Mitglied inaktiv
Die fehlt meiner Tochter auch noch. Kann ich die bei der 4. Auffrischung Tet. Diph. etc. einfach mitimpfen lassen? Also 6-fach, obwohl vorher 3 mal nur fünffach geimpft wurde? LG Aliena
Die erste Dosis ja. Danach braucht es aber noch zwei weitere Einzelimpfungen mit 1 und 6 Monaten Abstand.
Die erste Dosis ja. Danach braucht es aber noch zwei weitere Einzelimpfungen mit 1 und 6 Monaten Abstand.
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Heininger! Ich habe mich im Tag vertan, es wäre toll, wenn Sie trotzdem antworten könnten. Ich bin als MUTTER und Laie ziemlich verunsichert. 1) Unser erstes Kind wurde nach Stiko geimpft, noch mit oral Sabin, HEPB als Zusatzspritze. Auf meinen Wunsch zweimal gegen MMMR. Die Windpockenimpfung lehnte unser Kinderarzt ab, obwohl wir sie bezahlen wollten. Er meinte, dass er den Kindern die letzte Kinderkrankheit nicht auch noch nehmen wolle. 2) Im Geburtsvorbereitungskurs zu Nr. zwei erzählte meine Hebamme lauter Fälle von Impffolgen, sie war früher in einer KiArzt-Praxis tätig und meinte, die KiÄrzte bekämen alle tolle Weihnachtsparties u.ä. spendiert, wenn sie genügend Impfdosen verabreicht hätten. Sie sagte auch, dass ihre beste Freundin Kinderkrankenschwester sei und so viele Fälle von Impfnebenwirkungen gesehen habee, dass sie ihre eigenen Kinder niemals impfen lassen würde. 3) Also, was tun????? Ich habe mir als studierter Naturwissenschaftler erstmal reichlich Informationen besorgt und bin dabei auf viel Kokolores, aber auch nachdenklich machende Fakten gestossen. Das Boston Children´s Hospital hat ein Buch herausgegeben, "Das grosse Kindergesundheitslexikon", erschienen im dtv. Ich möchte mal wissen, was von deren Plan zu halten ist: Mit 2 und 4 Monaten DPT, Polio, mit 12 Monaten DT, Polio, 15 Monaten MMR, 2 Jahren HIP (aber nur EINMAL), 5 und 10 Jahren DT etc. Impfung gegen HEPB ab 12 Jahre. Wird NACH ABLAUF DES ERSTEN LEBENSJAHRES geimpft entfällt immer die Pertussis-Komponente,daher sieht der Plan aus wie folgt: DT, Polio, Tuberkulintest, 1 Monat danach(frühestens mit 15 Monaten) MMR, 2 Monate danach DT, Polio, 4 Monate danach DT, ev. Polio, 10-16 Monate danach DT, Polio etc., s.o. . Text zu Impfungen allgemein:"...Der beste Zeitpunkt für die Impfungen ist das Kleinkindalter. Während der ersten Lebensmonate ist der durch einen Impfstoff geschaffene Impfschutz vorübergehend, so dass man die Impfung in bestimmten Intervallen wiederholen muß, um einen maximalen Schutz zu erreichen. ..."(Das grosse Kindergesundheitslexikon, dtv, S.108) Meine Fragen wären: a) Wie verläßlich ist die Quelle?-Boston Children´s Hospital, Kinderklinik der Harvard Medical School, Verantwortlicher Herausgeber:Prof. Dr. med. Frederick H. Lovejoy b) Welcher HIP-Impfstoff muß mit zwei Jahren nur einmal gegeben werden? c) Ich fände die Windpockenimpfung sinnvoll (sogar im Babyalter sinnvoller als HEPB), mein Kinderarzt überhaupt nicht. Was tun? Oder sollten die Kinder wirklich lieber Windpocken durchmachen? Dann könnten sie ja auch Masern durchmachen, so wie ich das sehe, sind die Nebenwirkungen jawohl ähnlich, also Enzephalitis, Pneumonie etc. . Harmlos finde ich Windpocken ja nun wirklich NICHT. d) Aus verschiedenen Gründen wurde unsere Nr. 2 nicht geimpft -war immer krank, Mittelohrentzündung, mehrere Wochen schwerste Grippe, Lungenentzündung, spastische Bronchitiden etc.. Auch zur Zeit hat er wieder eine spastische Bronchitis. Das Baby ist jetzt gut 10 Monate alt. Wäre es sinnvoll, es Ende Juli(unser nächster Versuch, hoffentlich ist es dann endlich mal gesund) gegen DT, Polio impfen zu lassen? Das sind dann vermutlich zwei Spritzen, oder? Dann mit 15 Monaten MMR, mit 17 Monaten DT, Polio, mit zwei Jahren HIP? Oder erst die dritte DT für die Grundimmunisierung? Danke für die Mühe Julia
Mitglied inaktiv
ot
Mitglied inaktiv
Der Text wurde bei www.kidmed.de (gute Seite) schon mal ziemlich kompetent beantwortet: http://www.kidmed.de/forum/showtopic.php?threadid=794&time=1022783907 Mal sehen,was Dr.Heininger meint.
Habe Ihre Frage erst heute gesehen. a) Ich kenen weder das Buch, noch den Autor, sehr wohl aber die Institution, die einen sehr guten Ruf hat. Die Impfempfehlungen sind aber so merkwuerdig, dass da irgendetwas @faul@ sein muss. Herr Lovejoy ist jedenfalls kein Impfexperte. b)Alle Hib-IMpfstoffe muessen in diesem Alter nur einmal gegeben werden. Dennoch ist wegen der grossen Erkrankungsgefahr im ersten Lebensjahr der fruehe IMpfbeginn sehr zu empfehlen. Die STIKO-Empfehlungen haben ja ihre wissenschaftliche Begruendung! c) Ueber die Windpockenimpfung wird momentan viel diskutiert. Ich befuerworte sie grundsaetzlich auch, dennoch muss man klar sagen: die Komplikationsrate der Windpocken ist ungleich niedriger als bei Masern. Die genannte Hirnbeteiligung in Form einer Enzephalitis ist meistens auf das Kleinhirn (Cerebellitis) beschraenkt, mit wesentlich besserer Prognose. d) ich kann Ihnen wirklich nur raten, alle noch ausstehenden IMpfungen baldmoeglichst nachzuholen, einschliesslich der Pertussisimpfung. Dazu stehen sehr gut vertraegliche Kombi-IMpfstoffe zur Verfuegung.
Mitglied inaktiv
Darf ich fragen, was daran so super war? Ein Arzt, der instänfdig darauf hinwies, wie "wichtig" das impfen ist und ein paar Kinder die sich impfen liesen mit ihren Müttern.... Also so super fand ich das ganze nicht, ich fand es eher als billige Werbung!
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie, ich war halt überrascht und habe mich gefreut, Dr. Heiniger im Fernsehen zu sehen..... war ja auch nur ganz kurz eingeblendet... LG Aliena