Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Pneumokken

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Pneumokken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Unser sohn 21/2 hatte schon viele infekte gehabt und vor 4 wochen eine Lungenentzündung. Meine Kinderärztin riet mir zur Pneumokken impfe ich will meine tochter 6 monate auch impfen lassen.. hat diese impfe starke nebenwirkungen oder löst sie eine krankheit aus wo gegen geimft wird.. ich bin kein imfgegner habe alle zwei impfen lassen nur diese fragen beschäftigen mich sehr... wieviele impfen wären das für meine tochter 6 monate und meinen sohn 21/2 danke im voraus sandra


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Sandra, nein, die Pneumokokkenimpfung für Säuglinge und Kinder bis zum Alter von 2 Jahren hat keine besonderen Nebenwirkungen (im Vergleich zu anderen Impfungen), abgesehen vielleicht von einer erhöhte Fieberrate (bis zu 40% über 38°C). Ich zitiere noch aus meiner Antwort auf eine sehr ähnliche Frage vergangene Woche in der Hoffnung, dass Ihnen diese Angaben nützlich sind: Pneumokokken sind Bakterien, die eine Zuckerkapsel besitzen. Es gibt jedoch mindestens 90 verschiedene Kapseltypen, was die Entwicklung von Impfstoffen schwierig macht. Schon in den ersten Lebensmonaten werden Säuglinge im Nasenrachenraum mit Pneumokokken besiedelt und von Zeit zu Zeit erkranken sie dadurch an Entzündungen des Mittelohrs, der Lungen und ab dem Kleinkindesalter auch der Nasennebenhöhlen. Gelegentlich gelangen Pneumokokken auch ins Blut und verursachen dann schwere Krankheitsbilder wie eitrige Hirnhautentzündung oder Sepsis (Blutvergiftung). Diese verlaufen in etwa 5% aller Fälle tödlich bzw. hinterlassen bei bis zu 15% der betroffenen Kinder bleibende schwere Schäden! Dies führt in Deutschland bei Säuglingen und Kleinkindern jährlich zu mehreren hundert schweren Krankheiten, wobei trotz der möglichen Behandlung mit Antibiotika ca. 20-30 Todesfälle auftreten. Ein Impfstoff ist verfügbar, bei dem die Zuckerkapsel von 7 verschiedenen Pneumokokken an Eiweiss gebunden ist und dadurch die erfolgreiche Impfung von Säuglingen erlaubt (sogenannter Konjugatimpfstoff). Die im Impfstoff enthaltenen 7 Pneumokokken-Typen sind für etwa 70-80% der schweren Krankheitsformen verantwortlich, die zuverlässig (d.h. >97%) durch Impfung zu verhindern sind. Die Schutzrate gegenüber Lungenentzündungen durch Pneumokokken beträgt etwa 60%. Das Impfschema lautet wie folgt: Beginnend mit 2 Monaten 3 Dosen im Abstand von jeweils mindestens 1 Monat, sowie eine 4. Impfung im 2. Lebensjahr. Säuglinge, die erst im Alter von 7-11 Monaten geimpft werden, benötigen 2 Impfungen im Abstand von mindestens 1 Monat, sowie eine 3. Impfung im 2. Lebensjahr. Kinder, die erst im Alter von 12-23 Monaten geimpft werden, erhalten 2 Impfungen im Abstand von 2 Monaten Für Kinder ab 2 Jahren (also Ihr Sohn!), Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter Gefährdung steht ein Pneumokokken-Kapselimpfstoff zur Verfügung, der die 23 häufigsten Bakterientypen enthält. Er ist in Deutschland ab dem Alter von 60 Jahren (Schweiz: ab 65 Jahren) zur einmaligen Impfung allgemein empfohlen, weil in diesem Lebensabschnitt – wie im Kleinkindesalter! – wieder ein stark erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht. Ob er für Ihren Sohn empfehlenswert ist, kann Ihre Kinderärztin sicher besser beurteilen als ich, weil sie ihn und seine Krankengeschichte kennt. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.