Tina_S_
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich möchte Sie gerne um Ihre Einschätzung bitten. Leider kann ich hier die Perzentilenkurven nicht einstellen, daher versuche ich zu beschreiben. Meine Tochter ist aktuell 11 Monate alt (sie war übertragen, Werte sind korrigiert). Bei der Geburt war sie 3470 g (P 36) schwer und 53 cm lang (P 59). Die ersten Monate ist sie recht stabil ihren Perzentilen gefolgt. Bei der U5 mit 6 Monaten waren es 6940g (P30) und 64cm (P11), aktuell sind es mit 11 Monaten nur 8,3kg (P28) und 69cm (P5). Die Größe habe ich über mehrere Tage mehrfach gemessen und immer exakt denselben Wert herausbekommen, dies ist verlässlich. Die sonstige Entwicklung ist altersgemäß (läuft an Möbeln, steht kurz frei, spricht Mama gezielt, gute Feinmotorik), das Essverhalten war anfangs sehr wenig bei der Beikost und noch viel Milch v.a. nachts. Seit Kurzem isst sie besser Brei und etwas am Tisch und bekommt jedoch noch zusätzlich Muttermilch. Direkt nach der Breimahlzeit ist sie satt (trotz der eher mäßigen Mengen), die Milchmahlzeiten sind im Abstand von mehreren Stunden danach und v.a. noch nachts. Sie war noch nie krank abgesehen von minimal Schnupfen. Der Abfall der Größenperzentile macht mir Sorgen. Ich habe einen Kinderarzttermin in 3 Wochen und würde Sie jedoch bitten, mir allgemein eine kurze Rückmeldung zu geben wie Sie dies einschätzen und was in solchen Fällen Ihre nächsten Schritte/ihr Vorgehen wären. Mit freundlichen Grüßen Christina S.
Liebe T.,
solche Dinge lassen sich nicht aus der Ferne "einschätzen", das kann nur Ihr Kinderarzt vor Ort beurteilen. Was Sie jetzt direkt aber tun sollten, ist auf mehr normales Mitessen am Familientisch und Beikost setzen und die Milchmenge reduzieren.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.