Mitglied inaktiv
Lieber Doc, durch Zufall habe ich gerade gesehen, daß das Forum heute geöffnet ist:-) Wir haben endlich die MMR Impfung geschafft. Die Ärztin hat zuerst meine beiden Kinder auf Streptokokken geprüft (Strep-Schnell-Test), da wir ja den ganzen Mai - Juni ständig damit zu kämpfen hatten, was auch die Impfung immer wieder verzögerte...und sie waren Strep-frei! Also wurde sie montags abends geimpft...dienstags abends bekomme ich Halschmerzen, Mittwoch mein Mann....erwieder Streptokokken positiv! Ich nur vergrünende Streptokokken...Wir sind zu Hause beide mit Mundschutz rumgelaufen, um den Impfschutz nicht zu gefährden....8 Tage später wird sie etwas knatschig und jammernd und bekommt etwas Fieber (ca.38,5 - 39 Grad). Also bin ich 10 Tage nach der Impfung zur Vertretungsärztin, die den Hals betrachtete und meinte leicht gerötet, aber sie tippt auf Impfreaktion...Abstrich hat sie nicht gemacht:-( Nun ja, der Kleinen ging es schnell wieder besser und alles war vergessen... Jetzt hat sich durch Zufall herausgestellt, daß sie Strep-positiv ist, aber wiederum keine Symptome, außer 37,5 - 38 Grad Temperatur hat und einen leicht geröteten Hals...Antibiotika muß sie nicht nehmen.. Nun meine Frage: kann es sein, daß die Impfung nicht angegangen ist, weil sie evtl. 8 Tage danach Streptokokken im Hals hatte (gerötet war er ja), denn die Inkubationszeit beträgt doch bis zu 8 Tagen, oder? Die Kiärztin meint, es wäre o.k., da sie nicht kurz nach der Impfung Fieber bekommen hätte, sondern erst nach 8 Tagen...die zweite MMR wird bei uns erst in einem Jahr gemacht.. Bitte nicht einfach sagen, zur Sicherheit gleich nach 4 Wochen impfen! Denn es fehlt noch Hep B und die 4. 5-fach-Impfung, was sie Ki-Ärztin separat machen will und zur Zeit haben meine beiden ja mal wieder Streptokokken:-( sind aber nicht krank....Können Sie mir vielleicht auch zu diesem Phänomen etwas sagen? MfG Aliena
Guten Morgen, Aliena, zu Ihrer Beruhigung: Infektionen, aber auch Streptokokken-Nachweis u.v.m. haben KEINEN negativen Einfluss auf die Impfantwort. Sie können also dem Rat Ihrer Kinderärztin getrost folgen. Ob man nun die zweite MMR-Impfung in 4 Wochen oder etwas später verabreicht, ist nicht so sehr wichtig, nur vergessen geraten sollte sie eigentlich nicht. Meine Devise: je früher, desto besser, somit also bei nächster günstiger Gelegenheit. Nun zu den Streptokokken: sie zu suchen bei fehlenden Beschwerden (zB als "Kontrollen") ist nicht sinnvoll, weil es sehr viele gesunde Träger gibt. Selbst wenn man Halsschmerzen hat und Streptokokken nachweisbar sind heisst das noch lange nicht, dass die Streptokokken für das Halsweh verantwortlich sind. Wir AerztInnen haben noch viele weitere Kriterien, die es zu beachten gilt. Das kurze Fieber 8 Tage nach der MMR-Impfung ist sehr gut mit einer Impfreaktion vereinbar. Alles Gute!