fusionella
Lieber Herr Dr. Busse, unser Sohn (9 Monate) hatte nach der 2. Behandlung mit cefaclor eine sehr heftige Reaktion. Etwa ein Tag nach Beendigung der Einnahme (über 7 Tage) beginnende utikaria, nach 24 h Ödeme an Gesicht, Füßen und Händen, weitere 24 Stunden verschlechterung, dann Notfall Cortison zäpfchen mit besserung, insgesamt 2 Wochen Behandlung mit fenistil nötig wegen nesselsucht. Infekt wurde ausgeschlossen und aufgrund von Beschreibungen im Internet von anderen Leidensgenossen gehen wir davon aus dass das cefaclor der Auslöser war, die Symptome sind wohl sehr typisch. Nun will die Kinderärztin einen herkömmlichen Allergietest auf cefaclor machen, erst mit cefaclor auf der Haut und wenn dort nichts zu sehen ist oral. Ich frage mich aber, ob eine spontane Reaktion überhaupt zu erwarten ist, weil die Symptome ja erst etwa 24 Stunden nach der letzten Einnahme begannen. Und das ist wohl ganz typisch ist bei cefaclor, die verzögerte Reaktion. Was meinen Sie, kann man die allergie auf diese Weise überhaupt nachweisen? Und wieviel cefaclor sollte er bekommen? Vielen Dank im voraus! Anne D
Liebe F., in dem Medikament sind ja außer dem Wirkstoff viele andere Sachen enthalten, und die Frage ist, was davon könnte wirklich der Auslöser der Nesselsucht bei Ihrem Sohn sein. Damit sollte sich ein erfahrener Kinder-Allergologe beschäftigen. Außerdem muss man überlegen, etwaige Tests in der Klinik mit Überwachung durchzuführen, denn eine schwerere allergische Reaktion ist ja nicht auszuschließen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich hatte vor Kurzem schon einmal geschrieben, dass meine Tochter nach dem Essen einer Erdbeere plötzlich weiße Quaddeln an der Hand bekommen hat und die Hand dann sehr stark und schnell angeschwollen ist. Es war die Hand, mit der sie die Erdbeere auch angefasst hat. Sie hatte zu der Zeit auch einen Infekt. Heute waren wir beim A ...
Hallo Frau Althoff, Wir haben folgendes Problem.Mein Sohn hat eine kutane Mastozytose mit mildem Verlauf,noch nie ein anaphyl Schock oder ähnliches gehabt.Nur reagieren manchmal die Läsionen mit Schwellung. Nun zum eigentlichen Problem : Er hat Scharlach und Juckreiz ,Ausschlag überall.Er bekommt seit Montag Cefaclor,was er leider schon das ...
Sehr geehrter Dr. Busse, mein 5-jähriger Sohn hat seit letzten Mittwoch hohes Fieber(bis 40 Grad), dass sich manchmal besser, manchmal schlechter senken lässt, starken Husten & extremen Schnupfen. Am Freitag bei der Kinderärztin: Etwas virales, fiebersenkende Mittel, Nasenspray. Gestern Abend war es schlechter - Notfallambulanz: kein RSV, ...
Guten Abend , ich hätte mal eine Frage und zwar hatte mein Sohn einen Zeckenbiss und daraufhin die sogenannte Wanderröte . Wir haben dann Amoxicillin bekommen, das hat er nicht vertragen und hat einen heftigen Ausschlag bekommen . Nun hat uns eine Vertretung das Antibiotikum infectocef 500mg Wirkstoff cefaclor verordnet . Ich habe gelesen das ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unsere Tochter 3 Jahre alt, bekommt seit heute das Cefaclor 250mg Antibiotika, da sie sehr starke Ohrenschmerzen hat. In der Packungsbeilage steht, dass man es mit kaltem Leitungswasser anrühren muss. Mein Mann hat es mit stillem natürlichen Mineralwasser aus der Glasflasche angerührt, da wir eine Enthärtungsanlage habe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (32M) hat im Alter von 12M eine recht starke allergische Reaktion gezeigt (Hautausschlag, Schwellung an Gesicht und Körper, starke Verschlechterung der Neurodermitis, keine Anaphylaxie). Wir haben als Eltern diese Reaktion zuerst auf das Antibiotikum Cefaclor zurückgeführt, das sie zu diesem Zeitpunk ...
Hallo habe eine Frage habe heute Antbiotika bekommen cefaclor und meine Frage ist jetzt sie nimmt es morgens und abends wird in zwei Wochen 3 Jahre alt! Kann ich ihr abends ein rectodelt Zäpfchen geben oder verträgt sich das nicht miteinander?! Weil sie so stark hustet? danke schonmal für die Antworten!
Ich bin völlig verzweifelt. Nach langem hin und her fand man heraus, dass meine 3 jährige Tochter Bakterien hat, ich nehme an Streptokokken, weil die Ärztin meinte, es sind die gleichen Erreger die auch Scharlach hervorrufen können und sie muss nun cefaclor 7 Tage nehmen. Sie hatte keine Scharlachsymptome, sie muss sich die Bakterien vielleich ...
Hallo, meine Tochter (3) hat diesen Dienstagmorgen die letzte Dosis CEFACLOR bekommen (7 Tage; 3x täglich Einnahme; 5ml-2,5ml-5ml). Ist es möglich, dass sie heute Abend eine allergische Reaktion deshalb bekommen hat? Man muss genau hinsehen, aber dann erkennt man leicht rote Flecken auf Armen und Beinen, etwas auf den Wangen. Vielleicht w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch ab ...