Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 2 Kinder. Die Grosse ist 2 J. und 7 Mon. alt Der Kleine ist 7 Mon. alt. Neben den "regulären" Impfungen habe ich meine Tochter vor 3 Monaten zusätzlich noch gegen Pneumokokken impfen lassen. Dies war ja eine Einmalimpfung. Jetzt möchte ich meine beiden Kinder auch noch gegen Meningkokken, Windpocken und Grippe impfen lassen. Bzw. den Kleinen noch gegen Pneumokokken, da er ja diese noch nicht hat. Jetzt meine Fragen: 1. Ab welchem Alter können die Impfungen gemacht werden und wieviel "Durchgänge" müssen gemacht werden bzw. wann erfolgen die Auffrischungen? 2. Würden Sie die Meningkokkenimpfung noch empfehlen, wenn die Kinder bereits d. Pneumokokkenimpfung haben? 3. Würden bei der Windpockenimpfung auch die Pocken auftreten? 4.) Gibt es für so kleine Kinder überhaupt eine Grippenimpfung. Wir Erwachsenen in unserer Familie haben Sie bereits alle gemacht. 5) Wieviel würden die einzelnen Impfungen ca. kosten bzw. wenn es eine Grippeimpfung f. Kleinkinder gibt, würde diese von der Kasse übernommen werden? Wir kommen aus Deutschland/Bayern. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße Birgit Winkler
Guten Abend Frau Winkler, zunächst möchte ich Sie darin bestärken, die erwähnten Impfungen bei Ihren Kindern durchführenzu lassen, wenn Sie ihnen die entsprechenden Krankheiten möglichst ersparen möchten. das verursacht aber, wie Sie richtig vermuten, Kosten, die ich nicht genau beziffern kann, da ja neben den Impfstoffkosten auch das individuelle Impfhonorar des Arztes hinzukommt. Dies sollten Sie am bestenmit Ihrer Kidnerärztin/-arzt direkt besprechen (ich gehe davon aus, dass Ihre kinder an sich gesund sind; denn für bestimmte Kinder werden die eine oder andere der genannten Impfungen durchaus von der Krankenkasse bezahlt, zB bei Asthma). 1) Untere Altersbegrenzung: Impfung gegen Meningokokken und Pneumokokken 2 Monate (je nach Alter 1-4 Dosen), Windpocken 9 Monate (1 Dosis), Grippe 6 Monate. Auffrischungen sind ausser bei Grippe (1 Dosis pro Jahr) nicht angezeigt. 2) Ja, denn es sind verschiedene Erreger und die eine Impfung schützt nicht vor dem anderen. 3) Ja, denn die Windpockenimpfung schützt nicht vor den Pocken (nur der Name ist ähnlich, nicht die verursachenden Viren). 4) Ja, wie gesagt ab 6 Monaten. 5) siehe oben. Alles Gute und viele Grüsse nach Bayern!
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Heininger, zuerst mal herzlichen Dank für Ihre Antwort. Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Wieviel Zeit sollten denn ca. zw. den einzelnen Impfungen liegen, denn alle gleichzeitig oder kurz hintereinander können wohl nicht durchgeführt werden? Danke. B. Winkler
Guten Morgen, eigentlich, aus Sicht des Immunsystems, könnten durchaus alle der genannten Impfungen gleichzeitig durchgeführt werden, nur sind verständlicherweise mehrere Injektionen an einem Tag einem Kind nicht zumutbar. Deshalb ist es praktikabel, ein bisschen Zeit (z.B. 1 Woche) dazwischen zu lassen. Zuviel Zeit sollte man aber auch nicht verstreichen lassen, denn was erledigt ist, ist erledigt, und der gewünschte Schutz wird rascher erreicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Heininger, nochmal ich. Ich habe meine Kinder jetzt gegen Grippe impfen lassen. Das heisst die erste Dosis haben beide bekommen und in 4 Wochen bekommen sie die 2. Kann ich in der Zwischenzeit die beiden gegen z. B. Meningkokken impfen lassen, oder ist es ratsam erstmal eine Impfung vollständig abzuschliessen? Danke.
Hallo, Sie brauchen nicht die 2. Grippe-Impfdosis abzuwarten. Wenn die erste Dosis gut vertragen wurde bzw. evtl. Nebenwirkungen abgeklungen sind, kann die Meningokokkenimpfung dazwischen verabreicht werden. Alles Gute!