emilia2013
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und hat bisher folgenden Ernährungsplan gehabt. 8 Uhr: Stillen anschließend Dinkelflocken mit Muttermilch angerührt 12 Uhr: Gemüsekartoffelfleischgläschen 15 Uhr (bzw.15.30Uhr): Obstgläschen ca.3/4 18.30Uhr: Milchbrei mit Obst zwischendurch Dinkelstange 19.30 Uhr: stillen Über Tag verteilt trinkt sie meist 150-200ml Wasser. Milch aus der Flasche wird komplett verweigert. Sie nimmt die Trinklernflasche nur wenn Wasser drin ist. Seit 4 Tagen etwa nimmt sie abends die Brust nicht mehr und morgens auch fast nur noch eine Seite. Sie beißt einfach in die Brustwarze oder tut gar nichts und schaut mich nur an. Sie nimmt normal zu. Meine Frage wäre jetzt, ob der Milchbedarf ausreichend gedeckt ist wenn sie morgens und abends Milchbrei bzw. mit Muttermilch angerührten Brei bekommt? Eine andere Wahl hab ich ja eigentlich auch nicht, da sie die Flasche nicht nimmt und ich sie nicht an die Brsut zwingen kann. Eine andere Frage hätte ich noch: Wann sollte man mit seinem Kind das erste Mal zum Augenarzt, wenn beide Elternteile Brillenträger sind und in der direkten Verwandtschaft (Oma) grauer Star bekannt ist? Vielen Dank für ihre Antworten
Liebe E., Hauptsache 2 mal Milch, egal wie. Es geht auch ein zweiter MIlchbrei, den Sie mit einer Babynahrung anrühren. Eine augenärztliche Vorsorgeuntersuchung wird für alle Kinder im Laufe des 2.Lebensjahres empfohlen. Leider bezahlen das aber die meisten Krankenkassen bisher nicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
HuHu Stille selbst meinen Sohn (jetzt 15 Monate), deshalb bin ich mal so frei zu antworten. Kann gut möglich sein das deine Tocher gerade einen "Stillstreik" macht,, das kommt wohl öfters vor. Einige schreien dann die brust an, andere beissen, widerrum welche hampeln einfach rum. Meiner hat um die Zeit herum "Druckluftbetankung" gemacht, ja bloß nichts verpassen. Samt hampeln, Mama treten und kneifen usw. Habe teils gedacht ich würde geradvon einen Horde wilder Wölfe überfallen, nicht das wir am stillen sind *g*. Schau mal hier: http://www.lalecheliga.at/index.php?option=com_content&view=article&id=73%3Astillstreik&catid=8&Itemid=48 Falls Du Deine Regelblutung noch nicht hast, kann es auch damit zusammenhängen. Kann sein das die wieder einsetzt, und dann kommt es zur Hormonumstellung, darauf reagieren die Kleinen mitunter. Gut möglich also das sie in ein paar Tagen wieder normal trinken will und das jetzt nur eine "Phase" ist. Wirklich abstillen von sich aus tun die absolut wenigsten Kinder, viele Mütter sind da IMO ehr wegen eines Stiillstreikes verunsichert. Und dank der "bombastischen "Stillberatung heutzutage, fehlt vielen Stillmüttern auch fachkundige Stillberatung. Wenn Du eh den Getreidebrei mit Muttermilch anrühst, dann pumpst du ja ab. Und damit dürfte Deine Kleine auch noch noch genügend MIlch bekomme, samt des einmaligen stillens. Und du kannst schauen, ist es eine Phase oder stillt sie wirklich ab. Dann kannst du in Ruhe immer weiter reduzieren. Wegen Augennarzt, uns wurde gesagt zwischen dem 6te und 12ten Monat einmal zur Kontrolle. Soll wohl auch Bestandteil der U7 sein, da hat der Kinderarzt aber nicht wirklich geschaut. Wir waren so mit 10 Monaten da, weil er auch arg schillte. Jetzt heißt es erst einmal schauen, schillen hat jetzt auch nachgelassen. Da tut sich noch unheimlich viel beei den Kleinen.