Jariko
Sehe geehrter Herr Dr. med Busse, mein Sohn, heute 6 Monate alt, wurde 5 1/2 voll gestillt und ist sehr Brustverliebt. Er lehnt jede Form der Flasche ab. Seit drei Wochen koche ich ihm Mittags Brei, was zum Anfang, da er lieber gestillt werden wollte , recht schwierig war. Jetzt klappt es sehr gut und er verträgt alle Bestandteile im Brei. Durch Empfehlung der Hebamme bekommt er seit einer Woche nachmittags Obstbrei, jetzt hab ich aber überall gelesen das man eigentlich als nächsten Schritt mit der Abendmahlzeit beginnt und nicht nachmittags. Ich habe so viel gelesen das ich gar nicht weiß welchen Schritt ich als nächstes tun soll, desweiteren gibt es viele nachmittagsbreie die mit Milch , Zwieback und Co zubereitet werden ? Was ist am sinnvollsten und rät man nicht eigentlich sogar von Milch im ersten Lebensjahr ab ? Was sollte er am besten bekommen zum Nachmittag ? Auch zum Abend wird Milchbrei empfohlen , aber ist das nicht mit zu viel Zucker am Abend bereichert ? Was wäre da am besten ? Ich bitte um Aufklärung in meinem Chaos ..... Vielen Dank
Liebe J., das ist nicht so kompliziert. Die nächste Beikost sollte immer etwa im 4 Wochenrhythmus eingeführt werden und nach dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei wird als nächstes der MIlchgetreidebrei empfohlen, der ganz normal mit Vollmilch zubereitet werden kann. Oder man nimmt einen Fertigbrei, in dessen Pulver die Milch schon drin ist. Als 3. dann der Obstgetreidebrei, wobei es auch kein Problem ist, den vorzuziehen. Ausführliche und neutrale Infos zur ERnährung (Broschüre) erhalten SIe beim Forschungsinstitut für Kinderernährung www.fke-do.de Alles Gute!
Andrea6
"Klassischerweise" wird tatsächlich zu einem abendlichen Kuhmilchbrei geraten - aber diese Empfehlung gilt eigentlich für künstlich ernährte Kinder. Ein Stillkind kann einen milchfreien Getreide-Obstbrei bekommen; da es ja sicher zum Einschlafen gestillt wird bekommt es hiermit seinen Milchbrei eben im Bauch ;-) Mit dem Zucker hast Du Recht: dies gilt aber für die industriell hergstellten Breie; diese sind tatsächlich gnadenlos gezuckert, eben damit die Kinder weiterhin das Selbstgekochte verschmähen und die Industrienahrung bevorzugen. Man nimmt daher einfach Getreideflocken und vermischt sie mit Obst (Banane geht gut). Auch einen Kuhmilchbrei kann man kinderleicht selber herstellen, indem man z.B Gries oder Haferflocken mit Milch aufkocht. Unabhängig davon kann man die Mahlzeiten selbstverständlich zu dem Zeitpunkt geben, der am besten zum persönlichen Tagesablauf paßt.