Mitglied inaktiv
Hallo! Ich brauche dringend eine 2.Meinung!!! Bei der U5 habe ich meinen KIA darauf hingewiesen, dass ich die Beine meines Sohnes nicht abspreizen kann. Wenn man es versucht, um ihn z.B. zu wickeln streckt er seine Beine ganz durch und macht sie ganz steif. Bei der U3 war die Hüfte i.O.. Erst wollte mein KIA später nochmal eine Kontrolluntersuchung machen (US), weil der Kleine sich an diesem Tag sowieso nur steif machte und an ein abspreizen überhaupt nicht zu denken war. Er weinte nämlich nur und war total übermüdet. Doch dann gab mir mein KIA doch lieber eine Überweisung zu einem Orthopäden, da mein Sohn ja auch schon 7 Monate alt war. Dieser Orthopäde untersuchte den Kleinen und stellte fest, dass die Hüften sonographisch unauffällig sind, ABER in seinem Bericht an den KIA steht auch: Bei der jetzigen Untersuchung besteht bei Hypertonie eine Hyperreflexie. Die Hüften weisen eine deutliche Abspreizhemmung auf. Diagnose: V.a. spastische Diplegie Es empfiehlt sich eine weitere Diagnostik und in jedem Falle eine intensive Krankengymnastik. Auf meine Frage, ob das nicht vorher dem KIA auffallen hätte müssen bejahte er dies. (Der Kleine hat diese Hemmung schon von Geburt an) Als ich bei meinem KIA zu einem Gespräch wegen des Befundes war, war dieser total entsetzt wie der Orthopäde so etwas schreiben könnte. Er wäre ein A...! Er meinte heutzutage wäre das nicht mehr so schlimm, der Kleine wäre ja altersgerecht entwickelt. Für mich klingt das aber irgendwie nach einer Ausrede. Ist diese Abspreizhemmung wirklich nicht so schlimm? Wenn ich nichts gesagt hätte wäre bei der U5 ja auch wieder alles o.k. gewesen, und dann????Jetzt soll ja KG gemacht werden... Hätte man nicht spätestens bei der U3 handeln müssen??? Ich bin jetzt sehr verunsichert.Das sind ja zwei ganz unterschiedliche Meinungen. Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus. Gruß Ramona
Liebe Ramona, ich bezweifle auch, ob der Orthopäde die neurologische Entwicklung eines Kindes gut beurteilen kann. Die Diagnose klingt sehr ungewöhnlich und passt überhaupt nicht zu einem KInd, dessen motorische Entwicklung ja wohl unauffällig war. Im Zweifelsfall lassen Sie das am besten einen Kinderneurologen oder in einem sozialpädiatrischen Zentrum kontrollieren. Alles Gute!