Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Alkoholgehalt in ungetoastetem Toastbrot bedenklich?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Alkoholgehalt in ungetoastetem Toastbrot bedenklich?

Bambinio

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Arbeit und Ihr Engagement. Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2019. Ich habe heute festgestellt, dass auf der Zutatenliste von unserem Toastbrot als letzte Zutat nach Aroma Alkohol aufgelistet ist. Daraufhin habe ich etwas recherchiert und einen Testbericht von Stiftung Warentest gefunden, in dem der AlkoholGehalt von ungetoastetem Toastbrot je nach Sorte und Angabe zwischen 1,5 und 3% enthält. Dieser wird auf ca. 0,2% durchs toasten über mind. 1 Minute reduziert. Auch wenn es bei uns nur ab und zu Toastbrot gibt, haben unsere Kleinkinder dann aber auch immer mal wieder Toastscheiben als Sandwich ungetoastet gegessen (meist nicht mehr als 2 Scheiben auf einmal). https://www.praxisvita.de/macht-toastbrot-mein-kind-betrunken-12004.html Wie sehen Sie die Gefahren des AlkoholGehaltes von UNGETOASTETEM Toastbrot? Danke. Viele Grüße, Bambinio


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Toastbrot ist wie der Name schon sagt, zum Toasten gedacht. Und dann ist der unvermeidliche geringe Alkoholgehalt, der beim Backen entsteht und auch zur Haltbarkeit dient. unbedenklich. Das gilt auch, wenn mal gelegentlich eine Scheibe ungetoastet gegessen wird. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.