Sophie_1506
Ich muss sagen wir sind etwas verzweifelt. Unser 3 j. Sohn hat seit einer Woche Husten und Schnupfen. Am Mittwoch stieg das Fieber auf knapp 39 und er verhielt sich beim Essen sehr komisch. Drehte total auf, bekam parallel kalte Hände und hielt sich das Ohr. Mein Mann fuhr dann mit ihm zum Bereitschaftsdienst abends noch der Folgendes vermerkte: Lungen Bronchien frei. TR links hochrot; paukenerguss; TR rechts ebenfalls gerötet. Verschrieb uns abschwellende NT und direkt Antibiotikum Amoxi. Nachdem diese Arztpraxis uns beim letzten Mal auch bereits direkt Antibiotika verschrieben hatte und mir mein Gefühl damals sagte dass es das nicht braucht, hielt ich einen Tag später RS mit unserem KiA der meinte dass wir lokal Panotile Ohrenteopfen und ibu bei Bedarf geben sollen und kein Antibiotikum. Damit ging es gut. Unser KiA war aber gestern nicht da und wir gingen zur Vertretung da meine 3 Monate alte Tochter auch erkältet ist und ich sie abhören lassen wollte. Dieser meinte in Bezug auf meinen Sohn er würde gar nichts machen wenn er seiner wäre. Maximal ibu bei Schmerzen ansonsten sehe er da keinen paukenerguss oder starke Rötungen. Wie bitte kann das sein? 14 std später. Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Ich hatte dann vergessen zu fragen ob wir wieder die panotile geben können da ich so irritiert war. Mein Sohn ist seit gestern auch nicht gut drauf hat Schmerzen im Ohr und erhöhte Temperatur und hört schlechter. ich weiß jetzt absolut nicht was ich machen soll :( auf die Nacht hatten wir ihm ibu gegeben und abschwellende NT. Diese heben wir aber bereite seit 7 Tagen zwar nur abends aber soll man ja auch nicht so lange …. Haben sie eine Idee? Danke und liebe Grüße
Hallo Sophie, Ohr bei Kindern ist ein schwieriges Thema! Und gleich mal vorneweg: Befund am Ohr können sich tatsächlich rasch ändern: ich habe Kindern schon morgens ins Ohr geschaut und alles war gut und 8 Stunden später war das Trommelfell feuerrot. Ganz tendenziell ist man bei Ohreninfekten bei Kindern mit jeder Art von Antibiotika (Tropfen, Saft) sehr sehr zurückhaltend, weil wir inzwischen wissen, dass die allermeisten Ohrinfekte viral sind und von alleine wieder abheilen. Das Problem sind oft nur die Schmerzen und deswegen ist bei Ohrthemen auch eine gute adäquate Schmerztherapie absolut angesagt und notwendig! Panotiletropfen braucht es eigentlich nur bei einer sogenannten Gehörgangsentzündung, meist im Sommer nach Baden. Bei einer Mittelohrentzündung mit rotem Trommelfell bringt das nicht wirklich was. Das A&O ist wie so oft, ja wie fast immer, der Allgemeinzustand: solange das Kind einigermasßen agil und rege ist kann und darf man mit einer antibiotischen Therapie sehr zurückhaltend sein so wie es der zweite Kollege bei seinem Kind auch machen wollte. Schmerzen und schlechtes Hören alleine sind sicherlich kein Grund für eine antibiotische Behandlung. Ich hoffe das hilft Ihnen ein wenig Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber, Erbrechen und Durchfall
- Angebissene Süßigkeit von fremdem Mann
- Baby -Stuhl auffällig?
- 6 jähriger Schwarzwälder Kirschtorte gegessen
- 3 Jahre / Bakterien am Fuß
- Anfrage an Experten – wiederkehrendes Erbrechen nach Gehirnerschütterung (2 Jahre)
- Madenwürmer
- Kopfstoß
- Windpocken Impfung
- Zeitlicher Abstand Ibuflam und Cefaclor