Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

MMR-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: MMR-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Heininger, mein jüngster Sohn (19 Mon.) soll jetzt die MMR-Impfung bekommen. Nun fiel mir neulich im Imfpass auf, daß dort etwas von zwei Impfungen steht. Die zweite sollte ca. 4 Wochen nach der ersten erfolgen. Nun bin ich etwas verwirrt, weil mein älterster Sohn (4 J.) damals nur eine Impfung bekam und lt. KA erst mit 6 Jahren wieder eine Auffrischung bekommen sollte. Hat sich da vielleicht in den letzten Jahr etwas bei der Impfordnung geändert? Muß ich meinen Großen jetzt auch noch einmal nachimpfen lassen, oder kann ich bis 2004 warten? Er kommt im September in den Kiga. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten. LG Simone


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Simone, ja, der Impfplan hat sich bezüglich des Zeitpunktes für die 2. MMR-Impfung geändert. Sie wird nicht mehr im Alter von 5-6 Jahren, sondern schon mit 15-23 Monaten, also kurz nach der 1. Dosis empfohlen. Für die Kinder, die erst eine MMR-Impfung erhalten haben, kann die 2.MMR-Impfdosis jetzt natürlich auch schon vor dem Alter von 6 Jahren - also bei Ihrem älteren Sohn jederzeit - gegeben werden. Die 2. MMR-Impfung ist keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wie ist das zu verstehen? Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. ABER: etwa 5% der Impflinge reagieren auf das eine oder andere oder gar alle 3 der im Impfstoff enthaltenen Viren NICHT, sind also hinterher auch nicht geschützt. Es wäre sehr teuer und unangenehm, allen Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Wesentlich praktischer ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens nämlich gar keine). Warum schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung? Eben deshalb, um mit der „2. Chance“ auf Impfschutz nicht unnötig lange zu wraten, denn die 5% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (zurzeit in Deutschland ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.