Kunderella
Sehr geehrter Herr Prof heininger, Ich hatte als kind eine mmr impfung und habe ggf masern durchgemacht. Der titer betrug vor zwei Jahren 1009.Ich bin damals davin ausgegangen, dass das Immunität bedeutwn würde und siese auch jetzt nich anhalten würde. Nun habe ich gelesen, dass man aus dem titer keine schlüsse auf Immunität ziehen könne und dass er lediglich dazu geeignet sei, eine akut bestehende Krankheit nachzuweisen. Stimmt das? Muss ich mich nun doch impfen lassen ? Heisst das mein baby könnte ggf doch keinen nestschutz haben ? Kann ich das in der stillzeit wirklich bedenkenlos tun ? Das baby ist noch sehr klein ubd der frauenarzt riet von Impfungen in der stillzeit aber insbesondere während des wochenbettes ab man körperlich noch so geschwächt ist. Stimmt es, dass es (2) verdachtsfaelle gibt, in denen ggf durch die impfubg röteln auf den stillenden Säugling übertragen wurden ? Ist eine impfung mit lebendimpfstoffen bei einer autoimmunerkrankung (myelitis ungeklärter ursache) kontraindiziert ?
Hallo, es ist eine komplizierte Materie: Titerbestimmungen dienen dem Nachweis von Antikörpern, welche durch natürliche Infektion entstanden sind. Für IMpftiterbestimmungen sind die üblichen Verfahren zwar nicht wertlos, aber weniger aussagekräftig (fehlerbehaftet). Das heisst abe rnicht, das man "keine schlüsse" ziehen kann, man muss sie jedoch vor diesem Hintergrund individuell bewerten. Fakt ist, dass 2 MMR-IMpfungen einen sehr hohen Schutz gegen Masernund Röteln (mehr als 99%) mit sich bringen. In der Stillzeit darf man impfen (auf Muttermilch und das gestillte Kind mir ist kein unerwünschter Einfluss bekannt), man muss aber nicht und kann auch warten. Individuelle Entscheidung. Nein, eine Impfung mit Lebendimpfstoffen ist bei einer Autoimmunerkrankung nicht kontraindiziert . Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bekam vor 37 Jahren 2 Masernimpfungen. Aufgrund meiner Schwangerschaft habe ich im Jahr 2008 eine Titerbestimmung machen lassen. Dort wurde mir vohandene Immunität bescheinigt.(Ergebnis 409, Signifiganz + Referenzbereich < 150 mlU/ml). Frage: Wann sollte der Titer wieder überprüft werden ?
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, meine Tochter (8) wurde mit 5 Jahren 1x gegen Masern geimpft. Aufgrund eines Allergietests wurde bei ihr 2012 der Maserntiter gemacht: Masern-IgG-AK (EIA) +3792 IE/l Masern igM-AK (EIA) 1.0 Ratio Kann man hier von einer Immunität ausgehen? Der Kinderarzt meinte, sie bräuchte keine 2. Impfung aufgrund des hohe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Da ich in den 80ern nur 1xMasern/Mumps geimpft wurde habe ich vor kurzem meinen Maserntiter im Labor ermitteln lasse. Ich wüsste gerne ob ich meiner Tochter einen sicheren Nestschutz mitgebe. Das Ergebnis lautet: Masern Virus IgG-AK ELISA 3072,37 mlU/ml Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung!
Sehr geehrter Prof. Heininger, ich habe Sie schon einmal angeschrieben, weil mein Sohn einen niedrigen IgA Wert hatte und gegen Masern geimpft wurde. Sie haben mir mit ihrer damaligen Antwort sehr gut geholfen, bzw. mich sehr beruhigt. Ich hatte damals aber noch nicht die genauen Werte, deswegen schreibe ich erneut, weil ich diese nun habe und m ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, heute wende ich mich erneut an Sie mit einer Frage aus dem Jahre 2008. Damals habe ich - im Rahmen einer Blutuntersuchung bei meiner Tochter (geb.26.8.2003) - ebenfalls den Maserntiter bestimmen lassen. Der Maserntiter war 2008 negativ. Auf meine Frage ( von 2008) ob dennoch nach zweimaliger MMR-Impfung ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, aus beruflichen Gründen wird bei mir in der Schwangerschaft auch der Maserntiter kontrolliert. Bei meiner ersten Schwangerschaft betrug dieser 620 mlU/ml. Jetzt in der zweiten Schwangerschaft, zwei Jahre später ist der Maserntiter bei 750 mlU/ml. Ist dieser höhere Titer noch normal und als Labor-Messabweichung ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, bei meiner Tochter (10 Jahre, MMRV-Impfung mit 11,5 Monaten und 17 Monaten) wurde wegen einer Blutabnahme aus anderem Grund der Maserntiter auf meinen Wunsch mitbestimmt. Hintergrund war, dass sie ein oder zwei Tage nach der nach der 2. MMR-V Impfung fieberhaft erkrankt war, was ja den Impferfolg gefährdet haben ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich bin gerade schwanger (16ssw) und mein Masernschutz ist offensichtlich über die Jahre schlechter geworden. Mein Titer liegt bei 140 IU/I AK IgG, ab 200 IU/I liegt laut diesem Labor ein Schutz vor. Ob ich doppelt geimpft wurde oder nur 1x weiß ich nicht, da mein damaliger Impfpass bei Umzügen verloren ging. Helfe ...