Weile aus und dann erwischen wir ihn öfters,wie er an seinem Daumen,oder an der Faust lutscht. Sind das seine NEUEN H ...

Hallo Dr. Busse! Mein Sohn ist bald 4,5J.alt und er nuckelt am Daumen! ER nutzt es, um sich auszuruhen oder wenn er müde ist oder zum Kuscheln auf den Schoß kommt! Bis vor kurzem haben wir ihn ganz in Ruhe gelassen damit, da er die meiste Zeit ja am Tag spielt. Nun erklärten wir sehr viel und sagten ihm, er sollte versuchen es zu reduzi ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter 17 Monate nuckelt sehr oft am Daumen. Ist das normal in diesem Alter noch? Und kann man das Daumen nuckeln evtl. Abgewöhnen bezüglich das Zähne darunter evtl. Nicht leiden? Unsere Tochter hat schon im Mutterleid ständig die Hand vor dem Gesicht gehabt und Daumen genuckelt.

Guten Tag, mein Sohn 4,5 Monate (korrigiert ca 2,5 Monate) lutscht Nachts schon seid Wochen an der Hand und dann am Daumen. Er weckt sich damit regelrecht selbst auf. Ich biete ihm immer seinen Schnuller an. Diesen zieht er sich raus und nimmt wieder die Hand. Da er sich aber damit selbst weckt, habe ich angefangen, ihm Socken über die Hände zu zi ...

Hallo Herr Dr Busse, sollte man einem 6 Monate alten Baby zwingend das Lutschen am Daumen abgewöhnen? Mein Sohn wird gestillt und erhält Beikost, ich biete ihm immer mal den Schnuller an, den er aber ausspuckt. Danke und liebe Grüße