Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

schwanger nach Rötelimpfung??

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: schwanger nach Rötelimpfung??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Heininger, im Dezember habe ich mich vorsorglich per Spritze gegen Röteln impfen lassen, da mein Impfschutz nicht mehr ausreichend war und wir ein Baby planen. Meine Hausärztin riet mir mindestens 3 bis 6 Monate mit einer Schwangerschaft zu warten. Es könnte aber sein , daß schon in diesem Zyklus schwanger geworden bin , zwischen Spritze und Befr. lägen genau 2 Monate. Mache mir nun viele Gedanken, habe Angst,daß das Baby schaden nehmen könnte. Können Sie mich beruhigen?? Für Ihren Rat vielen lieben Dank Christiane


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Christiane, ja, da kann ich Sie glaube ich schon beruhigen. Die Rötelnimpfung enthält ein abgeschwächtes, aber vermehrungsfähiges Virus. Da die echten Rötelnviren den Embryo (erste 3 Monate) schädigen können (deswegen empfehlen wir ja die Impfungen gegen Röteln!), besteht die THEORETISCHE Sorge, dass auch das abgeschwächte Impfvirus vielleicht bei der einen oder anderen in der Frühschwangerschaft geimpften Frau eine Schädigung des Embryos hervorrufen könnte. Sicherheitshalber – weil man nicht exakt weiss, wieviele Wochen das Impfvirus vielleicht im Blut der Geimpften erscheinen könnte - empfiehlt man auch eine gewisse Zeit (momentan: 3 Monate) nach der Impfung tunlichst nicht schwanger zu werden. ABER: das ist meiner Ansicht nach übertrieben. Wichtigste Beruhigung: man kennt tausende von versehentlichen (!) Rötelnimpfungen in der Frühschwangerschaft, die gemeldet wurden. Der Gesundheitszustand der später von diesen Frauen geborenen Kinder unterscheidet sich NICHT von dem von nicht in der Schwangerschaft geimpften Frauen. Also: keine Risikopotential erkennbar. Des wegen ist eine versehentliche Rötelnimpfung in der Schwangerschaft auch kein Grund für einen Abbruch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Ich bin selbst Medizinstudentin ( in der 21 .SSW ) und bereits seit Ende März zweifach mit Biontech/Pfizer geimpft. Meine Universität bietet nun Booster-Impfungen für das medizinische Personal an, wenn man mindestens 6 Monate Abstand zu der letzten Impfung hat. Ich überlege nun auch ,ob ich diese Booster-Impf ...

Lieber Herr Heininger, unser Sohn ist neun Monate alt und wurde vor 2 1/2 Wochen das erste mal mit Bexsero geimpft. Nun hat er seit drei Tagen Temperatur zwischen 38,8 und 38,1. Bis auf eine Schnupfennase, die er aber öfter hat, geht es ihm gut. Könnte das Fieber noch eine verspätete Reaktion auf die Impfung sein? Am Tag nach der Impfung hat ...

Hallo Dr. Heininger, mein Sohn hat vor drei Tagen die zweite Corona-Impfung erhalten. Nun ist mir heute aufgefallen, dass man an der Impfstelle einen kleinen Bluterguss sieht und die Einstichstelle (stecknadelgroß) gerötet ist. Nach der Impfung hat es auch etwas geblutet. Da sah man nachher auf dem Pflaster. Bei mir oder bei meinem Mann sah ma ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Es ist eine sehr schwere Zeit und auch für mich kreisen die Gedanken minütlich und auch ich drehe Kreise zwischen impfen oder warten. Ich bin um die 40 - die Uhr tickt-, ich stille noch nachts mein anderes Kind und möchte so schnell wie möglich schwanger werden. Es gibt sehr viele unterschiedliche Mein ...

Hallo Herr Dr. Heininger, mein Sohn ( 17 Monate), hat gestern seine zweite MMRV Impfung bekommen. Morgens bei der Impfung war er symptomfrei; Nachmittags fing ein dicker Schnupfen an, er hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ich weiß nicht, ob noch Fieber dazu kommt, er ist ziemlich warm. Kann das ein Problem sein ( im Hinblick auf den Impferf ...

Ich bin schwanger (ET 05.08). Ich hatte als Kind Windpocken und mein Immunstatus wurde Anfang der Schwangerschaft bestätigt. Mein Mann hatte nie Windpocken und ist nicht geimpft. Jetzt gibt es einen Fall auf seiner Arbeit. Sein letzter Kontakt mit dem Inifizierten: letzter Do. Erste Symptome des Infizierten: letzten Fr. Die Inkubationszeit ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meinen 11 Monate alten Sohn gestern gegen Masern impfen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die ersten Igm Antikörper nach 13-15 Tagen vorhanden sind. Wir fahren am Wochenende in den Urlaub. Besteht dort schon ein verlässlicher Impfschutz? Was ist mit der Zeitspanne in der die Igm Antikörper abgebaut ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...