Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Sohn ist jetzt 21/2 Jahre alt und ich war froh, dass er alle Impfungen gut überstanden hat. Jetzt sagte uns aber unsere KÄ, dass eine neue Verordnung herausgekommen wäre und nun in diesem Jahr noch eine MMR-Impfung fällig ist. Meine Frage nun, halten diese zusätzliche Impfung wirklich für sinnvoll? Er ist sehr anfällig für jegliche Infektkrankheiten (seit er in den Kindergarten geht), so dass wir alle 2 Wochen zu unserer Kinderärtzin müssen. Daher möchte ich ihm eigentlich auch eine weitere Impfung ersparen (da sie ja auch garnicht vorgesehen war). Vielleicht können Sie mir bei der Entscheidung behilflich sein. Vielen Dank Tina
Sehr geehrte Tina, die 2. MMR-Impfung war bis vor kurzem im Alter von ca. 5-6 Jahren vorgesehen und empfohlen; dieser Termin wurde nun vorverlegt auf das 2. Lebensjahr (kurz nach der 1. Impfung gegen MMR) bzw. eben für alle Kinder zwischen der stattgefundenen 1. MMR und dem Vorschulalter. Ihre Kinderärztin ist also sehr aufmerksam und fürsorglich. Ich möchte Sie ermutigen, die 2. MMR-Impfung bei Ihrem Kind baldmöglichst auch durchführen zu lassen, aus folgenden Gründen: Die 2. MMR-Impfung ist keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wie ist das zu verstehen? Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. ABER: etwa 5% der Impflinge reagieren auf das eine oder andere oder gar alle 3 der im Impfstoff enthaltenen Viren NICHT, sind also hinterher auch nicht geschützt. Es wäre sehr teuer und unangenehm, allen Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Wesentlich praktischer ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens gar keine). Warum schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung. Eben deshalb, um mit der „2. Chance“ auf Impfschutz nicht unnötig lange zu warten, denn die 5% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben!