saenny
Guten Tag.Ich haette eine Frage zu einem Allergietest auf Amoxicillin.Der Fall ist Folgender:Meine Tochter (bald 5 Jahre alt) hatte im Maerz 2016 einen Amoxicillin Rush nach 7 taegiger Einnahme von Amoxicillin wegen Scharlach.Eigentlich haben wir und auch der Kinderarzt nicht sofort daran gedacht einen Allergietest zu machen,da sowas ja haeufiger vorkommt und nicht sofort eine richtige Allergie bedeuten muss.Da meine Tochter im September 2016 allerdings ein Staphylococced Skaled Skin Syndrom (SSSS) hatte ( nicht aufgrund eines Medikamentes,sondern wegen Staphylokokken,die wahrscheinlich durch eine Wunde eingedrungen sind)und die Aerzte dann vor der Frage standen Penicillin zu geben oder nicht,wurde uns damals geraten trotzdem einen Allergietest zu machen.Damals im September wurde wegen dem angeblichen Verdacht auf Penicillin Allergie dann Vancomycin intravenoes gespritzt,was ohne Probleme verlief.Jetzt waren wir dann zum Allergietest auf Amoxicillin.Sowohl der Prick als auch der Epikutantest waren bis auf eine Irritation durch das Pflaster negativ!Jetzt hat die Aerztin aber vorgeschlagen zusaetzlich dazu noch einen oralen Provokationstest zu machen,das heisst also eine Einnahme von Amoxicillin im Krankenhaus unter Beobachtung und danach noch weitere 7!Tage zu Hause 3 Mal am Tag Amoxicillin geben,obwohl die Kleine gar nicht krank ist.Wir als Eltern sind jetzt hin und her gerissen.Soll man das jetzt auch noch machen,obwohl die Chance gross ist,dass der Amoxicillin Rush vom Maerz 2016 gar keine richtige allergische Reaktion war. Unser Kinderarzt meint auch,dass es nicht unbedingt noetig waere. Die Dermatologin meint auch,das wuerde haeufig bei Kindern vorkommen und muesste nicht heissen,dass man Amoxicillin nicht vertraegt.Nur die Allergologin ist der Meinung,das wuerde jetzt zum Standardprogramm gehoeren!Was tun???? Ich selber finde es jetzt etwas uebertrieben der Kleinen eine ganze Woche lang ohne Krankheitsfall Antibiotika zu geben?Danke im Voraus fuer Ihre Hilfe.
Liebe S., ganz klar: der typische "Amoxicillin-Rash" hat gar nichts mit einer Allergie zu tun und es gibt bei klarer Diagnose auch keinen Grund, Allergiests zu machen. Leider kommt es immer wieder zu falschen Befürchtungen und damit dem Problem, dass im Akutfall kein Penicillin gegeben werden kann, weil irgendjemand von "Allergie" redet. Alles Gute!
Apple85
Soweit ich weiß, ist von einer Allergie nur auszugehen, wenn eine Reaktion, zB Hautausschlag, sofort nach Einnahme oder bis zu 12 Stunden danach auftritt. Sobald ein Ausschlag nach mehrtägiger Einnahme auftritt, meist 4-7 Tage nach Beginn, hat es nichts mit Allergie zu tun, sondern mit einer typischen Amoxi Nebenwirkung. Da läuft nichts allergisches ab, sondern die Haut reagiert so heftig auf den Abbau der Bakterien+Antibiotikums. Das heißt auch nicht, dass es bei einer weitern Gabe sich wieder sowas bilden muss. So hat man es uns im Klinikum erklärt, wir schlagen uns nämlich mit dem Gleichen rum. Ich finde den Vorschlag mit Provokation daher unsinnig. Grüße.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter musste bis gestern Amoxicillin einnehmen aufgrund einer Lungenentzündung. Sie ist wieder gesund. Es wurden nun aber leider Madenwürmer nachgewiesen und sie hat Helmex verordnet bekommen. Leider habe ich vergessen zu fragen ob ich dieses Medikament bedenkenlos geben kann und es sich mit dem evtl. noch ...
Hallo, bei meinem Kind (7 Jahre) wurde vergangene Woche eine Streptokokken-Infektion diagnostiziert. Es bekam dann Amoxicillin. Vor zwei Tagen setzte ein heftiger Ausschlag am ganzen Körper ein, sieht aus wie Masern. In der Notaufnahme wurde ein Amoxicillin-Exanthem diagnostiziert. Das Präparat wurde abgesetzt. Meine Frage ist: hat es dennoch ...
Hallo, ich habe eher eine allgemeine Frage zum oben genannten Antibiotika. Es muss ja mit kaltem Wasser angemischt werden. was würde passieren wenn das Wasser etwas warm ist mit dem man das Pulver verschüttelt? Ist das Antibiotikum dann nicht mehr verwendbar? hatte dieses schon ein paar mal und habe mich das Schonmal gefragt! danje und ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich habe in einer anderen von Antwort von ihnen gelesen, dass der Ausschlag von Amoxicillin nach einigen Tagen harmlos ist. Meine Kinder reagieren nämlich auch so darauf. Sollten wir jetzt immer eher ein anderes AB nehmen, oder einfach mit dem Ausschlag leben? Vielen Dank für ihre Antwort
Hallo,können Sie mir bitte eine genaue Dosierung für mein Kind 20kg bei einer Mittelohrentzündung nennen? Ich habe von meinem Arzt das Antibiotikum bekommen,sollte es aber nur nehmen,wenn es nicht besser wird.Die Ohrenschmerzen werden immer schlimmer.Jetzt weiß ich die Dosierung nicht mehr. vielen Dank vorab.
Guten Abend Herr Dr Busse, Unser Sohn hat wegen einer beginnenden Lungenentzündung Amoxicillin verschrieben bekommen 250mg/5ml. Er wiegt 17 Kilo. Wir sollen 3x täglich 4ml geben. Das erscheint mir zu wenig. Ist dies die korrekte Dosierung? Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich stille meine 15 Monate alte Tochter noch abends und nachts und muss nun für drei Tage das oben genannte Antibiotika 3x tägl. einnehmen. Laut Embryotox ist es "grün", aber für Clavulansäure liegen keine Daten vor. Nun mache ich mir große Sorgen,ob ich meinem Kind mit der Einnahme schade. Ich bin allerd ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Kleine (7 Monate) hat seit über einer Woche einen viralen Infekt. Am Freitag wurde dann noch eine Mittelohrentzündung festgestellt. Da sie zudem sehr teilnahmslos war und in der Nacht zuvor auch 39,9 Fieber hatte wurde uns Infectomox 250mg Amoxicillin für ursprünglich 3x tgl für 7 Tage verschrieben. Seit Sam ...
Guten Tag, Meine Tochter wurde am Mittwoch operiert (Polypen raus, Mandeln verkleinern und Trommelfellschnitt) seit gestern (Freitag) hat sie sehr hohes Fieber. Wir waren davor bei der Nachkontrolle, bei der noch alles OK war und haben dort dieses Antibiotika für den Notfall bekommen mit der Aussage 2 mal täglich 3ml. Abends nachdem sie hoh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch ab ...