Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Heininger, wir wollen unseren Sohn Daniel (18 Monate) nun demnächst impfen lassen. Zuvor habe ich aber noch einige Fragen . 1. Wie heißt denn der neueste, am verträglichsten bekannte Wirkstoff für die 6-fach-Impfung? 2. Da mein Sohn über ein Jahr alt ist, kann ja bei der 2.Dosis auf die HiB verzichtet werden. Ist der dann zu gebende 5-fach-Impfstoff ein anderer und ggf. weniger verträglich? Wäre es problematisch zwei verschiedene Impfstoffe zu verwenden? 3. Kann man darauf bestehen, vor der Masernimpfung das Blut zu untersuchen, ob mein Sohn bereits Masern hatte? Wir haben einen berechtigten Verdacht, daß das so war. Blut muß in einem anderen Zusammenhang sowieso abgenommen werden. Was kostet so eine Untersuchung, falls wir sie selbst zahlen müssen? 4. Mein Sohn hat(te) schwerste Neurodermitis mit offenen Stellen am ganzen Körper. Mittlerweile ist er seit längerer Zeit erscheinungsfrei. Deshalb wollen wir auch jetzt die Impfungen durchführen lassen. Muß ich mit einer Hautverschlechterung nach der Impfung rechnen? Wenn ja, wie lange dauert das in etwa? 5. Wird bei der Keuchhustenimpfung mit Lebendviren geimpft? 6. Bei welchen Krankheiten folgt bei Durchimpfung wirklich eine Immunisierung bzw. mit welchen Krankheiten, wenn auch in abgeschwächter Form muß man trotzdem rechnen? 7. Ich selbst hatte den echten Krupp als Kleinkind und bin fast gestorben. Wird mit der Diphterieimpfung auch diese Art der Diptherie verhindert? 8. Es wird hier und an anderen Stellen immer wieder auf den Beipackzettel aufmerksam gemacht. Kann ich bei meinem Arzt auf Aushändigung bestehen? Tut mir leid, daß ich so viele Fragen habe, aber ich möchte nach besten Wissen und Gewissen für MEIN Kind handeln, wohl wissend, daß es für die Allgemeinheit natürlich sinnvoll ist, alles zu impfen. Herzlichen Dank für die Mühe Chrissie
Hallo Chrissie, 1) Man hat die Wahl zwischen 2 Produkten (Hexavac bzw. Infanrix hexa), die im grossen und ganzen als gleichwertig angesehen werden. 2) es stimmt, dass ab dem Alter von 1 Jahr nur eine hib-Dosis notwendig ist. Man kann dann auf einen 4-fach-Impfstoff (ohne Hib) wechseln, idealerweise des gleiche Herstellers wie beim 5-fach-Impfstoff. 3) Ich würde an Ihrer Stelle darauf verzichten, weil dies keinerlei Vorteil bringt. Im Gegenteil, wenn Sie auf die Masernimpfung verzichten, muss man Röteln und Mumps separat impfen, wohingegen die MMR-Kombiimpfung nur einen "Pieks" bedeutet. Selbst wenn er bereits Masern hatte, schadet die Masern-Impfung keinesfalls (wird von der körpereigenen Abwehr abgebaut = Impfschutz!). Die Kosten für die Bestimmung der Antikörper und Blutentnahme entziehen sich meiner Kenntnis - das weiss Ihr(e) Kinderaerztin/-arzt sicher besser. 4) Nein! Wenn es zu einer Verschlechterung kommt (was ja leider jederzeit möglich ist), so müssen Sie dies unabhängig von einer evtl. Impfung sehen - natürlich kann das zufällig im zeitliche Zusammenhnag geschehen. 5) Nein, abgetötete Antigene. 6) Keine Impfung ist perfekt, so dass Sie auch trotz Impfung unter Umständen (aber nicht notwendigerweise) mit (meist abgeschwächten) Krankheitsformen rechnen müssen. Dies gilt für alle Routineimpfungen, insbesondere aber für die Keuchhustenimpfung. 7) Ja, genau deswegen impft man gegen Diphtherie. 8) Ja, das ist Ihr Recht.
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, zunächst einmal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin sehr froh, daß es dieses Forum gibt und sich die Beteiligten so engagieren. Nun habe ich zu Ihren Antworten doch noch Fragen: Ist in denen von Ihnen genannten Impfstoffen Quecksilber drin. Wenn ja, welche Alternativstoffe gibt es ohne Thiomersal? Sie verweisen mich auf die 5 fach- bzw. 4 -fach Impfung(w/Hib). Ich dachte immer, es sei als erste Impfung eine 6-fach Impfung vorgesehen. Welche Impfung ist Ihrer Meinung denn nicht notwendig oder war das nur ein Versehen? Nochmals vielen Dank für die Antworten. Chrissie
Sehr geehrte Chrissie, zum Thiomersal: die 6-fach-Impfstoffe enthalten KEIN Thiomersal. Zur Frage 4-fach/5-fach-Impfstoffe: Sie haben Recht - ich bin in Gedanken auf das Schweizer Impfschema gewechselt, wo im Säuglingsalter (noch) nicht routinemässig gegen Hepatitis B geimpft wird. Wenn man die Impfserie mit dem 6-fach-Impfstoff nach dem 1. Geburtstag beginnt, ist nur eine Impfung gegen Hib notwendig. Leider gibt es aber keinen 5-fach-Impfstoff ohne Hib (DTPa, Polio und Hep B) zur Fortsetzung der Impfserie. Man sollte also bei der 2. Impfung DTPa-Polio(IPV) und separat HepB impfen, bei der 3. Impfung (wiederum 1 Monat später) erneut DTPa-IPV und ca. 6 Monate später die 4. Impfung wieder mit DTPa-IPV und separat nochmals Hepatitis B. Etwas kompliziert, aber im Interesse Ihres Kindes das beste, was man bei spätem Impfbeginn machen kann. Bitte auch die zweimalige MMR-Impfung nicht vergessen (kann beliebig zeitlich dazwischen oder sogar gleichzeitig mit den anderen Impfungen gegeben werden). Ich hoffe, dass nun alle Unklarheiten beseitigt sind - wenn nicht, bitte nochmals nachhaken.