Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

MMR-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: MMR-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Heininger, ich habe mehrere Fragen zu MMR-Impfung und Impfstoffen. 1) Ich lebe in USA. Laut Impfplan ist die 2. MMR hier ab dem 6. Lebensjahr vorgesehen. Ich habe unseren Kinderarzt gefragt, warum dies hier so sei im Gegensatz zu Deutschland und er meinte, dies sei aufgrund der verschiedenen Impfstoffe so. In Deutschland würde der Impfstoff von Pasteur verwendet, hier in USA der von MERCK. (Er ergänzte noch, man würde beides zwar als MMR bezeichnen, tatsächlich wäre es aufgrund der verschiedenen Impfstoffe aber eine grundsätzlich andere Impfung ?!? ) Meine 1. Frage, ist dies so und wenn ja, wie unterscheiden sich die Impfstoffe? Meine 2. Frage, welcher Impfstoff ist besser (der Arzt hat auch den europäischen Impfstoff), dies auch im Hinblick darauf, daß mein Kind eine leichte Hühnereiweißallergie hat. 2) Von unserem Arzt habe ich bisher noch keinen "Beipackzettel" für die verwendeten Impfstoffe erhalten. Wissen Sie, wo ich nähere Informationen zur der Zusammensetzung finde, dies insbesondere vor der Frage zur dem in Namibia verwendeten Impfstoff von MERCK. Gibt es von der STIKO eine Empfehlung zu der Zusammensetzung der Impfstoffe? 3)Der nächste Punkt der mich beunruhigt ist, daß mein Baby jetzt seit mehr als 2 Wochen krank ist, Erkältung, Mittelohrentzündung (Antibiotikum), verstopfte Nase und jetzt wieder eine leichte Mittelohrentzündung, die mit Lokalantibiotikum behandelt wird. Deshalb wurde die Impfung schon 2 mal verschoben. Wie lange sollte ich Ihrer Meinung nach nach dem Abklingen der Mittelohrentzündung warten? Ich bin wirklich sehr froh, über dieses Forum, denn was die Aufklärung betrifft, bin ich mit den amerikanischen Ärzten (in meinem Fall Teschechen :-)) nicht ganz so zufrieden, hinzu kommen häufig Sprachprobleme. Deshalb vielen vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe und Ihre tollen Antworten. Viele Grüße aus NY, Susanne.


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Susanne, ich versuche gerne Ihnen aus dem fernen Basel zu helfen. 1) Nein, das hat nichts mit den Impfstoffen zu tun, es handelt sich vielmehr um unterschiedliche Impfstrategien. Die Begründung für die frühe 2. MMR-Impfung haben Sie ja in meinen früheren Antworten gelesen: frühe 2. Chance zum Erwerb des Schutzes. In den USA - mit höheren Impfraten als bei uns in Europa (wegen des sanften Zwangs - "no immunization, no school!") ist der Zeitpunkt der 2. Impfung - schon im 2. Lebensjahr oder erst mit 6 Jahren - nicht so relevant. Entscheidend ist, DASS man im Laufe der ersten Lebensjahre 2x MMR impft. In Deutschland werden MMR-Impfstoffe von verschiedenen Herstellern verwendet, die sich aber grundsätzlich weder untereinander noch von denen der USA unterscheiden. Gleiche Qualität und Wirksamkeit, keiner ist besser als der andere. Auch im Hinblick auf Hühnereiweissallergie gibt es keine wesentliche Unterschiede. Nur beilebensbedrohlichen Reaktionen nach Genuss von Hühnerei muss man Vorsichtsmassnahmen vor der Impfung walten lassen. 2) In der westlichen Welt werden keine Urabe-Mumpsimpfstämme verwendet. Im Impfstoff von Merck ist der Stamm Jeryl-Lynn enthalten. Nein, nicht die STIKO, sondern die Zulassungsbehörde (Paul-Ehrlich Institut) entscheidet in Deutschland, welche Qualitätsansprüche an Impfstoffe zu stellen sind (mittlerweile auf EU-Ebene reguliert). 3) Es sollte zumindest Fieberfreiheit bestehen, bevor man die Impfung appliziert. Eine "leichte Ohrenentzündung" (wahrscheinlich eher den äusseren Gehörgang betreffend, wenn mit lokalem Antibiotikum therapiert wird!?) ist kein Grund, die iMpfung zu verschieben. Aber das entscheidet immer der/die, der auch impft. Toi toi toi und Grüsse an den Big Apple!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.