LoraMelodia
Schönen Guten Tag, Meine kleine ist nun 9 wochen alt und ich konnte sie nur 3wochen lang stillen, weil ich danach keine Milch mehr hatte. Danach sind wir auf Aptamil Pre umgestiegen nach ca. 2 Wochen wurde sie davon nicht mehr satt, meine Hebamme Sagte mir ich sollte Aptamil 1 versuchen, das hat dann auch gut Satt gemacht. Seit ca 4 wochen gibt es aber lieferschwierigkeiten So das wir kein Aptamil 1 mehr bekommen. Mit rücksprache meiner Hebamme haben wir nun Milumil 1, das sättigt deutlich mehr. Meine Mutter erzaehlte mir, das als ich kleiner war sie schon mit 6 wpchenu zu füttern musste, es gab dann früh karotten Ab der 6 woche, diese gibt es ja nicht mehr. Nun mwine frage was kann ich tun wenn meine kleine mehr braucht? Meine Hebamme meinte wir sollten die menge erhöhen, ! Aber die kleine Braucht zur zeit nicht mehr von der menge sondern etwas das dicker ist und nicht so flüssig. Meine Mutter sagte mir auch, das sie damals Ir immer etwas zwieback in die milch gegeben hat, aber darf man das heute noch? Und eine andere frage habe ich auch noch, meine kleine hat Grosse Probleme stuhlgang zu machen sie kann nur alle 2-3 Tage und dann drückt sie immer soll doll und verkrampft sich dabei. Wir möchten ihr eigentlich noch nichts chemisches geben, wenn dann ü berhaupt etwas pflanzliches. Haetten sie da einen tipp fuer mich?
Liebe L.,
machen Sie sich keine unötigen Sorgen. Ihre Tochter braucht nichts "dickeres" sondern genau die Babymilchnahrung so zubereitet wie es auf der Packung steht. Und davon etwa zwischen 1/7 und 1/6 ihres Körpergewichts pro Tag bis zu einem Maximum von 1000ml. Und ab 4 Monaten dann gibt es erst Beikost, vorher bitte nichts anderes, kein Obst, keine Säfte und auch keinen Tee.
Auch der Stuhlgang muss nicht jeden Tag sein und er kommt von alleine, glauben Sie mir. Wenn Sie sich genau über die heutzutage empfohlene Ernährung informieren wollen, dann bestellen Sie sich doch eine Broschüre beim Forschungsinstitut für Kinderernährung: www.fke-do.de.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.