Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Wann und wie muss mein Sohn geimpft werden?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Wann und wie muss mein Sohn geimpft werden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Heininger, aus nicht weiter interessanten Gründen ist mein Sohn noch nicht komplett geimpft. Unser KIA ist ziemlich zurückhaltend mit Impfen, warum auch immer, und mir war das auch gar nicht unangenehm. Nun aber habe ich mich mehr mit der Materie beschäftigt und will meinen Sohn auf den rechten Stand bringen. Er wird am 21. Januar 15 Monate alt und wurde bereits wie folgt geimpft: 2mal gegen Tetanus und Diphterie (14.4.03 und 10.6.03) 3mal gegen Keuchhusten (14.4.03, 10.6.03 und 8.7.03) 2mal gegen Influenza b (14.3.03 und 13.5.03) 2mal gegen Polio (4.2.03 und 14.4.03) Meine Frage: Den Impfplan der Stiko habe ich. Nur frage ich mich: Sind schon Impfungen, die er bereits bekommen hat, wieder "verfallen"? In welchen Abständen sollte ich ihn nun impfen lassen? Es wäre natürlich supergalaktisch, wenn Sie mir konkret sagen könnten, wann ich ihn gegen was impfen lassen kann und in welchem Abstand die weitere Impfung zu erledigen ist. Vielen Dank Lola aus Köln


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Morgen, Nein, keine der Impfungen ist "verfallen", jede Impfung zählt! Ihr Sohn sollte jetzt bald einmal (heute sind es exakt 6 Monate seit der letzten Keuchhustenimpfung, was als Mindestabstand gilt) eine Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ B=Hib (nicht "Influenza b") und Poliomyelitis erhalten - am besten als 5-Fach-Impfstoff in einer Injektion. Damit ist die Impfserie gegen Hib komplett (weil eine Impfung nach dem ersten Geburtstag erforderlich ist). Ausserdem sollte die erste Masern-Mumps-Röteln-Kombinationsimpfung erfolgen, gerne am gleichen Tag (und die zweite Dosis ab 4 Wochen später). Es ist schade, dass die 3. Keuchhustenimpfung einzeln verabreicht wurde, so dass ich empfehlen würde, in ca. 2 Jahren eine Diphtherie-Tetanus-Polio-Nachholimpfung durchführen zu lassen, ehe im Alter von 5-6 Jahren nochmals eine Di-Te-Impfung erfolgt und schliesslich mit 9-17 Jahren nochmals eine Diphtherie-Tetanus-Polio-Keuchhusten-Impfung. Ueber die bislang nicht erfolgte Hepatitis-B-Impfung haben Sie sich vermutlich auch Gedanken gemacht? Beste Grüsse rheinabwärts!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.