Mitglied inaktiv
Hallo! Warum wird in Österreich die 2. MMR-Impfung nachwievor erst vor dem Schulanfang empfohlen? Habe jetzt hier schon ein paarmal gelesen, daß die 2. MMR-Impfung gleich darauf gemacht wird. Warum teilen sich hier die Meinungen der Ärzte? Mein KA meinte, daß die 1. MMR-Impfung eine ausreichenden Schutz bietet (sogar für 30 Jahre!!), aber im späteren Alter wird meist auf eine Auffrischung vergessen und deshalb wird das bei Schulanfang gemacht. Liebe Grüße aus Graz Petra
Hallo, Die 2. MMR-Impfung ist keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wie ist das zu verstehen? Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt - da hat Ihr Kinderarzt völlig Recht. ABER: etwa 5% der Impflinge reagieren auf das eine oder andere oder gar alle 3 der im Impfstoff enthaltenen Viren NICHT, sind also hinterher auch nicht geschützt. Es wäre sehr teuer und unangenehm, allen Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Wesentlich praktischer ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens nämlich gar keine). Wann die zweite Impfung gegeben wird, ist - salopp gesagt - "Geschmackssache". Meine Meinung: je früher desto besser, denn der gewünschte Erfolg stellt sich ein und was man hat, das hat man. Warum wird in Deutschland (und übrigens auch in der Schweiz) schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung empfohlen? Eben deshalb, um mit der „2. Chance“ auf Impfschutz nicht unnötig lange zu warten, denn die 5% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (zurzeit in Deutschland ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Die Vorgehensweise in Oesterreich ist aber auch sehr gut zu vertreten (haben wir ja bis vor 2 Jahren genauso gemacht...)! Ganz besonders liebe Grüsse nach Graz - wir haben anlässlich unserer letzten Sommerferien in Kärnten auch (wieder) einen Ausflug nach Graz gemacht: wie immer haben wir uns dort sehr wohl gefühlt!
Mitglied inaktiv
Die Vorgehensweise in Oesterreich ist aber auch sehr gut zu vertreten (haben wir ja bis vor 2 Jahren genauso gemacht...)! Sie widersprechen sich bei diesem Thema am laufenden Band. Das ist wirklich ärgerlich. Selbst nach Dr.Heiningers eigenen Aussagen kann nur der 4-Wochen-Abstand zwischen 1.und 2.MMR optimal sein. Aber er kann sich aus unverständlichen Gründen nicht zu dieser logischen Sache durchringen. Ich verstehs nicht.
Mitglied inaktiv
..es bleibt doch tatsächlich jedem überlassen, wann er die 2. Impfung vornehmen läßt....und jahrelang wurde eben die andere Version praktiziert - und gut ist´s! Aliena
Mitglied inaktiv
Es geht um die Sicherheit der Kinder.
Mitglied inaktiv
Zuerst mal Danke an Dr. Heininger für die aufklärende Antwort! Habe inzwischen vom österr. Impfkomitee erfahren, daß ab 2003 eine neue Impfregelung auch für die MMR-Impfung in Kraft tritt - die selbe wie in Deutschland. Liebe Grüße aus Graz Petra
Prima!